DB Regio Ulm: Weiterhin reduziertes Angebot auf einigen Verbindungen

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier sind unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Stuttgart?

Informationen zur S-Bahn Stuttgart finden Sie unter www.s-bahn-stuttgart.de

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
30. Januar 2024, 16:56 Uhr
Stuttgart

Artikel: DB Regio Ulm: Weiterhin reduziertes Angebot auf einigen Verbindungen

Erhöhte Krankenstände und Engpässe bei der Lieferung von Ersatzteilen führen derzeit zu Rückstau in der Werkstatt • Bahn entschuldigt sich bei Fahrgästen • Fahrzeuge ab Mitte Februar wieder mit mehr Platzkapazitäten unterwegs

Aktuell verzeichnet die Deutsche Bahn (DB) einen Rückstau in der Werkstatt von DB Regio Ulm. Grund hierfür sind unter anderem erhöhte Krankenstände beim Personal und Materialversorgungsengpässe bei Ersatzteilen. Fahrzeuge können dadurch nicht bereitgestellt und planmäßige Instandhaltungsarbeiten teilweise nicht rechtzeitig durchgeführt werden. DB Regio fährt daher aktuell auf einigen Verbindungen mit einem reduzierten Sitzplatzangebot oder anderen Fahrzeugtypen. Einzelne Fahrten entfallen. Die DB bittet die Fahrgäste für die derzeitigen Einschränkungen ausdrücklich um Entschuldigung.

Betroffen sind überwiegend folgende Linien:

  • IRE 3 (Friedrichshafen Stadt/Singen—Basel Bad)
  • IRE 3 (Lindau-Reutin—Ulm Hbf)
  • RS 2/RS 21 (Ulm Hbf—Biberach (Riß) Süd)
  • RE 55 (Ulm Hbf—Donaueschingen)
  • RB 74 (Tübingen Hbf—Pforzheim Hbf)
  • IRE 6a (Stuttgart Hbf—Aulendorf)

Ab Mitte Februar sollen wieder mehr Fahrzeuge zum Einsatz kommen und sich die Situation für die Fahrgäste verbessern. Rund 120 Mitarbeitende in der Werkstatt arbeiten mit Hochdruck daran, den Rückstau abzubauen. Trotz aller Bemühungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass es in den Hauptverkehrszeiten noch zu Kapazitätsengpässen kommt. Darüber hinaus setzt die DB ihre Personaloffensive fort. 2023 hat DB Regio Baden-Württemberg allein in der Instandhaltung 60 Menschen an Bord geholt. In diesem Jahr sollen über 120 neue Mitarbeitende eingestellt werden.

DB stellt Information der Kund:innen sicher

Der Fahrplan ist in den elektronischen Auskunftsmedien der DB und auf www.bahn.de/aktuell verfügbar. Die DB empfiehlt Reisenden, sich vor Fahrtantritt auf www.bahn.de oder in der App DB Navigator über ihre gewünschte Verbindung zu informieren. Dort werden automatisch auch mögliche alternative Reisewege angezeigt.