S6: Zusätzliche digitale Info-Vitrinen für bessere Fahrgastinformationen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
  • Skyline Frankfurt
    Quelle: DB AG / Holger Peters

    Presseinformationen

    Aktuelle regionale Themen

21. November 2022, 08:00 Uhr

Artikel: S6: Zusätzliche digitale Info-Vitrinen für bessere Fahrgastinformationen

Stationen Bad Vilbel, Bad Vilbel Süd, Berkersheim, Frankfurter Berg und Eschersheim mit neuem System ausgestattet • Abfahrten, Anschlüsse und Umleitungen im Minutentakt auf einen Blick • Ergänzung zu vorhandenen Displays, Plakaten und Onlinemedien • Investitionen rund 100.000 Euro

Für eine bessere Information der Reisenden besonders während und im Vorfeld länger andauernder Fahrplanänderungen hat die Deutsche Bahn (DB) entlang der Bahnstrecke der S6 ein neues digitales System eingeführt: Fahrgäste können sich ab sofort über große digitale Info-Vitrinen an den Bahnsteigen ein genaues Bild über Abfahrtzeiten der Bahnen und Busse, Hinweise auf Fahrplanänderungen sowie über Anschlüsse und Haltestellen machen. Die DB hat für die Info-Monitore, die bei der S6 in Frankfurt deutschlandweit zum ersten Mal im Einsatz sind, rund 100.000 Euro investiert.

Jeweils zwei Monitore sind in den S-Bahnhöfen Bad Vilbel und in Berkersheim installiert. In den Stationen Bad Vilbel Süd, Frankfurter Berg und Eschersheim können sich die Reisenden an je einer digitalen Vitrine informieren. Für ein aktuelles verlässliches Bild der Lage werden die am Bildschirm angezeigten Daten im Minutentakt auf den neuesten Stand gebracht.

Die digitalen Vitrinen helfen besonders in den noch anstehenden Bauphasen für den viergleisigen S6-Ausbau Fahrgäste frühzeitig auf Baufahrpläne hinzuweisen und während der Baumaßnahmen über den Ersatzverkehr zu informieren. Neben Texthinweisen können auf den Monitoren digitale Streckennetzkarten angezeigt werden, so dass Fahrgäste auch visuell nahvollziehen können, zwischen welchen Stationen Linien von Fahrplanänderungen betroffen oder mitunter sogar eingestellt sind und welche Linienalternativen bestehen. Die Info-Vitrinen ergänzen die Plakate, Onlinemedien und vorhandenen Displays, die an allen Bahnsteigen Standard sind und über die unmittelbar nächste Abfahrt informieren.

Das Bahnprojekt „Eigene Gleise für die S6“ ist Teil des Infrastrukturentwicklungs-programms Frankfurt RheinMain plus, das gemeinsam vom Bund, dem Land Hessen, der Stadt Frankfurt am Main, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund und der DB AG für die Mobilitätswende vorangetrieben wird. Weitere Informationen unter: www.FRMplus.de.