Bahnhof Langenau: Ein Schritt in die Zukunft mit umfassender Modernisierung

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier sind unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Stuttgart?

Informationen zur S-Bahn Stuttgart finden Sie unter www.s-bahn-stuttgart.de

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
15. Mai 2025, 12:27 Uhr
Stuttgart

Artikel: Bahnhof Langenau: Ein Schritt in die Zukunft mit umfassender Modernisierung

Bahnhof Langenau wird ganzheitlich modernisiert • Investitionen von 1,6 Millionen Euro

Die Deutsche Bahn (DB) hat den Bahnhof Langenau umfassend modernisiert: Rund 1,6 Millionen Euro wurde in den Zukunftsbahnhof investiert, für mehr Komfort, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Reisende können sich nun auf eine attraktive, benutzerfreundliche Umgebung freuen, die den Aufenthalt noch angenehmer gestaltet.

Erweiterter Reisekomfort und Barrierefreiheit

Für mehr Komfort gibt es erheblich mehr Sitzmöglichkeiten: Neue, hochwertige Sitzgelegenheiten in Holzoptik stehen nun sowohl an den Bahnsteigen als auch im Zugangsbereich zur Verfügung. Neue Überdachungen ergänzen die renovierten Treppenabgänge. Die Reisendeninformation wurde durch neue „Dynamische Schriftanzeiger“ und neue Infovitrinen stark ausgebaut.

Zusätzlich hat die DB die Personenunterführung mit einer neuen Abwasserrinne ausgestattet sowie den Bodenbelag und die Treppen erneuert und umgestaltet. Wetterschutzhäuser präsentieren sich nun volltransparent. Die gesamthafte Gestaltung durch den regionalen Künstler Philip Walch, auch bekannt als „Stone Graffiti“, ergänzen das Erscheinungsbild der Unterführung. Die ausgetauschten Aufzüge sorgen für mehr Zuverlässigkeit und Barrierefreiheit.

Modernes und umweltfreundliches Design im Bahnhofsumfeld

Für mehr Nachhaltigkeit stehen ein Insektenhotel und eine Blühwiese. Ein modulares Stadtmöbelsystem (Freiraum-KIT), bietet eine Sitzgelegenheit außerhalb des Bahnhofs. Der neu gestaltete Vorplatz schafft mit umfassender Begrünung eine freundliche Atmosphäre und unterstützt die Mobilität durch eine neue Fahrradsammelgarage.

Für mehr Sicherheit hat die DB die Beleuchtung der Treppenaufgänge erneuert, Gitter am Bahnsteigende von Gleis 2 angebracht und die Warnbeschilderung aktualisiert. Zusätzlich hat die Bahn zur besseren Orientierung eine vollständig erneuerte Wegeleitung eingeführt. Die Arbeiten durch regionale Handwerksbetriebe zeigen, wie nachhaltig und zukunftsfähig Bahnhöfe gestaltet werden können.

Stimmen zur Inbetriebnahme am 15. Mai 2025:

Heiko Schmid, Leiter Bahnhofsmanagement Ulm, DB InfraGO AG: „Die Modernisierung des Bahnhofs Langenau zeigt deutlich, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Als Zukunftsbahnhof bietet er Aufenthaltsqualität in einer modernen und ansprechenden Form. Mit frischen Gestaltungselementen und besserer Barrierefreiheit wird der Bahnhof zum echten Hingucker und stärkt die Verbindung in der Region.“

Daria Henning, Bürgermeisterin, Stadt Langenau: „Mit dem modernisierten Bahnhof erhält Langenau nicht nur einen zeitgemäßen Bahnhof, sondern einen einladenden Ort des Ankommens und der Begegnung. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn ist ein Umfeld entstanden, das Aufenthaltsqualität mit nachhaltiger Mobilität verbindet. Der Bahnhof ist jetzt mehr denn je ein Symbol für Anschluss und Gastfreundschaft.“

Was ist ein Zukunftsbahnhof?

Die DB modernisiert die Zukunftsbahnhöfe aus einem Guss nach einem ganzheitlichen und klaren Qualitätsstandard. 2024 hat die DB 113 Stationen in Zukunftsbahnhöfe entwickelt, in diesem Jahr folgen weitere 100. Sie sind möglichst barrierefrei und attraktiv für die Gäste. Durch besondere regionale Gestaltungselemente wirken sie als Identitätsstifter in der Region. Für eine verbesserte Anschlussmobilität und Vorplatzsituation arbeitet die DB vor allem partnerschaftlich mit den Ländern, Städten und Kommunen zusammen.