Moselstrecke: Bahn bündelt im Oktober diverse Arbeiten an Gleisen, Brücken und Oberleitungen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
16. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Frankfurt am Main
Bauarbeiten vom 19. bis 27. Oktober • Erneuerung von Gleisen, Modernisierung von Brücken sowie Instandhaltungsarbeiten geplant • Busse im Ersatzverkehr bringen Fahrgäste weiterhin an ihr Ziel

Die Deutsche Bahn (DB InfraGO) treibt im Oktober die Sanierung der Moselstrecke zwischen Koblenz und Trier voran. In der Zeit von Sonntag, 19. Oktober, 22 Uhr, bis Montag, 27. Oktober, 4 Uhr, bündelt die DB eine Vielzahl an Maßnahmen in einem Paket. Auf dem Bauprogramm steht dabei unter anderem die Modernisierung von Gleisen und Brücken sowie die Instandhaltung der Infrastruktur. Das Bauprogramm im Überblick:

  • Die DB tauscht zwischen Trier Hauptbahnhof und Trier-Ehrang die Gleise auf einer Länge von insgesamt mehr als 1.000 Meter aus. Dabei wechseln sie rund 2000 Meter Schienen sowie 1.630 Schwellen und 2.800 Tonnen Schotter. Ebenso wechseln sie Schwellen auf der Eisenbahnüberführung „Mosel“ aus. In diese Maßnahmen investiert die DB insgesamt mehr als drei Millionen Euro. Außerdem erneuert die DB am Bahnübergang "Obergraben" in Pommern (Mosel) sowohl den Straßenbelag als auch den Oberbau - also Schiene, Schotter und Schwelle.
  • Auf dem umfangreichen Bauprogramm stehen außerdem Brückenarbeiten: Die DB erneuert die Eisenbahnüberführung „Fährstraße“ in Lehmen. Die Fachleute bauen die Hilfsbrücke aus, die Anfang des Jahres eingebaut wurde. Im Anschluss heben sie die neue Stahltrogbrücke ein. An der EÜ „Heiligenweg“ in Koblenz finden Gründungsarbeiten zur Vorbereitung für den Einbau von zwei Hilfsbrücken statt. Die Hilfsbrücken werden planmäßig im Dezember 2026 eingebaut. 
  • Außerdem stehen Arbeiten an Oberleitungen sowie an der Leit- und Sicherungstechnik an: Im Bahnhof Koblenz-Mosel versetzen die Fachleute zwei Signale und stellen vier neue auf. Zudem binden sie die neuen Signale technisch an das Stellwerk an. Im Bahnhof Koblenz-Mosel finden derzeit umfassende Arbeiten an der Oberleitungsanlage statt. Dazu gehören unter anderem die Regulierung des Kettenwerks in Richtung Koblenz-Lützel sowie in Richtung Koblenz Hauptbahnhof. Darüber hinaus werden Abschlussarbeiten an der Oberleitungssteuerungseinrichtung (OSE) sowie an den Mastschaltersteuerungen durchgeführt. Im Zuge der Maßnahmen ist außerdem vorgesehen, die alten Oberleitungs- und Beleuchtungsmasten zurückzubauen, die bereits durch neue Anlagen ersetzt wurden. Auf dem Programm stehen auch Instandhaltungsarbeiten für eine zuverlässige Infrastruktur: So verbessern die Fachleute der DB den Untergrund der Gleise im Kinderbeurer Tunnel zwischen Bengel und Ürzig.
  • Ebenfalls zwischen dem 19. und dem 27. Oktober werden im Bahnhof Wittlich-Wengerohr 200 Gleis- und Weichenschwellen erneuert. Dafür ist es erforderlich, dass die Bautrupps Zweiwegebagger einsetzen und sowohl tagsüber als auch nachts arbeiten.
  • Zeitgleich wird der Alte Kaiser-Wilhelm-Tunnel mit einem speziellen Zweiwege-LKW gereinigt. Im Zuge dieser Reinigungsarbeiten werden Ablagerungen wie Schlacke und Staub von einem gleisgebundenen LKW aufgesaugt, um insbesondere die Brandgefahr im Tunnel zu minimieren.
  • In den Bahnhöfen Koblenz-Mosel und Cochem sowie auf freier Strecke zwischen Cochem und Treis-Karden werden diverse Schienen gewechselt.

Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm leider nicht immer zu vermeiden. Die DB bittet die Reisenden und Anwohner:innen daher um ihr Verständnis.

Fahrplananpassungen im Nahverkehr

Für Arbeiten im Gleisbereich ist eine Sperrung der Strecke unvermeidlich. In der Zeit von Sonntag, 19. Oktober, 22 Uhr, bis Montag, 27. Oktober, 4 Uhr kommt es daher auf der Strecke zwischen Koblenz und Trier zu Fahrplananpassungen im Nahverkehr:

  • Für die Züge der Regionalbahnlinien RB 71, RB 81 und RB 83 fahren tagsüber Busse im Schienenersatzverkehr zwischen Koblenz und Cochem. In Cochem erreichen die Fahrgäste den Anschluss an die Züge bis Trier. Zudem kommt es zu Haltausfällen in Trier Hafenstraße und Pfalzel. Auch hier können Fahrgäste Ersatzbusse nutzen, um an ihr Ziel zu gelangen. In den Abendstunden ist ebenso ein Ersatzbus zwischen Koblenz und Cochem für die Regionalbahnlinien unterwegs. Zwischen Cochem und Bullay fahren die Züge planmäßig. Ab Cochem bzw. Bullay besteht Anschluss an Ersatzzüge nach Trier bzw. Koblenz.
  • Die Züge der Regionalexpress-Linie RE 1 werden zwischen Koblenz und Cochem mit Bussen ersetzt. Tagsüber sind auf diesem Abschnitt zwei Ersatzbusse pro Zugfahrt unterwegs. In den Abendstunden fährt der SEV zwischen Koblenz und Trier. Der Ersatzverkehr fährt entlang der Mosel mit allen planmäßigen Halten des Zuges. Ein weiterer Ersatzbus verkehrt als Schnellbus nach Trier mit Zwischenhalt in Wittlich und Schweich.
  • Aufgrund einer kurzfristig bekanntgewordenen Straßensperrung im Bereich Lehmen muss das Ersatzkonzept angepasst werden. Entgegen der ursprünglichen Planung und Veröffentlichung können die Bahnhöfe in Lehmen und Kattenes von den Ersatzbussen nicht angefahren werden. Die beiden Orte Lehmen und Kattenes werden über einen Shuttleverkehr mit einem Kleinbus in den SEV eingebunden. Diese Fahrplanänderungen werden in Kürze in die elektronischen Verbindungsauskünfte und in den DB Navigator eingearbeitet. Die Deutsche Bahn (DB) bittet die Fahrgäste für die ihnen dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten um Entschuldigung.

Weitere Infos gibt es unter  https://www.bahn.de/service/fahrplaene/220b599a-c1f4-4375-9b8e-3b253ac25d39.

Die Fahrplananpassungen sind bereits größtenteils in den Auskunftsmedien hinterlegt und werden über Aushänge an den Bahnsteigen bekannt gegeben. Außerdem sind sie unter bahn.de/service/fahrplaene abrufbar.