Artikel: S-Bahn-Ausbau: DB schließt Bahnübergänge in Berkersheim und am Frankfurter Berg
Neuer barrierefreier Steg für Fußgänger und Radfahrer an der S-Bahn-Station in Berkersheim • Durchlass „Am Wiesengarten“ in Berkersheim nach Abschluss der Bauarbeiten wieder für den Verkehr frei • Zelt für den Reitverein
Die Deutsche Bahn (DB) erweitert die Strecke zwischen Frankfurt (West) und Bad Vilbel um zwei zusätzliche Gleise für die S6. In diesem Zusammenhang schließt sie am 18. März 2022 endgültig die beiden beschrankten Bahnübergänge in der Berkersheimer Bahnstraße in Berkersheim und am Berkersheimer Weg am Frankfurter Berg.
In Berkersheim können Fußgänger und Radfahrer die Bahngleise künftig über einen neuen Steg überqueren, den die DB in Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt errichtet hat. Die Überführung ist auf jeder Seite mit einem Aufzug ausgestattet und somit barrierefrei. Fahrräder passen problemlos in die jeweils knapp eineinhalb Meter breiten und gut zwei Meter langen Aufzugkabinen. Darüber hinaus haben Stadt und DB in Abstimmung mit den Fahrradclubs eine Umleitungsroute entwickelt, die insbesondere für Radwanderer und große Gruppen eine Alternative zur bisherigen Querung der Bahngleise in Berkersheim darstellen kann. Die Routen sind ausgeschildert. Die Verkehrsführung in Berkersheim hat die Stadt ebenfalls angepasst und gekennzeichnet.
Ab Anfang April können die Gleise in Berkersheim auch wieder durch den rund 500 Meter von der S-Bahn-Station entfernten Durchlass „Am Wiesengarten“ gequert werden. Hier finden momentan noch Arbeiten statt. Nach der Wiedereröffnung bleibt die Unterführung zunächst bis zum Spätsommer geöffnet. Danach muss die DB sie bis zum Abschluss der Bauarbeiten noch einmal für ein Jahr schließen. Voraussichtlich im Herbst 2023 kann die Unterführung „Am Wiesengarten“ dann wieder komplett für den Verkehr freigegeben werden.
In der Zeit von Spätsommer 2022 bis zum Herbst 2023 steht in Berkersheim nur der neue Rad- und Fußgängersteg an der S-Bahn-Station zur Verfügung, um die Bahngleise zu überqueren. Deshalb stellt die DB dem Reitclub Berkersheim an der Berkersheimer Bahnstraße ein Reitzelt zur Verfügung. Die DB arbeitet mit Hochdruck daran, dieses trotz einiger baubetrieblicher Verzögerungen schnellstmöglich bereitzustellen. Bis zur Öffnung des Durchlasses am Wiesengarten Anfang April ist es für die Berkersheimer Reiter:innen zunächst jedoch leider nicht möglich, die Bahnstrecke direkt in Berkersheim zu queren, um ihre auf der anderen Seite der Gleise liegende Reithalle zu erreichen.
Die bisherige Anrufschranke am Bahnübergang am Berkersheimer Weg am Frankfurter Berg baut die DB ersatzlos zurück. Der Überweg wurde in der Vergangenheit nur wenig genutzt. Die Querung der Gleise ist am Frankfurter Berg oder in Eschersheim möglich.
Zum Projekt "Eigene Gleise für die S6"
Der Ausbau der Gleise zwischen Frankfurt (West) und Friedberg ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte der Rhein-Main Region. Die S6 kann künftig auf eigenen Gleisen unterwegs sein und unabhängig von Nah- und Fernverkehr schneller, regelmäßiger und zuverlässiger fahren. Entlang der Ausbaustrecke modernisiert die DB zudem die Bahnstationen und baut sie barrierefrei aus. In Frankfurt-Ginnheim baut die DB eine komplett neue Station.
Das Bahnprojekt „Eigene Gleise für die S6“ ist Teil des Infrastrukturentwicklungsprogramms Frankfurt RheinMainplus, das gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der DB AG vorangetrieben wird. Weitere Informationen unter: www.frmplus.de oder der Projektwebsite www.s6-frankfurt-friedberg.de