Baustellen im Mai im Bahnnetz der Region Stuttgart: So bleiben Fahrgäste mobil

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier sind unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Stuttgart?

Informationen zur S-Bahn Stuttgart finden Sie unter www.s-bahn-stuttgart.de

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
08. Mai 2025, 14:14 Uhr
Stuttgart

Artikel: Baustellen im Mai im Bahnnetz der Region Stuttgart: So bleiben Fahrgäste mobil

Instandhaltungen am Streckennetz für einen zuverlässigen Bahnverkehr im Bereich des S-Bahn-Netzes • Busse ersetzen Züge aufgrund von Streckensperrungen • DB empfiehlt für Auskünfte ihre elektronischen Fahrplanmedien auf bahn.de und in der App DB Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) setzt im Mai für einen zuverlässigen Bahnverkehr das Streckennetz in der Region Stuttgart weiter instand. Parallel dazu schreiten auch die Arbeiten für das bundesweite Pilotprojekt Digitaler Knoten Stuttgart (DKS) fort, bei denen die DB den kompletten Stuttgarter Bahnknoten mit einer neuen Generation der Leit- und Sicherungstechnik ausstattet. Aufgrund der damit verbundenen Baustellen kommt es im Bereich des S-Bahn-Netzes zu Streckensperrungen mit zum Teil umfangreichen Verkehrs- und Ersatzverkehrskonzepten. So bleiben die Fahrgäste dabei in der Region mobil:

DB baut zwischen Weil der Stadt und Renningen an Weichen und Gleisen

Von Freitag, 9. Mai, bis Dienstag, 27. Mai, führt die DB zwischen Weil der Stadt und Renningen Weichen- und Gleisbauarbeiten durch. Dazu ist die Strecke zwischen beiden Bahnhöfen von Mittwoch, 14. Mai, 1.30 Uhr, bis Dienstag, 27. Mai, 5.30 Uhr, komplett für den Zugverkehr gesperrt. Zwischen Weil der Stadt, Bahnhof, und Renningen, Bahnhof/Industriestraße, fahren Busse der Linie S6E als Ersatz. Die Busse halten jeweils in Malmsheim an der Haltestelle Calwer Straße.

Die S-Bahn-Linie S60 Böblingen–Renningen–Stuttgart Schwabstraße wird in zwei Abschnitte aufgeteilt. Die Züge der S60 fahren zum einen zwischen Böblingen und Renningen (Gleis 1) sowie verbunden mit den Zügen der S6 zwischen Renningen (Gleis 3) und Stuttgart Schwabstraße. Für Fahrten über Renningen hinaus müssen Fahrgäste der S60 jeweils in beiden Fahrtrichtungen in Renningen umsteigen.

Bereits in der Nacht Freitag/Samstag, 9./10. Mai, fallen zeitweise sowohl die Züge der S6 zwischen Weil der Stadt und Renningen als auch der S60 zwischen Böblingen und Renningen aus. Die Züge werden durch Busse der Linien S6E und S60E ersetzt.

In den frühen Morgenstunden am Montag, 26. Mai, und Dienstag, 27. Mai, ist zusätzlich der Streckenabschnitt zwischen Renningen und Leonberg für den Zugverkehr gesperrt. Die Busse der Linie S6E fahren jeweils zwischen 3 Uhr und 4 Uhr zwischen Weil der Stadt und Leonberg und halten zusätzlich am Bahnhof Rutesheim.

Arbeiten auf kleiner Murrbahn für Rückkehr zum regulären Fahrplan

Damit die Züge nach den Unwetterschäden im vergangenen Jahr auf der Bahnstrecke Backnang–Marbach (Neckar) wieder mit voller Geschwindigkeit fahren können, ist eine nochmalige Vollsperrung notwendig. Von Montag, 12. Mai, 4 Uhr, bis Samstag, 17. Mai, 4 Uhr, werden die derzeit fahrenden Pendelzüge der S-Bahn-Linie S4 durch Busse der Linie S4E ersetzt.

Die Busse fahren gemäß des regulären Zugfahrplans tagsüber durchgängig im Halbstundentakt. In den späten Abendstunden fahren die Busse stündlich. Die Busse halten an den folgenden Haltestellen: Backnang, ZOB; Erbstetten, Ortsmitte; Burgstall (Murr) Bahnhof; Kirchberg (Murr) Rathaus; Kirchberg (Murr) Marbacher Straße; Erdmannhausen, Bahnhofstraße; Erdmannhausen, Rathaus, und Marbach (Neckar), Bahnhof.

