Neue Bahnstrecke Gelnhausen-Fulda: Bahn erfasst Tier- und Pflanzenbestand

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
20. Januar 2023, 14:30 Uhr
Frankfurt am Main

Artikel: Neue Bahnstrecke Gelnhausen-Fulda: Bahn erfasst Tier- und Pflanzenbestand

Umweltfachleute kartieren ein Jahr lang Flora und Fauna im Bereich der künftigen Infrastruktur • Aufstellen von Nistkästen, Haselmausstuben und Horchboxen für Fledermäuse • Vorbereitung für Planrechtsverfahren

Die Planungen der Deutschen Bahn (DB) rund um die Neubaustrecke Gelnhausen-Fulda schreiten voran. Im Zeitraum von Januar bis Dezember führen Umweltfachleute so genannte Kartierungsarbeiten durch. Dabei erfassen sie den Tier- und Pflanzenbestand im Bereich der geplanten neuen Bahnstrecke. Untersucht wird sowohl der Raum um die Variante IV, die von Gelnhausen über Steinau an der Straße und Schlüchtern nach Kalbach führt, als auch das Areal entlang der Variante VII, welches nördlich der bestehenden Bahnstrecke liegt. Die Erfassung des Tier- und Pflanzenbestands geschieht in Vorbereitung der anstehenden Planrechtsverfahren für die neue Bahnstrecke. Die Bestandsdaten sind notwendig, um alle Umweltbelange erfassen und bewerten zu können.

Für die Kartierung stellen die Umweltexpert:innen zum Beispiel Horchboxen auf, um Fledermausrufe aufzuzeichnen. Außerdem errichten sie für einzelne Arten künstliche Verstecke wie Haselmaus Röhren oder Nistkästen. Die DB bittet, Spaziergänger:innen und Grundstückseigentümer:innen, diese Gegenstände im Gelände zu belassen.

Sämtliche Arbeiten sind vorab mit den zuständigen Behörden abgestimmt und erfolgen überwiegend durch Mitarbeitende von Umweltbüros, die die DB beauftragt hat. Vereinzelt kann es dabei notwendig sein, Grundstücke zu betreten. Dies ist gemäß § 20 Hessisches Ausführungsgesetz zum Bundesnaturschutzgesetz (HAGBNatSchG) zu dulden.

Anwohner:innen können sich unter der E-Mail-Adresse h-wf@deutschebahn.com an das Projektteam der Bahn wenden.

Mehr Informationen unter: www.hanau-wuerzburg-fulda.de

Das Bahnprojekt „Neubaustrecke Gelnhausen-Fulda“ ist Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMainplus, das gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der DB AG für die Mobilitätswende vorangetrieben wird. Weitere Informationen unter:

www.FRMplus.de.