„Ein Quantensprung für digitale Bürgerbeteiligung bei der Deutschen Bahn“

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn München?

Informationen zur S-Bahn München finden Sie auf der Website der S-Bahn München.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
16. Mai 2024, 10:48 Uhr
München

Artikel:  „Ein Quantensprung für digitale Bürgerbeteiligung bei der Deutschen Bahn“

Neues Online-Tool mit Infos zum Bahnausbau zwischen Hof und Martinlamitz • Fragen und Anliegen zum Projekt können bis 3. Juni virtuell eingetragen werden

360-Grad-Rundumsichten von verschiedenen Standpunkten aus, 3-D-Visualisierungen des barrierefrei umgebauten Bahnhof in Hof, die Auswirkungen des Schalls für jedes einzelne Haus nach dem Bahnausbau in Form von Lärm-Isophonen: Ab heute können Bürgerinnen und Bürger unter www.bahnausbau-nordostbayern.de einen virtuellen Blick ins nächste Jahrzehnt entlang der Bahnstrecke Hof-Martinlamitz werfen. Die Deutsche Bahn beschreitet mit ihrem umfassenden Online-Tool neue Wege in der Projektinformation.

„Das ist ein Quantensprung für digitale Bürgerbeteiligung“, freut sich der Leiter des Bahnausbaus Nordbayern, Matthias Trykowski, über den Startschuss des Angebots. „So werden für alle Anwohnerinnen und Anwohner die Auswirkungen des Bahnausbaus, beispielsweise Verbesserungen durch Schallschutz auf höchstem Niveau, erlebbar.“

Die Bahnstrecke Hof-Martinlamitz ist Teil des Ostkorridors Süd, der die Saale mit Regensburg an der Donau verbindet. Mit über 180 Kilometern ist er Bayerns längstes Ausbauprojekt auf der Schiene. Die Deutsche Bahn lädt die Bevölkerung ein, das virtuelle Informationsangebot rege zu nutzen. Mit einer Beteiligungsaktion anlässlich des Starts besteht vom 17. Mai bis 3. Juni 2024 die Möglichkeit, Fragen und Anliegen zu den Ausbaumaßnahmen direkt im Online-Tool einzutragen. Diese fließen in die weiteren Planungsschritte mit ein. Auch nach diesem Zeitraum steht das digitale Instrument für umfassende Information zur Verfügung. Ab 2025 soll das Tool zusätzlich alle Informationen zum Abschnitt zwischen Martinlamitz und Marktredwitz beinhalten.

Mithilfe des neuen virtuellen Angebots hat die DB aktuell zudem eine Visualisierung des Streckenabschnitts zwischen Hof und Oberkotzau als 3-D-Film produziert. Dieses können Interessierte auf dem Youtube-Kanal des Bahnausbau Nordostbayern abrufen: Bahnausbau Nordostbayern - YouTube