Modernisieren im Paket: Deutsche Bahn setzt ab Juni zwischen Mannheim und Saarbrücken Vielzahl von Infrastrukturarbeiten um

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
23. Mai 2025, 12:00 Uhr
Frankfurt am Main

Artikel: Modernisieren im Paket: Deutsche Bahn setzt ab Juni zwischen Mannheim und Saarbrücken Vielzahl von Infrastrukturarbeiten um

Bauteams erneuern vom 4. bis 13. Juni Gleise, Weichen und Oberleitungen • Parallel: Arbeiten an Lärmschutzwänden, Brückenprüfungen und Softwareupdate im Elektronischen Stellwerk • Anpassungen, Umleitungen und Busse im Personenverkehr • Auskunft zu Fahrtmöglichkeiten unter www.bahn.de und im DB Navigator

Für ein verlässliches Angebot auf der Schiene setzt die Deutsche Bahn (DB) auch im Juni ihr Modernisierungsprogramm für die Infrastruktur fort. In einem eng getakteten Zeitplan erledigen die Bauteams dabei vom 4. Juni (19:00 Uhr) bis 13. Juni (5:00 Uhr) ein ganzes Paket an Bauarbeiten im Bereich Mannheim – Saarbrücken. Dazu zählen die Erneuerung von Gleisen, Weichen, Kabeln und Oberleitungen. Parallel prüfen die Fachkräfte Brückenbauwerke und führen Arbeiten an Lärmschutzwänden aus. Das ESTW, das die Züge von Karlsruhe über Homburg (Saar) bis Dillingen steuert, erhält eine neue Software.  

Um die Auswirkungen der zehntägigen Arbeiten auf den Zugverkehr so gering wie möglich zu halten, hat die DB bei den Planungen Auswirkungen anderer Baustellen im Umfeld einbezogen. Zudem baut die DB, wo immer es geht, „unter rollendem Rad“ und in den Nachtstunden. Dies ist jedoch insbesondere bei Gewerken im Gleisbereich oder Einsatz von Spezialtechnik nicht immer möglich. Streckenabschnitte müssen in diesen Fällen teilweise oder komplett für den Bahnverkehr gesperrt werden. Die DB setzt dann alles daran, den Fahrgästen auch während der Baustellen ein bestmögliches Angebot auf der Schiene oder in Ersatzangeboten zur Verfügung zu stellen. Konkret ergeben sich für die Arbeiten zwischen Mannheim und Saarbrücken folgende Optionen:   

Fernverkehr 

Die Fernverkehrszüge fahren großräumig über alternative Strecken um die Baustelle herum. Daher können die ICE/TGV/EC nicht an den gewohnten Stationen halten. Fahrgäste, die in Saarbrücken, Homburg (Saar), Kaiserslautern und Neustadt (Weinstraße) ein- und aussteigen möchten, können von/nach Mannheim aus mit den im Bauzeitraum verfügbaren Nahverkehrsangeboten reisen. Ab Mannheim stehen Fernverkehrsverbindungen in alle Richtungen, u.a. nach Berlin, Paris, Stuttgart und München zur Verfügung. Darüber hinaus werden teilweise Karlsruhe Hauptbahnhof und Strasbourg Hauptbahnhof als Ersatzhalte angeboten. Da die Kapazität der Umleitungsstrecken begrenzt ist, können zudem nicht alle Fernverkehrszüge darüber geführt werden, weswegen es auch zu (Teil-)Ausfällen kommt.  

  • Die ICE/TGV-Züge Frankfurt – Mannheim – Saarbrücken – Paris werden zwischen Mannheim und Paris über Karlsruhe und Strasbourg umgeleitet. Die Halte in Kaiserslautern und Saarbrücken können nicht angefahren werden. 
  • Die ICE-Züge Saarbrücken – Frankfurt – Berlin fallen zwischen Saarbrücken und Frankfurt im Bauzeitraum aus.  
  • Die EC-Züge Saarbrücken – Stuttgart – München – Graz fallen zwischen Saarbrücken und Stuttgart aus.  
  • Die ICE-Züge Saarbrücken – Stuttgart – München können während der Bauarbeiten nicht verkehren.  