Nur mit dieser fünftägigen Sperrung ohne Zugverkehr kann die DB unter anderem einen Hang beräumen, Stabilisierungsanker setzen und Übernetzungen einbauen. Die DB plant mit der vollen Streckenkapazität und der damit verbundenen Rückkehr zum regulären Fahrplan (Halbstundentakt der Züge der S4 sowie deren Durchbindung nach Stuttgart Schwabstraße) zum sogenannten kleinen Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Juni 2025.

Busse ersetzen S3-Züge abends und nachts zwischen Waiblingen und Backnang

Die DB führt von Freitag, 23. Mai, bis Freitag, 13. Juni, jeweils abends und nachts zwischen 21 Uhr und 5 Uhr umfangreiche Kabelarbeiten zwischen Waiblingen und Backnang aus. Infolgedessen ist auf der Strecke, die die Züge der S-Bahn-Linie S3 gemeinsam mit den Zügen der Regionalverkehrslinien MEX19, RE90 und MEX90 befahren, kein regulärer Fahrplan möglich. Damit Fahrgäste dennoch ein verlässliches und planbares Angebot haben, setzt die S-Bahn Stuttgart zwischen Waiblingen und Backnang Busse der Linie S3E ein, die die S-Bahnen vollständig ersetzen. Die Züge der S3 aus Richtung Stuttgart enden und wenden in Waiblingen und fahren in Richtung Stuttgart zurück.

Die S3E-Busse fahren zwischen Waiblingen, Bahnhof, und Backnang, ZOB, halbstündlich - im Nachtverkehr stündlich. Die Busse halten unterwegs an den folgenden Haltestellen: Neustadt-Hohenacker, Bahnhof; Schwaikheim, Bahnhof; Winnenden, ZOB; Nellmersbach, Gewerbegebiet und Maubach, Wiener Straße.

Sonntag, 25. Mai: Kein Zugverkehr zwischen Waiblingen und Schorndorf

Am Sonntag, 25. Mai, arbeitet die DB an der Leit- und Sicherungstechnik der Bahnstrecke Waiblingen–Schorndorf. Zwischen 3.30 Uhr und 24 Uhr können deshalb zwischen beiden Bahnhöfen keine Züge fahren. Die Züge der S-Bahn-Linie S2 werden durch Busse der Linie S2E ersetzt. Die Busse fahren in den frühen Morgenstunden stündlich und anschließend tagsüber durchgängig halbstündlich. Die Busse halten an den folgenden Haltestellen: Waiblingen, Bahnhof; Rommelshausen, Bahnhof/Waiblinger Straße; Stetten-Beinstein, Stettener Straße; Endersbach, Bahnhof; Beutelsbach, Bahnhof; Grunbach, Bahnhof; Geradstetten, Mitte; Winterbach, Pflegeheim; Weiler (Rems), Rathaus; Schorndorf, ZOB.

Während der Arbeiten kommt es auch zu Änderungen im Regionalverkehr bei den Linien RE1 und MEX13. Arverio Baden-Württemberg informiert ausführlich über ihre Zugverbindungen im Regionalverkehr auf der Webseite Fahrplanabweichungen | Arverio Baden-Württemberg.

Schwabstraße–Vaihingen: Keine S-Bahnen am Wochenende 31.Mai/1. Juni

Die DB setzt für die Digitalisierung des Eisenbahnknotens in Stuttgart im Rahmen des bundesweiten Pilotprojekts DKS die erforderlichen Kabeltiefbauarbeiten im Bereich des Bahnhofs Stuttgart-Vaihingen weiter fort. Deshalb ist sowohl auf dem Teilabschnitt der S-Bahn-Stammstrecke zwischen Stuttgart Schwabstraße und Stuttgart-Vaihingen als auch auf der Flughafenstrecke zwischen Stuttgart-Vaihingen und Filderstadt kein Zugverkehr möglich. Von Samstag, 31. Mai, 1 Uhr, bis Montag, 2. Juni, 4 Uhr, werden die betreffenden Fahrten der S-Bahn-Linien S1, S2 und S3 durch Busse ersetzt.

