Millioneninvestitionen am linken Rhein: Deutsche Bahn bündelt ab Ende Mai Vielzahl von Infrastrukturarbeiten südlich von Koblenz

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
08. Mai 2025, 15:45 Uhr
Frankfurt am Main

Artikel: Millioneninvestitionen am linken Rhein: Deutsche Bahn bündelt ab Ende Mai Vielzahl von Infrastrukturarbeiten südlich von Koblenz

Bauteams erneuern vom 20. Mai bis 15. Juni zahlreiche Gleise und Weichen • Parallel: Bau von Lärmschutzwänden, Felssicherung, Brückenarbeiten und Kampfmittelsondierung • Schwerpunkt in den Nachtstunden • Abwechselnde Voll- und Teilsperrungen zwischen Koblenz und Mainz-Mombach • Reisende mit Bus oder Bahn weiter mobil • Auskunft zu Fahrtmöglichkeiten unter www.bahn.de und im DB Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) gibt weiter Gas für die Modernisierung der Infrastruktur am linken Rhein. Nach den Arbeiten nördlich von Koblenz (2. bis 19. Mai) steht auf dem sich anschließenden Streckenabschnitt Koblenz – Mainz-Mombach ab 20. Mai die nächste Etappe auf dem Programm. Bis zum 15. Juni bündelt die DB dabei ein Bauvolumen in Millionenhöhe und arbeitet vor allem an Gleisen und Weichen. Parallel erneuern die Fachkräfte eine Brücke, führen Felssicherungen und Kampfmittelsondierungen durch und errichten Lärmschutzwände.  

Um die Auswirkungen der Bauarbeiten auf den Zugverkehr dabei so gering wie möglich zu halten, wurden die Auswirkungen anderer Bauarbeiten rund um Koblenz und Mainz bei der Planung einbezogen. Zudem baut die DB, wo immer es geht, „unter rollendem Rad“ und in den Nachtstunden. Insbesondere bei Arbeiten im Gleisbereich oder bei Einsatz von Spezialtechnik ist es jedoch notwendig, einzelne Streckenabschnitte teilweise oder komplett für den Bahnverkehr zu sperren. Die DB setzt alles daran, den Fahrgästen auch während der Baustellen ein bestmögliches Angebot auf der Schiene oder in Ersatzangeboten zur Verfügung zu stellen. Konkret ergeben sich folgende Optionen:  

Regionalverkehr 

  • Zwischen Bingen (Rhein) Hauptbahnhof und Frankfurt (Main) Hauptbahnhof sind die Züge der Regionalbahnlinie RE 2 weiter unterwegs. 
  • Im Bereich Koblenz Hauptbahnhof – Bingen (Rhein) Hauptbahnhof ist dies– je nach Bauabschnitt – nur teilweise möglich. Die DB setzt ersatzweise Busse für die Reisenden ein.  
  • Die Mittelrheinbahn (RB 26) verkehrt tagsüber mit geänderten Fahrzeiten bzw. nachts im Schienenersatzverkehr. 

Fernverkehr 

  • Die Züge fahren zwischen Köln und Mainz mindestens alle zwei Stunden und über Umleitungen. Daher kann der Halt Bingen (Rhein) Hauptbahnhof während der Bauarbeiten nicht vom Fernverkehr angefahren werden. Alternativ gibt es attraktive Umsteigeverbindungen zwischen Köln und Mainz via Frankfurt (Main) Flughafen (Schnellfahrstrecke).  
  • Die Fahrzeiten zwischen Köln bzw. Koblenz und Mainz verlängern sich um bis zu 30 Minuten. 
  • Bis zum 6. Juni entfallen zudem bei allen Fernverkehrszügen die Halte Köln Hauptbahnhof, Bonn Hauptbahnhof, Remagen und Andernach. Bei einzelnen Zügen zudem der Halt in Koblenz Hauptbahnhof. Die Züge halten so lange ersatzweise in Köln Messe/Deutz, IC-Züge zudem in Bonn-Beuel. 
  • Einige Züge entfallen im Mittelrheintal. Die Züge der ICE/IC-Linie Dresden – Hannover – Köln – Mannheim – Karlsruhe/Stuttgart verkehren nur auf dem Abschnitt Dresden – Köln. Der Teilabschnitt Köln – Karlsruhe/Stuttgart kann während der Bauphase nicht angeboten werden. 

Weitere Details unter: www.bahn.de/service/fahrplaene/bauarbeiten 

Auskunft zu allen Fahrtmöglichkeiten finden Kundinnen und Kunden in den Auskunftsmedien der Deutschen Bahn sowie der Verkehrsverbünde. Darüber hinaus gibt es weitere Informationen über Aushänge und Durchsagen in den Stationen und deren Umfeld. Die DB dankt den Fahrgästen für die Geduld und das Verständnis. 

Die wichtigsten Bauarbeiten im Überblick: 

  • Gleiserneuerungen im Bereich Boppard und Rhens (ca. 6.000 Meter) sowie Erneuerung von 13 Weichen und drei Gleisen im Bahnhof Koblenz Lützel mit Hilfe von Großmaschinen 
  • Erneuerung der Eisenbahnüberführung „Chlodwigstraße“ in Koblenz  
    • Ausbau der Hilfsbrücken und Installation der neuen, dauerhaften Stahltröge 
    • Wiederherstellung des Oberbaus 
    • Rückbau der Kabelbrücke inklusive umfangreicher Kabelarbeiten 
    • Errichtung der Lärmschutzwand am Brückenbauwerk 
  • Felssicherungsarbeiten zwischen Oberwesel und Bacharach (Nähe Rheinfähranleger) 
    • Herstellung von Sicherungsanlagen (Steinschlagschutzzaun und Böschungssicherung)
  • Bau mehrerer Schallschutzwände in Koblenz, Königsbach, Rhens und Niederlahnstein (im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms für ein leiseres Mittelrheintal)  
  • Bauvorbereitende Arbeiten und Kampfmittelsondierung, zum Beispiel im Bereich des Bahnhofs Bingen