Artikel: Deutsche Bahn eröffnet neuen Schulungsstandort in Freiburg
Die DB InfraGO AG hat heute einen neuen Schulungsstandort zur Qualifizierung von über 70 Nachwuchskräften in Freiburg eröffnet. Mit der Eröffnung des neuen Standorts in Freiburg erweitert die DB das bestehende Schulungsnetzwerk in Baden-Württemberg und schafft zusätzliche Kapazitäten für Auszubildende und Quereinsteiger:innen in der Zugverkehrssteuerung.
Die DB erweitert damit gezielt wohnortnahe Ausbildungskapazitäten im Raum Freiburg und reduziert Fahrtzeiten für junge Menschen: Am Standort werden 30 Auszubildende und 40 Quereinsteiger:innen in der Zugverkehrssteuerung eine neue Heimat finden. Mit moderner Stellwerk-Simulation, Augmented-Reality (AR) und innovativen Lehrmethoden leisten die neuen Räumlichkeiten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Förderung von Fachkräften.
Dr. Clarissa Freundorfer, DB-Konzernbevollmächtigte für Baden-Württemberg: „Wir bringen die Ausbildung zu den Menschen und haben deshalb heute ein Schulungszentrum in Freiburg eröffnet – für dringend benötigten Nachwuchs in der Zugverkehrssteuerung. Wir ermöglichen so die Ausbildung direkt vor Ort auch für junge Menschen und Quereinsteiger:innen, die örtlich gebunden sind. Allein in Baden-Württemberg stellt die DB InfraGo AG in diesem Jahr 180 Auszubildende in der Zugverkehrssteuerung ein.“
Die Eröffnung ist der Auftakt der Job-Events in der Region Freiburg. So finden in den kommenden Wochen Veranstaltungen an verschiedenen DB-Standorten statt. Dabei gib es spannende Einblicke hinter die Kulissen. Interessierte erhalten an Marktständen Informationen über vielfältige Einstiegsmöglichkeiten, wie auch über die Ausbildung oder den Quereinstieg als Zugverkehrssteuerer (m/w/d). Potenzielle zukünftige Kolleg:innen freuen sich auf einen direkten Austausch. Darüber hinaus können direkt vor Ort Vorstellungsgespräche geführt werden. Dafür sind einfach Zeugnisse und der Lebenslauf mitzubringen.
Die Bewerbertage in der Region finden am 10. Juli in Basel und 24. Juli in Offenburg statt. Informationen erhalten Interessierte unter: db.jobs/regionenwochen.
Die DB stellt auch während des Sanierungsprogramms S3 massiv neue Mitarbeitende in operativen Berufen ein: Mehr als 20.000 neue Kolleginnen und Kollegen sollen dieses Jahr an Bord kommen, darunter rund 5.700 Nachwuchskräfte.
Die DB bietet als große Arbeitgeberin 500 Berufsbilder, 50 Ausbildungsberufe und 25 Duale Studiengänge – und das in allen Regionen und an vielen kleinen Standorten auch außerhalb der Ballungszentren. Dabei setzt das Unternehmen auf starke Beschäftigungsbedingungen und attraktive Neben- und Zusatzleistungen für ihre Mitarbeitenden. Dies umfasst beispielsweise umfangreiche Sozialleistungen, flexible Arbeitszeitmodelle und attraktive Mitarbeitendenvorteile.
Die DB ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in Deutschland mit insgesamt rund 15.000 Nachwuchskräften, allein 6.000 davon starteten im derzeit laufenden Ausbildungsjahr. Die meisten davon in der Zugverkehrssteuerung mit rund 900 jungen Menschen. Für 2025 gibt es Stellenausschreibungen unter https://www.db.jobs/.