Für einen besseren Schutz vor Starkregen- und Wetterereignissen: Deutsche Bahn baut neuen Durchlass auf der Strecke zwischen Kapsweyer Grenze und Winden (Pfalz) – DB Regio richtet Ersatzverkehr mit Bussen ein

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
17. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Frankfurt am Main
Bauarbeiten vom 20. bis 24. Oktober • Einbau von Schächten und einer neuen Entwässerungsanlage sowie Verbreiterung des Bahngrabens • Busse im Ersatzverkehr bringen Fahrgäste weiterhin an ihr Ziel

Um für zukünftige Starkregen- und Wetterereignisse gerüstet zu sein erneuert die Deutsche Bahn (DB InfraGO) in der Zeit vom 20. bis zum 24. Oktober Entwässerungsanlagen und baut einen neuen Durchlass im Zuge der Strecke zwischen Kapsweyer Grenze und Winden (Pfalz) südlich des Bahnhofs Winden. Eine Streckensperrung während des Bauzeitraums ist leider unvermeidbar.

Im Rahmen der Bauarbeiten werden Schächte für die Entwässerungsanlage eingehoben und an einen bereits bestehenden sowie an einen neu gebauten Durchlass angeschlossen. Zudem wird der Bahngraben auf einer Länge von ca. 500 Metern verbreitert. Für einen zügigen Ablauf der Bauarbeiten setzen die Bauteams Zweiwegebagger, einen Kran sowie eine Stopfmaschine ein.

Bereits in den vergangenen Wochen hat die DB InfraGO den Hang an der Strecke saniert und den verschlammten Schotter ausgetauscht. Der Großteil der seit Juli 2025 laufenden Arbeiten findet außerhalb von Sperrungen statt, um die damit verbundenen Auswirkungen auf den Bahnverkehr so kurz wie möglich zu halten. Nach Abschluss der Sperrung folgt noch die Erneuerung einer Entwässerungsrinne auf einer Länge von ca. 500 Metern, außerdem wird ein Gitter als Schutz vor Dachsen an der Böschung angebracht. Diese Arbeiten haben aber keine Auswirkungen mehr auf den Bahnverkehr. Die derzeit bestehende Langsamfahrstelle kann leider erst nach Abschluss aller Arbeiten nach der Inbetriebnahme der Anlagen Ende November aufgehoben werden. Die Deutsche Bahn bedauert die Unannehmlichkeiten, die den Reisenden dadurch entstehen.

Damit die Reisenden auch während des Zeitraums der Zugausfälle vom 21. bis 23. Oktober weiter mobil sind, setzt die DB Regio im Auftrag des Zweckverbandes ÖPNV Rheinland-Pfalz Süd für den betroffenen Abschnitt einen Schienenersatzverkehr ein. Zwischen Neustadt/W und Winden verkehren die Regionalbahnen der Linie RB 53 nach dem üblichen Fahrplan. Der Anschluss in Richtung Karlsruhe und Neustadt/W wird am Morgen über Regionalbahnen und die verschiedenen Regionalexpresszüge hergestellt, tagsüber, wenn alle Züge im Takt verkehren, durch die Fahrten der Linie RE 6 zwischen Neustadt/W und Karlsruhe. Bahnkunden werden gebeten, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt über die Fahrplanänderungen im DB Navigator, auf www.bahn.de sowie über die Aushangfahrpläne in den Bahnhöfen zu informieren.

Die Ersatzhaltstellen des Schienenersatzverkehrs befinden sich in Steinfeld an der Kirche, in Schaidt, Kapsweyer und Schweighofen jeweils am Rathaus. Die Wegbeschreibungen dorthin finden die Reisenden für die jeweiligen Stationen unter: https://www.bahnhof.de/.