Artikel: Radeln für Rabatte: App DB Rad+ startet in Freiburg und wandelt Fahrradkilometer in Prämien um
Regionale Partner:innen mit an Bord • DB belohnt Community • Ziel: Die umweltfreundliche Kombination von Fahrrad und Bahn stärken
Die Deutsche Bahn (DB) und die Stadt Freiburg bieten den Freiburger:innen gemeinsam einen Anreiz, in die Pedale zu treten: Ab sofort können Radfahrende in Freiburg mit der App DB Rad+ ihre gefahrenen Kilometer sammeln und bei Partnergeschäften in Prämien eintauschen. Die App rechnet die geradelte Strecke in Guthaben um, das die Radfahrenden bei Partner:innen im Aktionsgebiet und online gegen Prämien einlösen können. Vor Ort können Kilometer gegen Rabatte und Kostproben getauscht werden, von lokaler (Fahrrad-)Mode bis hin zu Freiburger Feinkost. Digital können diese gegen Gutscheine der DB und vieler nachhaltiger Shops mit regionalem und deutschlandweitem Ursprung eingelöst werden. Mit der App DB Rad+ unterstützt die DB das nachhaltige Zusammenspiel von Fahrrad- und Bahnfahren und macht die Bahn als klimafreundliche Mobilitätsträgerin noch attraktiver.
Bahnhofsmanager Rolf Band: „Wer am Bahnhof sein Fahrrad abstellt und mit der Bahn fährt, ist klimafreundlich unterwegs. Ich freue mich sehr, dass die App DB Rad+ nun auch in Freiburg dazu motiviert, die beiden umweltfreundlichsten Verkehrsmittel zu kombinieren. Mit der App lohnt sich jede Fahrt mit dem Rad. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, profitiert von attraktiven Prämien bei verschiedenen Partnerinnen und Partnern.“
Mobilitätsbürgermeister Martin Haag freut sich, dass die App zusätzliche Anreize schafft, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen: „Radfahren ist nicht nur gut für die eigene Gesundheit, sondern zusammen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auch das Fundament für eine zukunftsfähige, klimafreundliche Mobilität in Freiburg. Alles was dabei hilft, Menschen für den Umstieg auf das Rad zu motivieren, ist uns daher herzlich willkommen. Dass es jetzt auch Belohnungen fürs Radfahren gibt, freut mich besonders.“
Und so funktioniert die App
Bei eingeschaltetem GPS und aktivierter App erkennt das System, dass sich der Reisende auf einem Fahrrad fortbewegt. Die gefahrenen Kilometer werden gezählt und gespeichert. Die App DB Rad+ ist sowohl mit iOS- als auch Android-Betriebssystemen nutzbar. «Sie steht kostenlos zum Download bereit und man kann direkt damit losradeln.» Die Entscheidung, ob man sich direkt oder im Nachhinein per Bahn-ID registriert, wird jedem Nutzenden überlassen. Man kann die App also erstmal ohne Registrierung testen. Nähere Infos unter radplus.bahnhof.de.
Meilensteine: DB belohnt Fahrrad-Communities
Von dem digitalen Angebot profitiert die gesamte Fahrrad-Community in der Region. Denn die App zählt auch, wie viele Kilometer von allen Nutzer:innen innerhalb eines Aktionsgebietes gemeinsam gesammelt wurden. Viele Kilometer auf dem Gemeinschaftskonto bedeuten neue Angebote in der Region, beispielsweise ein kostenloser Check-up fürs Rad oder ein Waschtag am Bahnhof, an dem Nutzer:innen kostenlos ihr Rad in einer mobilen Fahrradwaschanlage reinigen lassen können.
Bundesweit haben Radfahrende bereits über 6,9 Millionen Kilometer in 15 Städten erradelt. Zugleich führt die DB Gespräche mit Städten und Gemeinden in ganz Deutschland, um weitere Aktionsgebiete anzubinden.
Weiterer Service in Freiburg: DB Radfix für Reparaturen am Bahnhof
Morgens das Fahrrad am Bahnhof abschließen und abends das fertig reparierte Rad wieder, ohne Wartezeiten dort abholen – so einfach geht eine Fahrradreparatur mit DB Radfix. Seit April können Radfahrende am Hauptbahnhof Freiburg (Breisgau) den neuen Service buchen und ausprobieren. Auf der Webseite www.bahnhof.de/radfix können Interessierte die gewünschte Leistung und den passenden Termin für die Reparatur oder Wartung auswählen. Am gewählten Tag ist ein Stellplatz für das Rad reserviert. Die kontaktlose Übergabe erfolgt einfach, indem die Kund:innen ihr Rad mit ihrem eigenen Fahrradschloss an das DB Radfix-Schloss anschließen. Die Partner-Werkstatt kann das Fahrrad auf diese Weise entgegennehmen und führt die gebuchte Leistung schnell und zuverlässig aus. Noch am selben Abend können die Kund:innen ihr Rad wieder am Stellplatz abholen. Am Hauptbahnhof Freiburg (Breisgau) befinden sich die DB Radfix Stellplätze an der Wentzingerstraße, 79106 Freiburg im Breisgau.
Mehr Informationen
Mehr Informationen zu fahrradfreundlichen Angeboten der DB, wie beispielsweise der Bike+Ride-Offensive finden Sie hier: www.bahnhof.de/fahrrad