Weitere Informationen auch unter: Mannheim ⇄ Saarbrücken 

Im Nahverkehr führen die Bauarbeiten im Abschnitt Neustadt (Weinstraße) und Kaiserslautern zu folgenden Anpassungen: 

S-Bahn-Verkehr 

  • Die S-Bahnen der Linie S2 (Kaiserslautern - Mannheim - Heidelberg - Mosbach (Baden)) entfallen ganztägig zwischen Neustadt (Weinstraße) und Kaiserslautern in beide Richtungen. Fahrgäste können alternativ die planmäßig im Stundentakt verkehrenden Züge der Linie S1 (Homburg (Saar) - Kaiserslautern - Mannheim - Heidelberg – Osterburken) nutzen. 
  • Im Abendverkehr (ab Neustadt (Weinstraße) ab 20.39 Uhr, ab Kaiserslautern Hauptbahnhof ab 20.58 Uhr) werden die Züge beider Linien (S1 und S2) in diesem Teilabschnitt durch Busse ersetzt.  
  • Als Ersatz für die Einzelfahrten der S44 von Kaiserslautern um 3.55 Uhr bzw. 4.00 Uhr nach Neustadt (Weinstraße) fahren Busse. 

Regionalverkehr 

  • Die Züge der Linie RE 6 (Kaiserslautern - Neustadt (Weinstraße)– Karlsruhe) fahren planmäßig zwischen Karlsruhe und Neustadt (Weinstraße). Im Abschnitt Neustadt (Weinstraße) und Kaiserslautern entfallen diese in beiden Richtungen.  
  • Die RB56 mittwochs und samstags um 8.37 Uhr ab Kaiserslautern nach Bundenthal Rumbach entfällt im Teilabschnitt zwischen Neustadt (Weinstraße) und Kaiserslautern. Gleiches gilt sonntags und montags in der Gegenrichtung für RB 56 aus Bundenthal Rumbach mit Abfahrt um 17.50 Uhr ab Neustadt (Weinstraße) nach Kaiserslautern.  
  • Zwischen Neustadt (Weinstraße) und Kaiserslautern entfallen am 5., 6., 10., 11. und 12. Juni die Züge der RB 45 um 13.16 Uhr und 18.27 Uhr ab Neustadt (Weinstraße). In der Gegenrichtung betrifft die ab Kaiserslautern die RB 45 um 5.16 Uhr und 15.22 Uhr am 5., 6., 10., 11., 12. und 13. Juni. 

Weitere Information und Fahrpläne hier unter www.bahn.de/bauarbeiten. 

Auskunft zu allen Fahrtmöglichkeiten finden Kundinnen und Kunden in den Auskunftsmedien der Deutschen Bahn sowie der Verkehrsverbünde. Darüber hinaus gibt es weitere Informationen über Aushänge und Durchsagen in den Stationen und deren Umfeld. Die DB dankt den Fahrgästen für die Geduld und das Verständnis.  

Bauarbeiten im Überblick 

Zwischen dem 4. und 13. Juni setzt die DB zwischen Mannheim und Saarbrücken insbesondere folgende Arbeiten um: 

  • Erneuerungen von Weichen in den Bahnhöfen in Hochspeyer und Hauptstuhl,  
  • Kabelarbeiten zwischen Hochspeyer und Landstuhl für die künftigen Elektronischen Stellwerke (ESTW), 
  • Brückenprüfungen im Bereich Kaiserslautern – Homburg (Saar),  
  • Softwaretausch im Steuerbezirk 1 des ESTW in der Betriebszentrale Karlsruhe von Ludwigshafen bis Dillingen (Saar), 
  • Abschlussarbeiten zu den Lärmschutzwänden in Hauptstuhl und Kindsbach, sowie 
  • Instandhaltungsmaßnahmen im Streckenverlauf.