Gleiserneuerung zwischen Mainz und Köln sowie Boppard und Werlau: Umleitungen im Fernverkehr vom 12. bis 30. Dezember

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
  • Skyline Frankfurt
    Quelle: DB AG / Holger Peters

    Presseinformationen

    Aktuelle regionale Themen

07. Dezember 2022, 15:00 Uhr

Artikel: Gleiserneuerung zwischen Mainz und Köln sowie Boppard und Werlau: Umleitungen im Fernverkehr vom 12. bis 30. Dezember

Bei IC und ICE Fahrzeitverlängerung von bis zu 30 Minuten • Haltausfälle an mehreren Stationen • Bahnhöfe über Nahverkehr weiter erreichbar • Vom 12. - 22. Dezember einige Ausfälle bei RE 2 Koblenz – Frankfurt (Main) • Zwischen 27. und 31. Dezember fahren statt RE 2/RE 17 und RB 26 ersatzweise Busse

Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert kontinuierlich ihre Infrastruktur für den verlässlichen Verkehr auf der Schiene weiter. Um die Auswirkungen für die Fahrgäste dabei so gering wie möglich zu halten, bündelt die DB möglichst viele Arbeiten und nutzt vor allem auch die Nachstunden. Zwischen dem 12. und 22. Dezember erneuern die Fachkräfte Gleise, Brücken und Technik auf der Strecke Köln – Mainz. Vom 27. bis 30. Dezember folgen Gleisarbeiten zwischen Boppard und Werlau. Aufgrund dieser Baustellen leitet die DB die IC und ICE über alternative Verbindungen um, wodurch sich die Reisezeit um ca. 30 Minuten verlängert. Gleichzeitig können die Fernverkehrszüge nicht an allen Stationen halten. Fahrgäste können in dieser Zeit alternativ den Nahverkehr nutzen, der bis auf wenige Ausnahmen bei der RE 2 zwischen 12. und 22. Dezember regulär fährt. Vom 27. bis 31. Dezember setzt die DB im Nahverkehr zwischen Mainz und Koblenz für die RE 2/RE 17 und die RB 26 ersatzweise Busse ein.

Folgende Linien des Fernverkehrs fahren während der Bauarbeiten nicht nach regulärem Fahrplan:IC-Linie Dortmund – Koblenz – Mannheim – Stuttgart – Lindau:Die DB leitet die Züge zwischen Köln und Mainz um. Dadurch können die Halte Köln, Bonn, Andernach, Remagen und Bingen leider nicht angefahren werden. Bis auf Bingen können die Fahrgäste ab dem 27. Dezember dann wieder alle Stationen regulär zum Ein- und Ausstieg nutzen.

ICE-Linie Hamburg – Bremen – Köln – Mainz – Nürnberg – Passau und ICE-Linie Dortmund – Koblenz – Frankfurt – Nürnberg – Wien werden ebenfalls umgeleitet, weswegen ein Halt in Bonn, Köln, Remagen, Andernach, Boppard und Bingen nicht möglich ist. Dies gilt auch für den Großteil der Zughalte in Mainz. Ersatzhalte sind bei einem Großteil der Züge Köln Messe/Deutz und Bonn-Beuel. Ab dem 27. Dezember erhalten die Züge eine Fahrzeitverlängerung von 30 Minuten. Die Halte in Bingen und Boppard entfallen.

ICE-Linie Wiesbaden – Frankfurt – Erfurt – Leipzig – Dresden: Bei Mehrheit der Züge entfällt Halt in Mainz.

IC-Linie Dresden – Hannover – Dortmund – Mainz – Stuttgart: Züge fahren zwischen Köln und Mainz über Umleitungen etwa 20 Minuten länger. Die Halte Köln, Bonn, Remagen und Andernach entfallen, ersatzweise halten die Züge in Köln Messe/Deutz und Bonn-Beuel. Ab dem 27. Dezember müssen die Reisenden rund 30 Minuten mehr Fahrtzeit einplanen.

Weitere Einzelzüge auf dem Abschnitt Koblenz – Mainz werden mit einer Fahrzeitverlängerung von 15, ab dem 27. Dezember von 30 Minuten über alternative Strecken geführt.

Im Nahverkehr leitet die DB zwischen dem 12. und 22. Dezember einige Züge der Linie RE 2 um, wodurch bei diesen die Unterwegshalte Mainz-Römisches Theater, Mainz-Bischofsheim, Rüsselsheim, Frankfurt (Main) Flughafen, Frankfurt-Stadion und Frankfurt-Niederrad ausfallen. Fahrgäste können für diese Unterwegshalte den übrigen Regionalverkehr auf der Strecke nutzen, der weiter nach Fahrplan fährt.

Vom 13. - 22. Dezember fällt zwischen Mainz Hbf und Koblenz Hbf zudem die RE 4266 und vom 17. - 18. Dezember die RB 12946 aus. In der Gegenrichtung betrifft dies vom 13. – 22. Dezember zwischen Bingen (Rhein) Hbf – Mainz Hbf die RE 4269. Für diese Züge richtet die DB eine Ersatzverkehr mit Bussen ein bzw. fährt einen Ersatzzug ab Bingen (Rhein) Hbf / Boppard Hbf. Alle anderen Züge im Personennahverkehr fahren während der Bauarbeiten weiter planmäßig.

Zwischen 27. und 31. Dezember kommt es zur Streckensperrung. Die DB richtet zwischen Koblenz Hbf und Mainz Hbf einen Ersatzverkehr mit Bussen auf folgenden Strecken in beiden Richtungen ein:

  • RE 2/RE 17 zwischen Oberwesel – Koblenz Hbf
  • RB 26 zwischen Mainz Hbf/ Bingen Hbf/ Oberwesel – Koblenz Hbf

Alternativ können Reisende auch die rechtsrheinisch verkehrende RB 10 von Koblenz über Wiesbaden nach Frankfurt nutzen.

DB empfiehlt ihren Reisenden, sich vor Fahrtbeginn in den Auskunftsmedien unter bahn.de bzw. im DB Navigator zu informieren und bittet wegen der aktuellen Einschränkungen um Verständnis.