150 Jahre Flöhatalbahn

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
19. Mai 2025, 10:30 Uhr
Leipzig/Chemnitz

Artikel: 150 Jahre Flöhatalbahn

Großes Jubiläumswochenende am 24. und 25. Mai 2025

Am kommenden Wochenende feiert die Erzgebirgsbahn das 150-jährige Jubiläum der Flöhatalbahn mit den Strecken Chemnitz–Pockau-Lengefeld–Marienberg (–Reitzenhain) und Pockau-Lengefeld – Olbernhau-Grünthal. Es finden an beiden Tagen entlang der Flöhatalbahn zahlreiche Veranstaltungen statt. Nachfolgend einige ausgewählte Höhepunkte des Festwochenendes. Das komplette Programm ist unter https://www.erzgebirgsbahn.de/aktuell/150-jahre-floehatalbahn veröffentlicht.

In Pockau-Lengefeld gibt es ein Bahnhofsfest für Familien und Eisenbahnfreunde mit Fahrzeugausstellung, Führerstandsmitfahrten, Besichtigungen des Bahnbetriebswerkes der Pressnitztalbahn und historischen Verkehren zwischen Pockau-Lengefeld und Marienberg. Neben einer Händlermeile präsentieren sich Kommunen und ortsansässige Vereine mit Informationsständen und vielfältigen Mitmachangeboten. Die Freiwillige Feuerwehr Pockau, das Technisches Hilfswerk Annaberg, das Landespolizeirevier Marienberg sowie der Rettungsdienst Falck aus Pockau-Lengefeld präsentieren am Samstag eine Blaulichtmeile.

Am Sonntag gibt es historische Fahrzeuge der Feuerwehr zu bestaunen und die Verkehrswacht e.V. wird mit einen Verkehrsgarten und Überschlagsimulator dabei sein. An beiden Tagen ist in einem mobilen Sonderpostamt am Bahnhof Pockau-Lengefeld eine limitierte Edition eines Sondermarkensets mit vier Motiven der Flöhatalbahn mit Sonder-Tagesstempel erhältlich. Mitarbeiter des Staatsbetriebes Sachsenforst bieten die Möglichkeit, vieles rund um das Thema „Holz“ zu erfahren und zu erleben. Verschiedene Mitmachaktion für Groß und Klein sowie Bastelangebote laden dazu ein, Holz als einen unserer wichtigsten nachwachsenden und damit nachhaltig nutzbaren Roh- und Werkstoffe kennenzulernen. Modellbahn-, Schnitz- und Klöppelausstellung sowie Vorträge zur Geschichte der Flöhatalbahn in der Amtsfischerei runden das Programm ab.

Am Bahnhof Hetzdorf gibt es ein Bahnhofsfest und der Brückenverein Hetzdorfer Viadukt lädt zu Wanderungen um und über das Hetzdorfer Viadukt ein. Am Bahnhof Reifland-Wünschendorf finden ein Gartenbahnbetrieb und Besichtigungen der ehemaligen Stellwerks-Technik statt. In Olbernhau gibt es am Samstag ein Straßenfest in der Bahnhofstraße und in der Innenstadt, am Sonntag findet ein großes Kinderfest im Rittergut und im Stadtpark statt. Im Stadtmuseum ist die Sonderausstellung „150 Jahre Flöhatalbahn“ zu besichtigen.

Hintergrund

Die Eröffnung der Strecke Reitzenhain–Marienberg–Pockau-Lengefeld–Flöha und die Zweigbahn von Pockau-Lengefeld nach Olbernhau erfolgte 1875. Die Erschließung des oberen Flöhatals durch die Eisenbahn beschleunigte die Industrialisierung und den Zuwachs an der Bevölkerung. Durch die zahlreichen Fabriken, die sich Dank der Eisenbahn entlang der Flüsse angesiedelt hatten, fand ein beträchtlicher Güterverkehr auf den Strecken statt. Neben dem Güterverkehr blühte auch der Personenverkehr rasch auf. Ebenso war die Postbeförderung von großer Bedeutung. Die heute von der Erzgebirgsbahn betriebene 55 Kilometer lange Strecke von Chemnitz über Pockau-Lengefeld nach Olbernhau-Grünthal wird von den Zügen der RB 81 im Auftrag des Zweckverbands Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) befahren.