Artikel: StadtRAD Hamburg: Saisonstart mit verbesserten Konditionen
Tagespreis auf neun Euro gesenkt • Nutzung von vier Rädern mit einem Account möglich
Die Deutsche Bahn und die Behörde für Verkehr und Mobilitätswende haben gemeinsam das Konzept des StadtRAD-Systems weiterentwickelt und starten mit neuen Tarifkonditionen in die Saison.
In der modernen StadtRAD-Werkstatt in Hamburg-Bahrenfeld haben Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende, Ute Plambeck, Konzernbevollmächtigte für Hamburg und Schleswig-Holstein, sowie Jürgen Gudd, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Bahn Connect GmbH, die verbesserten Konditionen vorgestellt.
Ab Dienstag, 13. Juni, können Nutzer:innen von StadtRAD Hamburg mit einem Account im Normaltarif bis zu vier Räder gleichzeitig entleihen, was vor allem Familien und Freunden ermöglicht, einfach und gemeinsam loszuradeln. Gleichzeitig wurde der Tagespreis in allen Tarifen von zuvor 15 Euro auf höchstens neun Euro gesenkt. Mit dem günstigeren Angebot soll ein weiterer Anreiz entstehen, um auf bequeme und umweltfreundliche Art die Stadt zu erkunden. Die neuen Konditionen gelten ebenfalls beim StadtRAD Lüneburg.
Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Die neuen kostengünstigen Tarife des StadtRADs sind ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige und sozial gerechte Mobilitätswende. Sie stärken den Umweltverbund in Hamburg und schaffen für alle Bürgerinnen und Bürger sowie für die zahlreichen Gäste der Hansestadt eine bedarfsorientierte Alternative zum eigenen PKW. Dies ist ein Signal für unsere zukunftsorientierte Politik, die sich den Herausforderungen des Klimawandels stellt und eine lebenswerte Stadt für alle schaffen will. Besonders attraktiv finde ich die neue ,Netflix-Option‘: Mit einem Account können bis zu vier Fahrräder gleichzeitig ausgeliehen werden. So ist das Modell für Familien und Freundesgruppen noch schneller und bequemer nutzbar.“
Ute Plambeck, Konzernbevollmächtigte für Hamburg und Schleswig-Holstein: „Mit StadtRAD Hamburg verfolgen wir bereits seit 2009 konsequent und erfolgreich den Weg der nachhaltigen Mobilität. Erstmalig bieten wir zudem zum Ausbildungsstart im September auch zwei Ausbildungsplätze zum ,Zweiradmechatronikerin (Fahrrad)‘ in unserer Fahrradwerkstatt an, um die stetig wachsende Flotte fit zu halten.“
Jürgen Gudd, Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsche Bahn Connect: „Das Fahrrad als Fortbewegungsmittel zu nutzen hat viele Vorteile, es schont die Umwelt, ist gesund und trägt gerade in Städten zu einer höheren Lebensqualität bei. Wir als DB machen uns deswegen auch in gesamt Deutschland stark für eine bestmögliche Verknüpfung von Bahn und Rad."

Mit einer Flotte von rund 3.600 Rädern und derzeit 40 Lastenpedelecs entlastet StadtRAD Hamburg vom motorisierten Individualverkehr; bereits heute gibt es 300 StadtRAD Stationen. Zielwert sind mehr als 350 Stationen in den nächsten zwei Jahren.
Seit 2009 ist StadtRAD Hamburg das Bikesharing-System in der Hansestadt. Rund 237.000 registrierte Kund:innen nutzen aktuell die StadRAD Hamburg-App. Seit 2021 können alle Nutzer:innen mit der Call a Bike- oder StadtRAD Lüneburg-App auch StadtRAD Hamburg-Bikes ausleihen. So müssen sich Städtetourist:innen beispielsweise nicht mehr neu anmelden. Bundesweit sind rund eine Million Kundinnen und Kunden in 80 Städten registriert.