Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim: Deutsche Bahn startet Baugrunderkundungen bei Gernsheim

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
23. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Frankfurt am Main
Baugrunderkundungen beidseitig der A 67 bei Gernsheim von Oktober 2025 bis Ende April 2026 • Insgesamt rund 360 Erkundungspunkte bis zu 50 Metern Tiefe

Im Rahmen der weiteren Planung für die Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim führt die Deutsche Bahn (DB InfraGo) ab Ende Oktober Baugrunderkundungen beidseitig der A 67 bei Gernsheim durch. Die Bohrarbeiten werden voraussichtlich bis Ende April 2026 andauern.

Ziel der Baugrunderkundungen ist es, genaue Kenntnisse über die Bodenverhältnisse zu erhalten, um die baulichen Anforderungen für die Streckenführung präzise festzulegen. Im Bereich Gernsheim bis zum südlichen Ende des Jägersburger Waldes wird die Neubaustrecke auf rund zehn Kilometern geländegleich auf der Ostseite der A67 verlaufen. Um den Eingriff in den Jägersburger beziehungsweise Gernsheimer Wald so gering wie möglich zu halten, wird die neue Bahnstrecke nah an die Autobahn gelegt.

Für die Baugrunderkundungen sind in diesem Abschnitt rund 360 Erkundungspunkte vorgesehen, an denen Fachfirmen im Auftrag der DB mit unterschiedlichen Bohrgeräten Bohrungen und Bodenerkundungen bis zu 30 Meter, vereinzelt auch bis zu 50 Meter, tief durchführen. Die Arbeiten finden überwiegend in Waldgebieten sowie auf landwirtschaftlich genutzten Flächen statt. Um die Erkundungsarbeiten abzusichern, wird das Gelände vorab von Fachleuten nach Kampfmitteln aus dem Zweiten Weltkrieg abgesucht.

Während der Bohrarbeiten kann es vorübergehend zu geringen Lärmbelästigungen kommen. Für eventuelle Unannehmlichkeiten bittet die Deutsche Bahn um Verständnis.

Die Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim ist sowohl ein Projekt für den Deutschlandtakt, als auch Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMain plus, das gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der Deutschen Bahn für die Mobilitätswende vorangetrieben wird.

Nähere Informationen zum Projekt sind unter www.frankfurt-mannheim.de zu finden.