Neubaustrecke Gelnhausen–Fulda: Deutsche Bahn informiert zum Planungsstand des viergleisigen Ausbaus im Abschnitt Gelnhausen–Wirtheim

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
23. Oktober 2025, 16:00 Uhr
Frankfurt am Main
Veranstaltung für Bürger:innen am 6. November 2025 in Gelnhausen-Haitz • Projektteam stellt Ergebnisse der frühen Planungsphasen vor • Zeit für Fragen und Austausch

Die Bahnstrecke zwischen Hanau, Gelnhausen und Fulda ist eine der wichtigsten und am stärksten befahrenen Strecken Deutschlands. Um die Infrastruktur dem wachsenden Bahnbetrieb anzupassen, wurden die Großprojekte Ausbau- und Neubaustrecke Hanau-Fulda ins Leben gerufen. Die Ausbaustrecke zwischen Hanau und Gelnhausen befindet sich bereits seit Anfang 2024 im Bau. Die Neubaustrecke Gelnhausen–Fulda schließt an diesen Ausbauabschnitt an und ist für den Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Gelnhausen und Fulda geplant. Durch eigene Gleise für den Fernverkehr sollen insbesondere der bestehende Kapazitätsengpass zwischen Hanau und Fulda aufgelöst sowie die Reisezeit zwischen Frankfurt und Fulda verkürzt werden. Außerdem werden durch die Entflechtung der Verkehre die Voraussetzungen für einen schnelleren Nahverkehr für die Region geschaffen.

Wie die Trassenführung der Neubaustrecke aussehen kann und welche Bedeutung diese für die Bauwerke entlang der Strecke hat, wurde in den letzten zwei Jahren nach Abschluss des Raumordnungsverfahrens seitens der Deutschen Bahn (DB) erarbeitet. Noch immer befindet sich das Projekt in einer sehr frühen Planungsphase, in der es vor allem darum geht, Grundlagen im Planungsgebiet zu ermitteln, Voruntersuchungen durchzuführen und Ansätze für die spätere Planung zu entwickeln. Die Planung für den ersten von insgesamt vier Planungsabschnitten ist derzeit am weitesten vorangeschritten. Der erste Abschnitt erstreckt sich von Gelnhausen und Linsengericht über die Gelnhäuser Stadtteile Haitz und Höchst bis kurz vor dem Bahnhof Wirtheim. Der Ausbau dieses Abschnitts umfasst die Erweiterung der bestehenden Bahnstrecke um zwei auf insgesamt vier Gleise, was wiederum weitere Maßnahmen mit sich bringt. Bestehende Brücken müssen verbreitert werden, um ausreichend Platz für die Viergleisigkeit zu bieten. Das Brückenbauwerk am Bahnhof Haitz im Bereich der Birsteiner Straße stellt dabei eine besondere Herausforderung im Planungsprozess dar. Darüber hinaus werden im Rahmen der Maßnahme Schallschutzwände erneuert und erweitert.

Zu einer frühen Planungsphase lädt das Projekt daher zu einer Informationsveranstaltung ein, um den Bürger:innen den Inhalt und die Hintergründe der Planung vorzustellen und einen Ausblick auf die nächsten Projektphasen zu geben. Das Projektteam kommt hierfür am Donnerstag, 6. November 2025, in die Mehrzweckhalle Haitz (Am Rottgarten 3, 63571 Gelnhausen). Um 19.00 Uhr startet die Veranstaltung offiziell mit einem Vortrag. Alle Interessierten sind eingeladen, sich bereits ab 18.00 Uhr einzufinden und mit den ausgestellten Materialien zum Projekt vertraut zu machen. Im Anschluss stehen die Ansprechpartner:innen der DB für Fragen und den persönlichen Austausch zur Verfügung.

Fragen zum Projekt beantwortet das Projektteam unabhängig von dem Termin auch gerne über das Projektpostfach: hanau-fulda@deutschebahn.com.

Weitere Informationen zum Projekt unter: https://hanau-fulda.deutschebahn.com