Äußere Knoten Halle: DB erweitert Elektronisches Stellwerk in Halle Ost

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
25. Juli 2023, 13:00 Uhr
Halle (Saale)

Artikel: Äußere Knoten Halle: DB erweitert Elektronisches Stellwerk in Halle Ost

Moderne Technik steuert bald die Züge im Bereich Halle-Leuchtturm/Kanena • Arbeiten sorgen für Einschränkungen vom 11. bis zum 21. August • Bahn baut ab Herbst weiteres neues Stellwerk in Peißen-Reußen

Die Digitalisierung und Erneuerung rund um den modernisierten Bahnknoten Halle geht weiter: In den kommenden Monaten erweiterte die Deutsche Bahn (DB) den Bereich des Elektronischen Stellwerks (ESTW) Halle Ost. Das steuert künftig auch die Signale und Weichen im Bereich Halle-Leuchtturm/Kanena in Richtung Gröbers - Leipzig/Halle Flughafen und Schkeuditz. Damit werden weitere Arbeiten für die umfassende Modernisierung des äußeren Bahnknoten Halle (Saale) in den kommenden Monaten abgeschlossen.

Thomas Lukowiak, Projektleiter für den Bahnknoten Halle: „Der Knoten Halle ist eine wichtige Drehscheibe für den schnellen Personenverkehr und den europäischen Güterverkehr. Für eine moderne Eisenbahninfrastruktur im äußeren Knoten Halle bauen wir ab August mehr als 30 Kabelschächte, verlegen insgesamt 50 Kilometer neue Kabel und modernisieren 18 Weichenantriebe. Zudem bauen wir eine Weichenverbindung in Kanena. Damit wird der Bahnverkehr schneller und flexibler.“

  von 3
Ende des Sliders

Leider lassen sich Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr während der Arbeiten vom 11. bis zum 21. August nicht vermeiden. Für Fernzüge zwischen Köln und Dresden (IC 55) sowie Norddeich und Leipzig (IC 56) verlängert sich die Fahrzeit um etwa 15 Minuten. Für die S-Bahnen zwischen Halle (Saale) und Zwickau ergeben sich Änderungen im Fahrtverlauf. Die S5 wird umgeleitet und hält zusätzlich in Schkeuditz (ohne Halt am Flughafen). Die S5x fährt nur von bzw. bis Flughafen in Richtung Leipzig. Zwischen Flughafen und Halle ist ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Sie Züge der S3 zwischen Halle (Saale) Hauptbahnhof und Wurzen fahren normal. In den Nächten ist die Strecke zwischen 20 und 4 Uhr komplett gesperrt und es gibt Schienenersatzverkehr.

Alle Änderungen sind bereits in den Fahrplan eingepflegt. Die DB bittet alle Fahrgäste, sich vor Fahrtantritt auf www.bahn.de und in der App DB Navigator zu informieren. Weitere Informationen gibt es an den Aushängen auf den Bahnhöfen, bei der Servicenummer der Deutschen Bahn 030 297 0, im MDR auf Texttafel 738 und im Internet unter bauinfos.deutschebahn.com.

Im September gehen die Arbeiten weiter: Dann startet der Bau des neuen Elektronischen Stellwerks in Peißen-Reußen. Zu diesen Arbeiten informiert die DB ab Ende August auch die interessierte Bürger:innen bei Veranstaltungen vor Ort.

Weitere Informationen zum Bauprojekt gibt es hier.