Artikel: Nahverkehr rund um Aschaffenburg: Züge fahren werktags zwischen 6:00 und 20:00 Uhr sowie regulär an den Wochenenden
Trotz Ausbildungsoffensive und Einstellungen weiterhin angespannte Personallage in einigen Stellwerken • Anpassungen noch bis Mitte Juni 2025 erforderlich
Rund um Aschaffenburg gilt auch über den Dezember hinaus weiter ein angepasster Fahrplan im Schienenpersonennahverkehr. Danach bietet die Deutsche Bahn (DB) den Fahrgästen unter der Woche jeweils zwischen 6:00 und 20:00 Uhr ein stabiles, aber reduziertes Zugangebot. Vor allem Pendler:innen und Schüler:innen können so auch weiter gut zu ihren Zielen gelangen. Einige Bahnlinien im Raum Aschaffenburg werden zudem teilweise durch Busse ersetzt. Außerhalb dieser Zeiten stehen alternative Fahrtmöglichkeiten zur Verfügung. Die Züge an den Wochenenden sind weiter regulär unterwegs. Die Anpassungen gelten voraussichtlich noch bis Mitte Juni 2025.
Mit den Anpassungen trägt die DB der nach wie vor leider angespannten Personalsituation in einigen Stellwerken der Region Rechnung. Die vorhandenen Mitarbeitenden können so in den verkehrlich starken Zeiten für die Kundinnen und Kunden eingesetzt werden, sodass die Züge hier verlässlich unterwegs sind. Auch kurzfristige Erkrankungen oder Ausfälle können deutlich besser aufgefangen werden. Parallel stellt die DB kontinuierlich weiter Personale in den Stellwerken ein und bildet aus. Hierbei werden nicht nur Altersabgänge ersetzt, sondern massiv Personale aufgebaut, um die Schiene zu stärken und den Kundinnen und Kunden eine bessere Qualität zu bieten.
Konzept im Überblick:
- RE 54 (Frankfurt am Main – Maintal – Würzburg – Bamberg): Die Züge der Linie fahren weiter im normalen Fahrplantakt und bedienen alle Halte. Zusätzlich stoppen die Züge in Hösbach/Laufach (als Alternative zur Linie RB 58 (Montag bis Freitag)).
- Das Gleiche gilt für den RE 55 (Frankfurt am Main – Aschaffenburg – Würzburg).
Fahrplananpassungen im/um den Knoten Aschaffenburg (unter der Woche jeweils von 6:00 – 20:00 Uhr):
- RB 58 (Rüsselsheim Opelwerk/Frankfurt Hauptbahnhof – Aschaffenburg / Laufach): Teilausfall im Bereich Kleinostheim – Laufach,
Alternativen: RE 54/55 oder Ersatzverkehr mit Bussen
- RE 87 (Crailsheim – Aschaffenburg): Teilausfall zwischen Kleinwallstadt und Aschaffenburg Hauptbahnhof
Alternativen: Ersatzverkehr mit Bussen
Die insbesondere mit hohen Krankenständen verbundene angespannte Personallage, von der auch viele andere Unternehmen betroffen sind, lässt sich leider trotz einer flexiblen und vorausschauenden Planung nicht vollständig kompensieren. Bei den Mitarbeitenden in den Stellwerken handelt es sich um hochspezialisierte Fachkräfte, die kurzfristig nur schwer ersetzbar sind. So müssen Zugverkehrssteuerer für die jeweilige Stellwerkstechnik und Region ausgebildet sein und für die örtlichen Gegebenheiten eingearbeitet und erfolgreich geprüft werden.
Aktuell werden Mitarbeitende für flexiblere Einsätze weiter qualifiziert. Außerdem setzt die DB nach wie vor auf kontinuierliche Aus- und Weiterbildung, Qualifizierung von Quereinsteiger:innen sowie Neueinstellungen. Allein zum Ausbildungsstart haben bei der DB 5.500 Nachwuchskräfte begonnen, darunter 760 künftige Stellwerksmitarbeitende. Jobs bei der DB in allen Regionen sind hier zu finden: www.deutschebahn.com/karriere
Die DB bittet die Fahrgäste für die Unannehmlichkeiten um Entschuldigung. Aktuelle Informationen zum Fahrplan werden in der Reiseauskunft unter www.bahn.de und in den Apps DB Navigator sowie bei den Verkehrsverbünden zeitnah veröffentlicht. Für die Fahrt mit den Ersatzbussen sollte hier mehr Zeit eingeplant werden.