Deutsche Bahn erneuert Brücke über die Blaulach zwischen Kirchentellinsfurt und Tübingen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier sind unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Stuttgart?

Informationen zur S-Bahn Stuttgart finden Sie unter www.s-bahn-stuttgart.de

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
23. August 2023, 16:39 Uhr
Stuttgart

Artikel: Deutsche Bahn erneuert Brücke über die Blaulach zwischen Kirchentellinsfurt und Tübingen

Investition von rund 8 Millionen Euro • DB errichtet neue Stahlfachwerkbrücke parallel zu den Gleisen • Busse fahren für die Fahrgäste

Für eine leistungsfähige Infrastruktur erneuert die Deutsche Bahn (DB) die Eisenbahnbrücke über die Blaulach zwischen Kirchentellinsfurt und Tübingen. Dafür ersetzt die DB die bisherige Stahlfachwerkbrücke durch ein neues Bauwerk und investiert rund 8 Millionen Euro.

Die Bauarbeiten sind in zwei Bauabschnitte unterteilt:

Derzeit entstehen im ersten Abschnitt die zukünftigen Gründungen für die neuen Brückenwiderlager. Darüber hinaus baut die DB in beiden Gleisen eine jeweils rund 27 Meter lange Hilfsbrücke ein, über die die Züge während der Baumaßnahme fahren werden.

Im Frühjahr 2024 startet der zweite Bauabschnitt: Hierbei errichtet die DB parallel zu den Gleisen die neue Stahlfachwerkbrücke sowie die neuen Brückenwiderlager. Im kommenden Sommer baut die Bahn die Hilfsbrücken aus, setzt die Brückenwiderlager ein und hebt anschließend die neue Stahlbrücke mit Hilfe eines 750-Tonnen-Krans ein.

Für die Arbeiten ist jeweils in den Sommermonaten 2023 und 2024 eine Sperrung der Strecke zwischen Tübingen und Reutlingen notwendig. Vom 4. August bis 6. September 2023 und vom 2. bis 30. August 2024 fahren Busse für die Fahrgäste.

Informationen zu Reiseverbindungen

Die Deutsche Bahn bittet die Fahrgäste für die Einschränkungen um Verständnis und empfiehlt für Auskünfte ihre elektronischen Fahrplanmedien. Informationen in Echtzeit gibt es sowohl in der Reiseauskunft auf m.bahn.de, in der App DB Navigator als auch bei bahn.de/Reiseauskunft.