Artikel: Baustart für die Zukunftsbahnhof-Modernisierung in Oberkochen
Bahnhof Oberkochen wird ganzheitlich modernisiert • Investition von rund 1,5 Millionen Euro • Start der Arbeiten an der Unterführung am 28. April 2025
Am 28. April beginnen die umfangreichen Baumaßnahmen am Zukunftsbahnhof Oberkochen. Die Deutsche Bahn (DB) und der Bund investieren gemeinsam rund 1,5 Millionen Euro. Die Modernisierung startet mit den Arbeiten an der Personenunterführung. Die Unterführung erhält einen neuen Bodenbelag, neue Entwässerungsrinnen und die Treppen werden erneuert sowie überdacht. Auch gestaltet die DB die Unterführung mit einem neuen ganzheitlichen Farbkonzept, um ein attraktives, einladendes Ambiente zu schaffen. Die Arbeiten an der Unterführung werden voraussichtlich bis Ende Juli 2025 dauern. Im Rahmen der Arbeiten wird die Unterführung halbseitig gesperrt. Reisende kommen weiterhin auf gewohntem Weg zu den Bahnsteigen.
Timo Peters, Leiter Produktionssteuerung Bahnhofsmanagement Ulm: „Wir treiben die Modernisierung unserer Stationen konsequent voran. Ich freue mich sehr, dass die Arbeiten an der Station Oberkochen nun starten. In Oberkochen setzen wir unsere neusten Standards um, beispielsweise innovative Sitz- und Lehnmöbel oder eine frische Gestaltung unserer Unterführung. Damit machen wir die Station fit für die Zukunft.“
Verbesserung der Barrierefreiheit
Für eine bessere Barrierefreiheit tauscht die DB ab dem 19. Mai die Aufzüge aus. Rund 800.000 Euro werden in den Austausch investiert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Herbst 2025 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum sind die Gleise am Bahnhof Oberkochen nicht barrierefrei erreichbar. Die Deutsche Bahn bittet für die Arbeiten um Verständnis und empfiehlt mobilitätseingeschränkten Reisenden für alle Verbindungen, sich spätestens einen Werktag vor der geplanten Reise bei der DB-Mobilitätsservice-Zentrale zu melden. Sie hilft bei der Planung einer alternativen Route.
Informationen zur DB-Mobilitätsservice-Zentrale unter: https://www.bahn.de/p/view/service/barrierefrei/uebersicht.shtml
Weitere geplante Maßnahmen
Die DB tauscht alte Schriftanzeigen gegen neue dynamischen Schriftanzeiger aus, setzt zur besseren Orientierung ein modernen Wegeleitsystems ein und installiert Informationsvitrinen für eine bessere Reisendeninformation. Schutz vor dem Wetter sollen die neuen Wartehäuser und die neue Überdachung der Treppen bieten. Für mehr Komfort sorgen neue Sitzmöbel und ein erneuerter Bahnsteigbelag. Die Modernisierungen setzen neue Standards in der Gestaltung und Ausstattung von Bahnhöfen und sollen Reisenden eine attraktive und zugängliche Umgebung bieten. Die Modernisierungsmaßnahmen werden voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein und kosten voraussichtlich 700.000 Euro.
Was ist ein Zukunftsbahnhof?
Die DB modernisiert die Zukunftsbahnhöfe aus einem Guss nach einem ganzheitlichen und klaren Qualitätsstandard. 2024 hat die DB 113 Stationen in Zukunftsbahnhöfe entwickelt, in diesem Jahr folgen weitere 100.
Sie sind möglichst barrierefrei und attraktiv für die Gäste. Durch besondere regionale Gestaltungselemente wirken sie als Identitätsstifter in der Region. Für eine verbesserte Anschlussmobilität und Vorplatzsituation arbeitet die DB vor allem partnerschaftlich mit den Ländern, Städten und Kommunen zusammen.