Artikel: Horchheimer Tunnel: Bauarbeiten gehen mit zusätzlichem Sicherungskonzept weiter
Vorsorglich oberirdische Absperrung und Sicherungsposten • Nochmalige optische und thermografische Bestandsaufnahme unter Tage • Modernisierung des Bauwerks 2023 abgeschlossen
Die Deutsche Bahn (DB) erneuert seit 2021 den historischen Hochheimer Tunnel für künftige Verkehre. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Oberbürgermeister David Langner haben Expert:innen der DB den Koblenzer Bürgerinnen und Bürgern heute die nächsten Schritte des Projektes sowie das zusätzliche Sicherungskonzept für die weiteren Bauarbeiten erläutert.
Danach setzen die Bauteams am Hochheimer Tunnel vorsorglich folgende Maßnahmen um:
- Oberirdische Absperrung des Bereichs, in dem darunter Vortriebsarbeiten im Tunnel stattfinden,
- Einsatz von Sicherungsposten über Tage während der Abschlagsarbeiten sowie
- nochmalige optische und ergänzende thermografische Bestandsaufnahme unter Tage.
Im Rahmen der Planungsphase für die Arbeiten im Horchheimer Tunnel haben Sachverständige umfangreiche Bodengutachten, Sondierungen und Analysen erstellt. Zur Beurteilung des Gebirgsaufbaus sowie der Grundwasserverhältnisse sind dabei auch Aufschlüsse über Tage durchgeführt worden.
Die Erneuerung des Horchheimer Tunnels umfasst unter anderem den Rück- und Neubau von Gleisen und Tunnelinnenschale. Auch die beiden Portale und die Stützwand am Südportal packen die Bauteams an. Aktuell bauen die Fachkräfte die vorhandene, gemauerte Innenschale des historischen Bauwerks einschließlich der Widerlager ab. Die dahinterliegende „Hinterpackung“ wird ausgeräumt und der Fels so weit wie nötig abgebaut. Die DB ist hier aus südlicher Richtung bei rund 115 Metern angelangt, der Nordvortrieb im Tunnel liegt bei etwa 100 Metern. Der Einbau der Spritzbetonaußenschale findet abschnittsweise statt. Die Modernisierung des rund 580 Meter langen Horchheimer Tunnels soll 2023 abgeschlossen sein.
Weitere Informationen unter: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/horchheimer-tunnel