Bahnausbau Bamberg: Deutsche Bahn stellt Termine für das Jahr 2024 vor

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn München?

Informationen zur S-Bahn München finden Sie auf der Website der S-Bahn München.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
17. Januar 2024, 17:15 Uhr
Bamberg

Artikel: Bahnausbau Bamberg: Deutsche Bahn stellt Termine für das Jahr 2024 vor

Gestaltungswettbewerb der Lärmschutzwände: Workshop mit Planungsteams • Bürgerdialog zum Grunderwerb und Format „Projekt vor Ort“ ab Frühjahr

Die Deutsche Bahn (DB) hat heute der Stadt Bamberg wichtige Meilensteine beim Bahnausbau Bamberg für dieses Jahr vorgestellt. Bei einem engen und konstruktiven Austausch zwischen der DB-Projektleitung und Oberbürgermeister Andreas Starke wurden insbesondere der Zeitplan für den Gestaltungswettbewerb der Lärmschutzwände und die Öffentlichkeitsarbeit besprochen. Bei dem Termin stellte sich Mathias Plath der Stadtspitze vor. Der 47-Jährige hat im Oktober 2023 die DB-Projektleitung für den Bahnausbau in Bamberg übernommen: „Der Bahnausbau in Bamberg ist der letzte Schlussstein der Schnellfahrstrecke München-Berlin und ein Fokusprojekt der DB. Ich freue mich sehr darauf, meine langjährige Erfahrung einzubringen. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt werden wir ein hochmodernes und leistungsfähiges Schienennetz schaffen.“

Ein zentraler Aspekt der Besprechungen war der Gestaltungswetterwerb für die Lärmschutzwände. Dieser soll nach dem sogenannten Werkstattverfahren ablaufen. Dafür werden mehrere Planungsteams verschiedener Büros beauftragt, Gestaltungsmöglichkeiten für die Lärmschutzwände zu erarbeiten. Anschließend werden im Rahmen von Workshops die verschiedenen Gestaltungsoptionen vorgestellt, bevor eine qualitative Bewertung der Entwürfe stattfindet. Den Wettbewerb werden sowohl die DB als auch die Stadt Bamberg eng begleiten.

„Den Bambergerinnen und Bambergern und uns als DB ist der ungestörte Blick auf die historische Altstadt sehr wichtig. Ziel ist die möglichst harmonische Integration der Wände in das Stadtbild. Das unterstützen wir ausdrücklich. Wir wollen in engem Austausch mit der Stadt Bamberg die qualitativ bestmöglichen Lösungen finden und umsetzen“, sagt Mathias Plath.

Oberbürgermeister der Stadt Bamberg, Andreas Starke: „Der enge Dialog mit der Bahn ist wichtig, um die Interessen der Bamberger Bürgerinnen und Bürger zur Geltung zu bringen. Deswegen begrüße ich das konstruktive Gespräch außerordentlich. Es war ein Fortschritt, dass es gelungen ist, den von uns gewünschten Gestaltungswettbewerb für die Lärmschutzwände zu konkretisieren.“

Im Zentrum der Gespräche war außerdem die weitere Öffentlichkeitsarbeit. Ab dem Frühjahr wird das DB-Projektteam zu Veranstaltungen einladen, einem Bürgerdialog zum Grunderwerb mit den Anrainerinnen und Anrainern sowie zu Formaten wie „Projekt vor Ort“. „Wir wollen den interessierten Bürgerinnen und Bürgern das Projekt näherbringen, und zwar dort, wo die hochmoderne Strecke entsteht. Deshalb werden wir zu Führungen an neuralgische Punkte an der Strecke einladen und vor Ort für alle Fragen zur Verfügung stehen“, so Plath.