Nächstes Etappenziel für das Elektronische Stellwerk Kassel erreicht: Pünktlicher Abschluss der Sommerbaustellen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
01. September 2025, 16:00 Uhr
Frankfurt am Main
Strecke zwischen Kassel und Vellmar-Niedervellmar seit 1. September wieder frei • Intensive Bautätigkeit u. a. Erneuerung von 350 Metern Gleis und 33 Weichen • Schrittweise Inbetriebnahme moderner ESTW-Technik bis 2030

Die Deutsche Bahn (DB InfraGO AG) hat die für diesen Sommer vorgesehenen Streckensperrungen im Zuge des Ausbaus zum neuen elektronischen Stellwerk (ESTW) am Knoten Kassel fristgerecht in den Morgenstunden des 1. September beendet. Seit dem 5. Juli wurden umfangreiche Arbeiten an Gleisen und Weichen  sowie der Leit- und Sicherungstechnik gebündelt umgesetzt.

Dank der engen Abstimmung zwischen Bautrupps, Betriebsdurchführung und Partnerunternehmen konnten die vorgesehenen Sperrzeiten eingehalten und Einschränkungen für Reisende und Anwohnende auf das notwendige Maß begrenzt werden. Insgesamt erneuerten die Bauexpert:innen rund 350 Meter Gleis und 33 Weichen. Parallel dazu ergänzten sie die in den vergangenen Monaten errichteten Kabelführungssysteme um 13 neue Gleisquerungen und 1.270 Meter Kabeltrasse. Die Fachfirmen gründeten 39 Signalfundamente und verlegten knapp 80 Kilometer Kabel. Darüber hinaus stellten sie sieben neue Oberleitungsmaste auf und errichteten fünf Schalthäuser für die neue Technik.

Mit dem schrittweisen Umstieg auf digitale Stellwerkstechnik wird der Bahnknoten Kassel bis 2030 vollständig auf das ESTW umgestellt. Die zentrale, IT-gestützte Steuerung von Weichen und Signalen schafft zusätzliche Fahrmöglichkeiten, ermöglicht kürzere Blockabstände und erhöht damit die Leistungsfähigkeit und Pünktlichkeit im Netz. Modernere Technik reduziert Störanfälligkeiten und sorgt für einen robusteren und zuverlässigeren Betrieb, von dem nicht nur die Fahrgäste in der Region, sondern deutschlandweit profitieren.

Die Deutsche Bahn dankt allen Reisenden und Anwohnenden für ihr Verständnis während der aktuellen Bauarbeiten und wird auch über die in den nächsten Jahren noch anstehenden Arbeiten rechtzeitig im Voraus informieren.