Artikel: Vorbereitungen auf Hochtouren: Wie der Hauptbahnhof Saarbrücken fit für den Tag der Deutschen Einheit wird
Mit Blick auf den 3. Oktober und den damit verbundenen Feierlichkeiten in Saarbrücken wird der Eurobahnhof aufgewertet. Die in Teilen bereits abgeschlossenen oder auf Hochtouren laufenden Maßnahmen sollen Erscheinungsbild, Aufenthaltsqualität und Kundeninformation vor Ort über den Feiertag hinaus verbessern. Sie wurden von der Deutschen Bahn (DB) gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz des Saarlandes definiert und auf den Weg gebracht.
Ganz im Sinne des komfortableren Aufenthalts wird das Mobiliar der Wartezone im Empfangsgebäude neu arrangiert und durch zusätzliche Sitzmöglichkeiten wie farbenfrohe Hocker ergänzt. Pflanzbehälter mit Kunstpflanzen umfassen künftig den Bereich. Moderne Bänke in neuer Anordnung und Sitzhocker erhält auch der Warteraum im Haupttunnel. Neben neu gestrichenen Decken- und Wandflächen blicken Reisende hier schon bald auf eine fotografische Paneele, die saarländische Sehenswürdigkeiten zeigt. Diese zieren seit Kurzem auch die ehemals weiße Deckenfläche des Durchgangs: Der Künstler Florian Budke gestaltete den Blickfang mit lokalem Bezug, der Reisende hier erwartet.
In der derzeit noch geschlossenen Personenunterführung Ost wird die Deckenfläche neu gestrichen. An der bestehenden Rohrinstallation im Eingangsbereich werden dunkle Farbtöne von hellen Lackierungen abgelöst. Offene Wandfläche und Türen zeigen künftig Motive, die der Pariser Künstler Andrei Cojocaru unter Mitwirkung des Landesarchives entwarf.
Mit Motiven aus Wissenschaft und Forschung erhalten auch die Schließfachanlagen eine optisch ansprechendere Gestaltung.
Um die Reisendeninformation künftig nachhaltig zu verbessern, wurden bereits fünf vorhandene Zuginformationsmonitore an den Bahnsteigabgängen ausgetauscht und von ursprünglichen 21 auf 32 Zoll vergrößert. Hinzu kommen zwei neu installierte Monitore am Nordausgang der Haupthalle, zwei am Osttunnel und einer im modernisierten Warteraum. Sie werden pünktlich zu den Feierlichkeiten in Betrieb gehen.
Anlässlich des Tages der Deutschen Einheit investieren die Projektpartner Bund, Umweltministerium und DB insgesamt über 580.000 Euro in den Eurobahnhof und dessen Aufwertung. Anfang August hat Ministerin Petra Berg dem Bahnhofsmanagement Saarbrücken einen entsprechenden Zuwendungsbescheid überreicht. Und noch eine Besonderheit gibt es für Besucher:innen der Feierlichkeiten: Vom 2. bis zum 4. Oktober ist das Bus- und Bahnfahren im gesamten Saarland kostenfrei. Die Anreise mit dem ÖPNV spart die Parkplatzsuche vor Ort und hilft, Verkehrsbehinderungen in der Saarbrücker Innenstadt zu vermeiden.
Eisenbahn-Fans, Technikbegeisterte und Familien sind schon vor dem Tag der Deutschen Einheit, vom 19. bis zum 21. September, zum Tag der Schiene an den Hauptbahnhof Saarbrücken eingeladen. Eine Übersicht zu allen Veranstaltungen gibt es unter folgendem Link: Erlebe den „Tag der Schiene in Saarbrücken“ 2025 - Tag der Schien