Artikel: Technik-Update am Frankfurter Hauptbahnhof: Für Fahrgäste vom 3. Mai (22:00 Uhr) bis 4. Mai Ersatzangebote und alternative Halte im Regional- und Fernverkehr
Einbindung der neuen Zugdeckungssignale in die Stellwerkssoftware • In der Zeit des Updates oberirdisch kein Zugverkehr • Am 5. Mai zudem bis Mittag zeitweise Änderungen in der Bahnsteignutzung • S- und U-Bahnen in den Tiefstationen des Hauptbahnhofs fahren regulär
Für einen schnellen und spürbaren Kapazitätseffekt im Frankfurter Hauptbahnhof stattet die Deutsche Bahn (DB) seit Januar die Bahnsteiggleise 10, 11, 14, 15, 16 und 17 mit sogenannten "Zugdeckungssignalen" aus. Durch diese können künftig anstelle eines langen Zuges auch zwei kürzere Züge an einem Bahnsteig halten. Die Arbeiten an den Fundamenten und die Installation der Signale sind inzwischen weitgehend abgeschlossen. Bevor die zusätzlichen Signale jedoch ihre Arbeit aufnehmen können, müssen sie über ein Update in die Stellwerkssoftware eingebunden werden. Nach anschließender Abnahme der neuen Funktionen können die Zugverkehrssteuer:innen die Signale dann noch im Mai für die Ein- und Ausfahrt der Züge vom Stellwerk aus ansteuern und in die richtige Position stellen. Für das Technik-Update nutzt die DB überwiegend die Nachtstunden vom Samstag, 3. Mai, auf Sonntag, 4. Mai, da in dieser Zeit deutlich weniger Reisende unterwegs sind als im Tagesverlauf. Zudem kommt es am Montag, 5. Mai, zu zeitweisen Änderungen bei der Nutzung der Bahnsteige. Die DB bittet die Fahrgäste um Verständnis für die entstehenden Einschränkungen und empfiehlt, sich kurz vor Fahrtantritt in den elektronischen Auskunftsmedien unter www.rmv.de, www.bahn.de oder im DB Navigator über die Reise- und Anschlussmöglichkeiten zu informieren.
Verkehrsangebot während des Softwareupdates
S- und U-Bahnen
Für die Fahrgäste der S- und U-Bahnen, die in den unterirdischen Stationen fahren, läuft der Verkehr während der Arbeiten regulär weiter. Ausnahmen:
Vom 3. Mai (22:00 Uhr) bis 4. Mai (05:00 Uhr) bedient die Linie S7 nur die Strecke Riedstadt-Goddelau bis Frankfurt Stadion.
Die S-Bahnen der Linie S8 und Linie S9 können unabhängig vom Softwarewechsel im Hauptbahnhof aufgrund von Gleis- und Weichenarbeiten in Offenbach und Rüsselsheim nur eingeschränkt verkehren. Die Linie S8 fährt zwischen Frankfurt Hbf. und Kelsterbach und die Linie S9 zwischen Offenbach Ost und Kelsterbach. Die DB hat für die Reisenden einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, der auf drei Linien (Hanau – Offenbach Ost, Mainz – Kelsterbach und Wiesbaden – Kelsterbach) unterwegs ist. Während des Softwarewechsels in der Nacht vom 3./4. Mai 2025 gibt es zwei verschiedene Situationen: Zwischen 22 und ca. 1:30 Uhr entfällt die S8. Als Alternative kann die S9 genutzt werden. In der Zeit von ca. 1.30 bis 4 Uhr fährt die Linie S8 auf ihrem außerhalb von Bauarbeiten gewohnten Linienweg zwischen Kelsterbach und Offenbach Ost. Die S9 pausiert in dieser Zeit.
Im Regionalverkehr ergeben sich vom 3. Mai (22:00 Uhr) bis 4. Mai (5:00 Uhr) vor allem Anpassungen bei den Start- und End-Bahnhöfen der einzelnen Linien. Je nach Fahrverbindung haben Reisenden verschiedene alternative Fahrtmöglichkeiten, um an ihr Ziel zu gelangen (u. a. Ersatzverkehr mit Bussen). Innerhalb von Frankfurt steht auch der städtische Verkehr mit Bussen, U- und Straßenbahnen zur Verfügung. Eine detaillierte Auflistung nach Linien findet sich im PDF-Dokument im Downloadbereich.
Fernverkehr
Fernverkehrszüge mit Start- bzw. Zielbahnhof Frankfurt Hbf. verkehren in der Zeit der Softwareumstellung weiterhin von/bis Frankfurt. Als Ersatz für alle weiteren Halte am Hauptbahnhof fahren die Züge die Stationen Frankfurt-Süd, vereinzelt auch Frankfurt-West an. Von dort ist jeweils eine gute Anbindung mit dem ÖPNV gewährleistet.