DB führt weitere Vegetationsarbeiten in Aschaffenburg durch

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn München?

Informationen zur S-Bahn München finden Sie auf der Website der S-Bahn München.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
02. Januar 2024, 10:00 Uhr
Aschaffenburg

Artikel: DB führt weitere Vegetationsarbeiten in Aschaffenburg durch

Abschließende Arbeiten an der Bahnstrecke zwischen Hauptbahnhof und Bahnhof Aschaffenburg Süd • Baumfällungen erfolgen in Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde und der Stadt Aschaffenburg

Die Deutsche Bahn (DB) führt im Januar und Februar 2024 weitere Vegetationsarbeiten entlang der Bahnstrecke zwischen dem Hauptbahnhof Aschaffenburg und dem Bahnhof Aschaffenburg Süd durch, nahe Hohenzollernring, Wittelsbacherring und Kurmainzer Ring sowie der Obernauer Straße. Bereits im Sommer und Herbst 2023 fanden an der Strecke Maßnahmen statt, nun erfolgen abschließende Baumfällungen. Bei einer Inspektion der Baumbestände durch ausgebildete Baumkontrolleure wurde festgestellt, dass sich entlang der Gleise Bäume befinden, die aufgrund von verschiedenen Umweltfaktoren, wie z.B. Pilzbefall und Trockenheit, eine Gefährdung der Verkehrssicherheit darstellen. Ein Ortstermin mit der Unteren Naturschutzbehörde hat stattgefunden. Es wurden eins zu eins Kompensationsmaßnahmen abgestimmt.

Der „Aktionsplan Vegetation“ der Deutschen Bahn

Das ganze Jahr über kümmert sich die DB um die naturschutzgerechte Pflege der Gleise und ihrer Umgebung. Dafür gibt es seit einigen Jahren das „Gesamtkonzept Vegetationsmanagement“. Darin ist festgelegt, wie Bäume und Pflanzen entfernt oder zurückgeschnitten werden. Erfolgt dies nicht, könnte der Zugverkehr behindert werden, da die Vegetation beispielsweise Signale verdeckt, die Entwässerung des Gleisbereichs behindert oder zu Strom-Überschlägen an den Oberleitungen führt.

Zusätzlich zu den bisherigen Maßnahmen existiert seit Anfang 2018 der sogenannte „Aktionsplan Vegetation“, um den teilweise massiven Einschränkungen durch Stürme und Unwetter noch stärker entgegenzuwirken. Ziel ist es, die Schienen und Gleisanlagen sturmsicherer zu machen. Dadurch werden Baumstürze bei Sturm oder Starkregen und damit verbundene Streckenausfälle reduziert.

Medienpaket „Vegetationsmanagement“

Weitere Informationen zum Vegetationsmanagement der Deutschen Bahn finden sich im Medienpaket „Vegetationsmanagement“.