Zeitplan steht: DB bereitet Bau der neuen Güterzugstrecke Nürnberg–Eltersdorf vor

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn München?

Informationen zur S-Bahn München finden Sie auf der Website der S-Bahn München.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
15. Mai 2025, 10:00 Uhr
Nürnberg

Artikel: Zeitplan steht: DB bereitet Bau der neuen Güterzugstrecke Nürnberg–Eltersdorf vor

Baurecht für zwei von drei Abschnitten liegt vor • DB lädt Bürger:innen zu Informationsveranstaltungen ein • 2026 beginnt die DB mit Bau der neuen Eisenbahnbrücke bei Steinach • Ausschreibungen für Güterzugtunnel Fürth in Arbeit • Mehr Platz für Züge und leiser für Anwohnende

Die Deutsche Bahn (DB) beginnt 2026 mit den ersten Arbeiten an der neuen zweigleisigen Güterzugstrecke zwischen Nürnberg und Eltersdorf. Derzeit bereitet das DB-Team die Ausschreibungen der Hauptbauleistungen vor. Für zwei der drei Abschnitte des Projekts, einschließlich des Tunnelbaus, liegt das erforderliche Baurecht vor. Der Streckenabschnitt nördlich des Tunnelportals befindet sich aktuell im Planfeststellungsverfahren.

Visualisierung der neuen Güterzugstrecke parallel zur Bestandsstrecke an der Rothenburger Straße (Süd)
Visualisierung der neuen Güterzugstrecke parallel zur Bestandsstrecke an der Rothenburger Straße (Süd)
Quelle: Deutsche Bahn AG
Visualisierung der neuen Güterzugstrecke parallel zur Bestandsstrecke an der Rothenburger Straße (Süd): Güterzüge werden auf den inneren Gleisen fahren.

Um die Anwohnenden bestmöglich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren, lädt die DB interessierte Bürger:innen zu drei Infoveranstaltungen ein. Dort werden DB-Expert:innen über die Themengebiete Schall- und Erschütterungsschutz, Streckenverlauf mit Baulogistik, sowie Wasser und Umwelt mit besonderem Fokus auf den Abschnitt bei Kleingründlach informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Alle Interessierten und Anwohner:innen sind herzlich willkommen. Die Infomärkte finden an folgenden Terminen jeweils von 17 Uhr bis 20 Uhr statt:

  • 19. Mai: Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50, 90762 Fürth;
  • 21. Mai: Loftwerk, Ulmenstraße 52A, 90443 Nürnberg;
  • 5. Juni: Heinrich-Lades-Halle, Rathausplatz 2, 91052 Erlangen.

Die rund 15 Kilometer lange Neubaustrecke wird den Bahnknoten Fürth erheblich entlasten und damit die Qualität des Zugverkehrs signifikant steigern. Der Bahnabschnitt zwischen Fürth und Nürnberg zählt zu den am stärksten frequentierten in Bayern, da der Nah- und Fernverkehr aus Westen und Norden gebündelt wird. Die Umleitung der Güterzüge auf die neue Strecke schafft mehr Platz für Personenzüge auf der Bestandsstrecke – einer der zentralen Verkehrsadern Bayerns und der Schnellfahrstrecke München–Berlin. Die neue Güterzugstrecke ist Teil des Bahnausbaus Nürnberg–Bamberg (VDE 8.1). Für die Anwohnenden wird es zudem merklich leiser: Die Strecke erhält modernen Lärmschutz und wird auf 7,5 Kilometern im Tunnel geführt.

Dominique John, DB-Projektleiter für die Güterzugstrecke: „Wir sind einen großen Schritt weiter: Der Zeitplan steht. Wir erstellen gerade mit Hochdruck die detaillierten Ausschreibungsunterlagen. Die Güterzugstrecke bietet großes Potenzial für mehr umweltfreundlichen Warentransport auf der Schiene und löst eine zentrale Engstelle im lokalen und überregionalen Bahnverkehr auf.“

Die Güterzugstrecke beginnt am Nürnberger Rangierbahnhof und endet in Eltersdorf. 28 Kilometer zusätzliche Gleise werden parallel zur Autobahn bzw. auch unter der A73 sowie zur bestehenden Strecke verlegt, zehn Brücken angepasst oder neugebaut und ein neues digitales Stellwerk errichtet. Kernstück wird der 7,5 Kilometer lange Tunnel, auch als Güterzugtunnel Fürth bekannt, der die Städte Nürnberg und Fürth sowie den Fluss Pegnitz unterqueren wird.

Aktuell Fokus auf Bauvorbereitung und Ausschreibungen, Brückenbau ab 2026, Tunnelbau ab 2028

Das DB-Projektteam konzentriert sich derzeit auf die Detailplanung und erstellt die Ausschreibungsunterlagen. Parallel werden bereits bauvorbereitende Maßnahmen umgesetzt, wie etwa die Umstellung auf Gleiswechselbetrieb, um Züge auf der Bestandsstrecke während der Bauphase in beide Richtungen fahren lassen zu können. Ende 2026 soll dann mit dem Bau der neuen Eisenbahnbrücke an der Autobahnausfahrt Fürth-Steinach an der A73 das erste große Bauprojekt starten. Ab voraussichtlich 2028 kann mit dem Bau des Tunnels begonnen werden, für den eine eigene Tunnelbohrmaschine hergestellt wird. In der Detailplanung hat das DB-Team die Strecke noch weiter optimiert und das Konzept für die Baulogistik verbessert. „Der Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner vor Lärm und Verkehrseinschränkungen hat für uns oberste Priorität während des Baus“, so John. Die DB strebt eine Fertigstellung der Güterzugstrecke Mitte der 2030er-Jahre an.

  von 2
Ende des Sliders

Weitere Details, aktuelle Informationen und Kontakt zum Projektteam gibt es auf der Homepage: www.bahnausbau-nuernberg-bamberg.de/die-projekte/gueterzugtunnel-fuerth.html

Der Bahnausbau Nürnberg–Bamberg ist ein Projekt für den Deutschlandtakt. Weitere Informationen zum Deutschlandtakt unter: www.deutschlandtakt.de.