Zugtaufe mit Goethe in Wetzlar: Intercity erhält den Namen „Lahntal“

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
  • Skyline Frankfurt
    Quelle: DB AG / Holger Peters

    Presseinformationen

    Aktuelle regionale Themen

20. Oktober 2022, 00:00 Uhr

Artikel: Zugtaufe mit Goethe in Wetzlar: Intercity erhält den Namen „Lahntal“

Intercity 2 für Lahntalregion und starke Schiene unterwegs • Fahrgäste und Besucher:innen profitieren seit knapp einem Jahr von Fernverkehrslinie zwischen Frankfurt und Dortmund/Münster

Ein Intercity der zweiten Generation ist seit fast einem Jahr als Botschafter des Lahntals in ganz Deutschland unterwegs. Dr. Klaus Vornhusen, DB-Konzernbevollmächtigter für das Land Hessen, Manfred Wagner, Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Vertreter:innen des Lahntal Tourismus Verbands e. V., sowie die von der Wetzlarer Zeitung gekürte Patin, tauften den Intercity 2 aus diesem Anlass heute in Wetzlar auf den Namen „Lahntal“.

Dr. Klaus Vornhusen: „Mit der Zugtaufe setzen wir ein sichtbares Zeichen für den klimafreundlichen Bahnverkehr. Der Intercity ‚Lahntal‘ ist seit letztem Dezember als Botschafter für die starke Schiene auf der Fernverkehrslinie Frankfurt am Main–Dortmund/Münster und in der ganzen Bundesrepublik unterwegs. Unsere Fahrgäste profitieren damit von einem weiteren attraktiven Zugangebot im Lahntal und darüber hinaus. Gleichzeitig stärken wir den Tourismus und die Wirtschaft hier in der Region.“

Manfred Wagner: „Mit der neuen Intercity-Linie wurde Wetzlar wieder an den Fernverkehr der Deutschen Bahn angeschlossen. Das ist ein gutes Signal und ein Gewinn für unsere Stadt. Wir freuen uns sehr darüber.“

Von links: Darsteller Johann Wolfgang von Goethe; Taufpatin Antje Tiedemann; Manfred Wagner, Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar; Dr. Klaus Vornhusen, DB-Konzernbevollmächtigter für das Land Hessen

Der Intercity „Lahntal“ ist auf der Fernverkehrslinie zwischen Frankfurt am Main und Nordrhein-Westfalen seit 12. Dezember 2021 unterwegs und hat seitdem rund 350.000 Kilometer zurückgelegt. Die Linie verbindet die Mainmetropole über die hessischen Städte Bad Nauheim, Wetzlar und Dillenburg mit Dortmund und Münster. Der Intercity 2 bietet dabei viele Annehmlichkeiten – wie die großzügige Beinfreiheit am Sitzplatz – auf zwei Stockwerken. Zudem verfügt der Zug über einen extra Kleinkind- oder Familienbereich mit viel Platz.

Fahrgäste und Besucher:innen profitieren von ansprechenden, bequemen Direktverbindungen – gut verzahnt mit regionalen Nahverkehrsangeboten zum Beispiel innerhalb des Lahntals. Das Lahntal ist einmalig: 245 Kilometer Fluss, drei Bundesländer, viele Landschaften, Städte, Dörfer, Burgen und Schlösser. Geschichte und Geschichten, Menschen, Museen, Kunst und Kultur. Besucherinnen und Besucher können die Städte Marburg, Gießen, Wetzlar oder Limburg erleben, sich auf abwechslungsreiche Wanderungen und Radtouren begeben oder die Lahn mit dem Kanu erkunden. Entlang des Flusses gibt es außerdem viele kulturelle und teilweise geschichtsträchtige Attraktionen wie historische Bauten zu entdecken.