Die Züge der Linien S1, S2 und S3 fahren durchgängig im Halbstundentakt. Die Züge der S1 fahren in den beiden Linienabschnitten Kirchheim/Teck–Stuttgart Schwabstraße und Stuttgart-Vaihingen–Herrenberg. Die Züge der S2 fahren zwischen Schorndorf und Stuttgart Hauptbahnhof (oben). Die Züge der S3 fahren zwischen Backnang und Stuttgart-Bad Cannstatt.

Zwischen Stuttgart Hauptbahnhof/Arnulf-Klett-Platz und Stuttgart-Vaihingen, Bahnhof/ZOB, fahren Busse der Linie SEV1 als Ersatz. Die Busse fahren alle zehn Minuten. Die Haltestellen unterwegs sind Wilhelmsbau/Büchsenstraße, Feuersee, Schwabstraße, Westbahnhof, Universität und Alter Friedhof (Vaihingen). Alternativ können Fahrgäste zwischen Stuttgart Hauptbahnhof (oben) und Stuttgart-Vaihingen auch Züge der Regionalverkehrslinie RE14 nutzen, die abweichend zusätzlich in Stuttgart-Vaihingen halten.

Zwischen Stuttgart-Vaihingen, Bahnhof/ZOB, und Filderstadt, Bernhausen Bahnhof, fahren Busse der Linie S2E als Ersatz. Die Busse fahren tagsüber halbstündlich und im Nachtverkehr stündlich. Die Busse halten unterwegs an den folgenden Stationen: Rohr, Mitte; Oberaichen, Bahnhof; Leinfelden, Busbahnhof; Echterdingen, Bahnhof; Flughafen/Messe (SAB). Zusätzlich fahren zwischen Stuttgart-Vaihingen, Vollmoellerstraße, und Stuttgart Flughafen/Messe (SAB) halbstündlich Busse der Linie S2X im Direktverkehr ohne Halt unterwegs. Zwischen der Stuttgarter City und Stuttgart Flughafen/Messe können Fahrgäste alternativ auch auf die Stadtbahnen der Linie U6 der Stuttgarter Straßenbahnen ausweichen.

REMINDER: DB baut S-Bahnhof Esslingen-Mettingen barrierefrei aus

Die DB baut gemeinsam mit dem Verband Region Stuttgart (VRS) die S-Bahn-Station Esslingen-Mettingen barrierefrei aus. Fahrgäste profitieren künftig von einem komfortablen stufenlosen Ein- und Ausstieg in die S-Bahn. Hierfür werden die beiden Bahnsteige an Gleis 3 und 4 auf die zu den S-Bahnen passende Bahnsteighöhe von 96 Zentimetern über Schienenoberkante angepasst.

In der seit 3. Mai, 21 Uhr, laufenden letzten Bauphase können die Züge der S-Bahn-Linie S1 bis zum 26. Juli, 01:30 Uhr, zwischen Obertürkheim und Esslingen in beiden Richtungen jeweils nur auf einem Gleis fahren. Wegen der eingleisigen Streckenführung fahren die S-Bahnen der S1 im Halbstundentakt. Zwischen Neckarpark und Herrenberg ergänzen Züge der S11 das Zugangebot zum planmäßigen Viertelstundentakt.

Weitere Informationen für Fahrgäste

Darüber hinaus kommt es insbesondere in den Abend- und Nachtstunden im Bereich des Stuttgarter S-Bahn-Netzes orts- und zeitweise zu weiteren Bauarbeiten und dem Einsatz von Ersatzbussen - zum Teil auch kurzfristig. Die DB bittet für die Arbeiten um Verständnis und empfiehlt Fahrgästen, sich jeweils vor Fahrtantritt in den elektronischen Fahrplanmedien über die aktuellen Verbindungen zu informieren. Auskünfte in Echtzeit gibt es sowohl in der Reiseauskunft auf bahn.de als auch in der App DB Navigator. Da die Verbindungen mit den Ersatzbussen längere Fahrzeiten zur Folge haben, empfiehlt die Bahn ihren Kund:innen zudem, mehr Zeit für die Fahrten einzuplanen und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu wählen. Die S-Bahn Stuttgart hat weiterführende Informationen auf ihrer Webseite Betriebslage.