Artikel: UPDATE: Nach Lkw-Anfahrschaden an Eisenbahnbrücke: Ab 25. Juli zusätzliche Fahrten zwischen Oberursel und Bad Homburg
Vom 2. Juli bis 3. Oktober „Inselbetrieb“ zwischen Rödelheim und Oberursel • Fahrgäste müssen mehrfach umsteigen • Brücke erst ab 4. Oktober wieder uneingeschränkt zweigleisig befahrbar • Taunusstädte mit Start der Sommerferien wieder im Viertelstunden-Takt mit der S-Bahn verbunden • 15 Minuten geringere Wartezeit für Reisende, die aus Bad Homburg in Richtung Frankfurt fahren
Nachdem vermutlich ein Lkw die Eisenbahnbrücke über die A5 zwischen Frankfurt-Rödelheim und Oberursel-Weißkirchen/Steinbach beschädigt hat, ist der Eisenbahnbetrieb zwischen Rödelheim und Oberursel stark eingeschränkt. Ab dem 25. Juli können der RMV und die DB ihren Fahrgästen eine Verbesserung anbieten. Zu Beginn der Sommerferien und dem Start der Arbeiten an der U-Bahn fahren zusätzliche S-Bahnen zwischen Bad Homburg und Oberursel. Die beiden Taunusstädte sind dann wieder im Viertelstunden-Takt mit der S-Bahn verbunden. Für Reisende, die aus Bad Homburg in Richtung Frankfurt unterwegs sind, verkürzt sich die Wartezeit in Oberursel um 15 Minuten.
Seit dem 2. Juli fährt die S5 aufgrund des Brückenschadens zwischen Friedrichsdorf und Oberursel alle halbe Stunde. Auf dem Abschnitt zwischen Oberursel und Rödelheim pendelt ebenfalls eine S-Bahn im Halbstundentakt. Ab Rödelheim stehen den Fahrgästen die Linien S3 und S4 zur Weiterfahrt in Richtung Frankfurt Süd zur Verfügung. Der „Inselbetrieb“ zwischen Oberursel und Rödelheim führt dazu, dass Reisende, die von Frankfurt nach Oberursel oder umgekehrt fahren wollen, einmal in Rödelheim umsteigen müssen. Wer weiter bis zum Beispiel nach Bad Homburg oder Friedrichsdorf oder von dort nach Frankfurt fahren möchten, muss zwei Mal umsteigen. Die Fahrten der RMV-Linie 15 entfallen auf dem Streckenabschnitt vollständig.
Die DB bedauert die aus dem Anfahrschaden entstehenden Unannehmlichkeiten für die Fahrgäste sehr und bittet hierfür um Entschuldigung. Die digitalen Fahrpläne (www.bahn.de / www.rmv.de) sind aktualisiert, so dass die Pendelfahrten und notwendigen Umstiege angezeigt werden. Allen Reisenden wird empfohlen, sich vorab in den digitalen Auskunftsmedien über ihre Fahrtmöglichkeiten zu informieren.
Hintergrund:
Nachdem Anfang des Jahres vermutlich ein Lkw die Eisenbahnbrücke über die A5 zwischen Frankfurt-Rödelheim und Oberursel-Weißkirchen/Steinbach stark beschädigt hat, muss die Deutsche Bahn (DB) das Bauwerk aufwändig sanieren. Die Bahngleise über die Brücke stehen nur eingeschränkt zur Verfügung. Aufgrund des Ausmaßes der Schäden sind für die Reparatur des Bauwerks allerdings größere Stahlmengen notwendig. Diese sind angesichts der Marktlage kurzfristig nicht im erforderlichen Umfang verfügbar. Zudem müssen die Brückenarbeiten mit den zahlreichen Baustellen auf der A5 koordiniert werden, die die Autobahn GmbH für den Sommer plant. In Abstimmung mit der Autobahn GmbH kann die DB den reparierten Stahlüberbau daher erst zwischen dem 23. und 25. September wieder einbauen. An diesem Wochenende muss der betreffende Autobahnabschnitt gesperrt werden. Anschließend sind noch abschließende Arbeiten an der Brücke sowie dem Oberbau und der Technik erforderlich. Erst ab 4. Oktober können die Züge die Eisenbahnbrücke dann wieder uneingeschränkt über zwei Gleise passieren.