Artikel: Frühjahrsputz im Bahnhof Mettlach startet: Deutsche Bahn und Gemeinde sorgen gemeinsam für zusätzliche Sauberkeit
Grundreinigen in 16 Stationen im Saarland • Freiwillige Helfende im Einsatz • Reisende und Bahnhofsbesucher:innen fühlen sich wohler, wenn es sauber ist • DB investiert an den Bahnhöfen in diesem Jahr über 100 Millionen Euro in Sauberkeit • Zukunftsbahnhöfe profitieren besonders
Die Deutsche Bahn (DB) beginnt heute mit einer umfassenden Reinigungsaktion am Bahnhof Mettlach. An dem Frühjahrsputz, der ergänzend zur regelmäßigen Reinigung in der Station stattfindet, beteiligen sich DB-Mitarbeiter:innen und die Gemeinde. Sie nehmen sich Bahnsteige, Treppen, die Personenunterführung, Glasflächen, Bedienflächen an Automaten, Mobiliar und Vitrinen vor. Auch das mühsame Entfernen von Graffiti und Kaugummi gehört dazu. Die Gemeinde Mettlach ist mit einer Kolonne am Bahnhof präsent und wird die Reinigung mit einem Hochdruckreiniger vornehmen. Im Nachgang werden die Wände erneut weiß gestrichen. Das Ziel: Das Erscheinungsbild der Station sichtbar zu verbessern.
Bahnhofsmanagerin Jennifer Sauer: „Unsere Reisenden und Bahnhofsbesucher:innen im Saarland wünschen sich saubere Stationen. Auch unsere Umfragen zeigen: Wo es sauber ist, steigen unsere Fahrgäste gern ein und fühlen sich wohler. Deshalb packen wir jetzt auch in Mettlach noch einmal zusätzlich mit der Gemeinde zum Großreinemachen an. Es wäre schön, wenn wir durch den pfleglichen Umgang aller Reisenden und Besucher:innen mit dem Bahnhof gemeinsam längerfristig den Aufenthalt verbessern können.“
Bürgermeister Daniel Kiefer: „Bahnhöfe sind oft der erste Eindruck, wenn man an seinem Zielort ankommt. Dies gilt vor allem für eine Tourismusgemeinde wie Mettlach. Deshalb freut es mich, dass wir gemeinsam mit der Deutschen Bahn nun eine Säuberungsaktion umsetzen, die das Erscheinungsbild des Mettlacher Bahnhofs, bzw. der Personenunterführung aufwerten soll. Sauberkeit schafft zudem auch mehr Aufenthaltsqualität; vor allem für jene, die regelmäßig die Bahn und somit auch das Bahnhofsgelände nutzen.“
Die DB setzt den Frühjahrsputz im Saarland an rund 16 Stationen um. Darunter auch am Zukunftsbahnhof Türkismühle. In den kommenden zehn Wochen findet bundesweit an rund 700 Bahnhöfen der Frühjahrsputz statt. Die DB investiert an den Bahnhöfen in diesem Jahr über 100 Millionen Euro in Sauberkeit. Ein Schwerpunkt der Aktion sind die über 100 Zukunftsbahnhöfe bundesweit, die die DB im letzten Jahr modernisiert hat.
Was ist ein Zukunftsbahnhof?
Die DB modernisiert die Zukunftsbahnhöfe aus einem Guss nach einem ganzheitlichen und klaren Qualitätsstandard mit attraktiver Gestaltung, besseren Komfort durch mehr Wetterschutz und neuen Wartemöbeln, einer bessere Reisendeninformation, mehr Barrierefreiheit und moderner Beleuchtung. Sie sind möglichst barrierefrei und attraktiv für die Gäste. Zukunftsbahnhöfe stehen beispielhaft für das Gelingen des DB-Sanierungsprogramms S3: Die DB entwickelt Zukunftsbahnhöfe nach hohen Standards und schnell. 2024 hat die DB 113 Stationen zu Zukunftsbahnhöfen ausgebaut. 2025 gehen die Zukunftsbahnhöfe in Serie: In diesem Jahr folgen weitere 100. Die DB modernisiert mit durchgehenden Gestaltungskonzepten entlang ganzer Linien und Strecken, unter anderen Stationen auf der Strecke Hamburg-Berlin, die 2025 generalsaniert wird. Über die Zukunftsbahnhöfe hinaus modernisiert die DB bundesweit 2025 weitere Hunderte Bahnhöfe in ganz Deutschland.