Zukunftsbahnhof Heusenstamm nun attraktiver für Reisende

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Rhein Main?

Informationen zur S-Bahn Rhein-Main finden Sie auf der Website der S-Bahn Rhein-Main.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
27. Oktober 2025, 13:30 Uhr
Frankfurt am Main
Erneuerte Ausstattung für erhöhten Komfort an den Bahnsteigen • Modernes Erscheinungsbild mit wiederkehrendem Leitmotiv • Taktiles Wegeleitsystem für barrierefreien Zugang • Investition rund 300.000 Euro

Die Deutsche Bahn (DB InfraGO) hat die ganzheitliche Modernisierung des Bahnhofs Heusenstamm zu einem Zukunftsbahnhof abgeschlossen. Eine Vielzahl in diesem Jahr umgesetzter Maßnahmen im Bereich der Bahnsteige, der Personenunterführung (PU) und im Bahnhofsumfeld sorgen nun für mehr Komfort und ein verbessertes Ambiente. Der Einbau eines taktilen Wegeleitsystems im Bereich der Zuwegung garantiert zudem den barrierefreien Zugang zu den Bahnsteigen.

Die DB modernisiert 2025 Hunderte Bahnhöfe in ganz Deutschland. Dabei macht sie in diesem Jahr 100 weitere Stationen zu Zukunftsbahnhöfen. Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter der DB AG für das Land Hessen, und Stefan Schwinn, Leiter Regionalbereich Mitte der DB InfraGO AG, Geschäftsbereich Personenbahnhöfe, eröffneten heute symbolisch den neuen Zukunftsbahnhof in Heusenstamm.

Gruppenfoto der Stellvertreter:innen von Deutscher Bahn und Stadt am Zukunftsbahnhof Heusenstamm
Gruppenfoto der Stellvertreter:innen von Deutscher Bahn und Stadt am Zukunftsbahnhof Heusenstamm
Quelle: DB AG / Philipp Trocha

v.l.n.r.: Uwe Michael Hajdu, Erster Stadtrat Heusenstamm, Britta Kinay, Standortumsetzungsplanerin der DB, Melanie Kühner, Leiterin Bahnhofsmanagement Frankfurt am Main, Steffen Ball, Bürgermeister der Stadt Heusenstamm, Dr. Klaus Vornhusen, Konzernbevollmächtigter der DB AG für das Land Hessen, Stefan Schwinn, Leiter Regionalbereich Mitte der DB InfraGO AG, Geschäftsbereich Personenbahnhöfe, Susanne Heinrichs, Stv. Bahnhofsmanagerin Frankfurt am Main, Dr. Peter Jakoby, ehem. Bürgermeister der Stadt Heusenstamm. Foto: DB AG / Philipp Trocha.

Dr. Klaus Vornhusen: „Das Gütesiegel „Zukunftsbahnhof“ steht aus Sicht der Deutschen Bahn für eine ganzheitlich an den Bedürfnissen der Reisenden ausgerichtete Verkehrsstation – barrierefrei, modernisiert, ansprechend gestaltet. Heusenstamm ist einer von bisher erst fünf Zukunftsbahnhöfen 2025 in Hessen; mehr als 20 weitere werden in den nächsten zwei Jahren folgen, um noch mehr Menschen für die umweltfreundliche Schiene zu begeistern.“

Stefan Schwinn: „Im Rahmen des Programms Zukunftsbahnhöfe investieren wir gezielt auch in kleinere Stationen, um diese für Reisende noch attraktiver zu gestalten. Gemeinsam mit der Stadt Heusenstamm haben wir ein modernes und einladendes Bahnhofsumfeld geschaffen. Damit möchten wir insbesondere die Menschen in der Region dazu ermutigen, künftig noch häufiger die klimafreundliche Bahn zu nutzen.“

Insgesamt flossen rund 300.000 Euro in den Zukunftsbahnhof Heusenstamm. Täglich rund 4.000 Fahrgäste profitieren nun von einem frischen und modernen Erscheinungsbild. Ein zentrales Element ist die umfassende Neugestaltung der Personenunterführung. Hier wurden Fliesen erneuert und gestrichen. Ein integriertes farbliches Leitmotiv stellt einen direkten Bezug zur Stadt Heusenstamm her und wertet den Durchgang optisch auf. Das verwendete Farbkonzept findet sich auch an den modernisierten Wetterschutzhäusern und den Windschutzelementen wieder. Zur erneuerten Ausstattung der Bahnsteige zählen unter anderem neue Sitzbänke, für eine verbesserte Reisendeninformation sorgen zwei Zugzielanzeiger der neuesten Generation. Eine taktile Wegeleitung zu den Bahnsteigen garantiert den barrierefreien Zugang für alle.

Was ist ein Zukunftsbahnhof?

Die DB modernisiert die Zukunftsbahnhöfe aus einem Guss nach einem ganzheitlichen und klaren Qualitätsstandard. Zukunftsbahnhöfe stehen beispielhaft für das Gelingen des DB-Sanierungsprogramms S3: Die DB entwickelt Zukunftsbahnhöfe nach hohen Standards und schnell. 2024 hat die DB 113 Stationen in Zukunftsbahnhöfe entwickelt, in diesem Jahr folgen weitere 100.

Sie sind möglichst barrierefrei und attraktiv für die Gäste. Durch besondere regionale Gestaltungselemente wirken sie als Identitätsstifter in der Region. Für eine verbesserte Anschlussmobilität und Vorplatzsituation arbeitet die DB vor allem partnerschaftlich mit den Ländern, Städten und Kommunen zusammen.

2025 gingen die Zukunftsbahnhöfe in Serie: Die DB modernisiert mit durchgehenden Gestaltungskonzepten entlang ganzer Linien und Strecken, unter anderen Stationen auf der Strecke Hamburg-Berlin, die aktuell generalsaniert wird. Ein weiterer Zukunftsbahnhof in Hessen ist Messel.