Tag der Schiene vom 19. bis 21. September: Spannendes Programm für Eisenbahnfans

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier finden Sie Ihren richtigen Ansprechpartner.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
15. September 2025, 08:00 Uhr
Leipzig
Veranstaltungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen • Ungewöhnliche Einblicke in die Welt der Eisenbahnen

Bahnhofsfeste, Sonderfahrten, Baustellenführungen und Karriereoptionen: Bereits zum vierten Mal führt die Allianz pro Schiene e. V. zusammen mit den Eisenbahnen in Deutschland den Tag der Schiene durch. Auch die Deutsche Bahn (DB) bietet vom 19. bis 21. September in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wieder Veranstaltungen an, die spannende Einblicke in die Welt der Eisenbahn versprechen. Nachfolgend eine Auswahl. Eine komplette Übersicht mit weiterführenden Informationen gibt es unter www.tag-der-schiene.de.

Sachsen:

Der Bahnhof Pirna feiert am 20. September sein 150-jähriges Bestehen. Zu den Programmhöhepunkten gehören neben Stellwerks- und Bahnhofsführungen, einer Spendenaktion für die Bahnhofsmission und einem Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein auch Informationsangebote, unter anderem zu DB-Ausbildungsberufen.

Ebenfalls am 20. September verwandelt sich der Chemnitzer Hauptbahnhof in eine Festmeile: Hier feiern Bahnfans „200 Jahre Eisenbahn in Europa“. Geboten werden neben Zügen zum Anfassen auch verschiedene Sonderfahrten und ein Eisenbahnflohmarkt.

Anlässlich des Tags der Schiene und 200 Jahre Eisenbahn in Europa verkehren auf der Strecke Schwarzenberg–Annaberg-Buchholz Süd der Erzgebirgsbahn im Stundentakt drei verschiede Zuggarnituren. Erstmals seit vielen Jahren sind Rundfahrten möglich. Die Erzgebirgsbahn freut sich zudem im neuen Ausbildungszentrum und Innovationsraum auf Besucher:innen.

Interessante Einblicke in den vielfältigen Alltag der Berufe bei der DB bietet das Schulungszentrum Leipzig-Connewitz. In der Simulationsanlage erfahren Besucher:innen unter anderem, wie Weichen und Stellwerkstechnik funktionieren.

Am Leipziger Hauptbahnhof starten Dampflokfahrten und öffnen alte Loks am Museumsgleis ihre Türen. Außerdem sind Führungen durch den Bahnhof geplant.

Sachsen-Anhalt:

DB Cargo zum Mitmachen – das bieten die Mitarbeitenden beim Familienfest in der Zugbildungsanlage Halle (Am Güterbahnhof 33-34).

Ebenfalls in Halle bei der DB InfraGO (Delitzscher Straße) können Besucher:innen die Weichen für einen Job bei der DB stellen. Hier gibt es Instandhaltung zum Anfassen und spannende Einblicke in die moderne Stellwerkstechnik. Expert:innen stehen für alle Fragen rund um den Einstieg bereit.

Regionale Korridorsanierung Halle – Eichenberg:

In Röblingen am See (Infopunkt Kleine Kesselstraße) erwarten die Besucher:innen ein umfangreiches Informationsangebot zum Projekt, Baustellenführungen, Kinderprogramm mit Baustellenparcour, Bagger bewegen, Informationen zu (Ausbildungs-)Berufen.

An der Baustelleneinrichtungsfläche in Sangerhausen bietet die DB neben Projektinformationen ebenfalls Baustellenführungen an.

Beim Familienfest in der Zugbildungsanlage Halle schnuppern die Besucher echte Bahner-Luft. Sie dürfen auf einer Lok mitfahren, das Stellwerk besuchen oder die Instandhaltung besichtigen.

Thüringen:

Am Hauptbahnhof Erfurt können sich Interessierte bei einer Veranstaltung der DB Job-Welt (neben DB Reisezentrum) über einen Einstieg bei der DB informieren.

Im Schwarzatal öffnet die Thüringer Bergbahn ihr Erlebnismuseum Maschinarium (Lichtenhain) von 6.30 bis 20 Uhr. Eintritt frei! Hier befindet sich das Herzstück der Bergbahn, das Maschinenhaus mit Antriebsanlage, Motoren und Bremsen. Kinder fahren am 20. September (Weltkindertag) kostenlos mit der Bergbahn.