Sachsen-Franken-Magistrale: Erster Zug rollt über das teilerneuerte Chemnitzer Viadukt

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
19. Dezember 2023, 11:00 Uhr
Chemnitz

Artikel: Sachsen-Franken-Magistrale: Erster Zug rollt über das teilerneuerte Chemnitzer Viadukt

Erster Zug fährt über teilerneuertes Chemnitzer Viadukt • 1700 Meter Schienen, 800 Schwellen, und 4500 Tonnen Schotter verbaut

Heute in den frühen Morgenstunden rollte der erste Zug nach einer 12-wöchigen, arbeitsintensiven Bausperrung über das teilerneuerte Chemnitzer Viadukt. Damit ist im Rahmen der Ertüchtigung des Chemnitzer Viaduktes ein weiterer Meilenstein geschafft. Nun kann der planmäßige Zugverkehr wieder rollen. Während der Sperrung hat die Deutsche Bahn (DB) Tag und Nacht und auch an den Wochenenden intensiv gearbeitet. Es wurde ein Gleis komplett entfernt und neu aufgebaut. Zudem fanden Abdichtungs- und Entwässerungsarbeiten am Chemnitzer Viadukt sowie Arbeiten an den Widerlagern statt. Weiter hat die DB Baugruben verfüllt, Bohrpfähle eingebracht und Stütz- sowie Lärmschutzwände errichtet. Abschließend hat sie Arbeiten an der Oberleitung- und Sicherungstechnik durchgeführt.  

„Mit dem Ende der Totalsperrung und der pünktlichen Inbetriebnahme des Gleises haben wir einen großen Schritt zur Fertigstellung aller Arbeiten zur Ertüchtigung des Viaduktes im Zuge des Chemnitzer Bahnbogens gemacht. Alle am Bau Beteiligten haben die Zeit intensiv genutzt und mit vollem Einsatz auf das Ziel der Inbetriebnahme am 19. Dezember hingearbeitet. Dafür meinen größten Respekt und ein großes Dankeschön“, sagte Sandra Christein, Leiterin Technik des Abschnittes Dresden-Werdau der Sachsen-Franken-Magistrale. 

Für den grundhaften Neubau des Gleises, wurden unter anderem: 1700 Meter Schienen, 800 Schwellen, und 4500 Tonnen Schotter verbaut. Eine 70 Meter lange Bohrpfahlwand mit 18 Meter langen und 1,2 Meter dicken Bohrpfählen wurde zur Stabilisierung der Böschung errichtet. Großbohrgeräte, Kräne, Bagger und Gleisbaumaschinen waren dafür im Einsatz. 

In den kommenden Monaten wird das zweite Gleis aufgebaut und die vierte Brücke des Viaduktes saniert. Im Anschluss werden die Flächen unter dem Viadukt beräumt und gestaltet, sowie die Baustelleneinrichtungsflächen zurückgebaut. 2025 werden die Arbeiten am Chemnitzer Viadukt abgeschlossen sein.