Artikel: Deutsche Bahn nimmt neues Elektronisches Stellwerk in Osterburken in Betrieb
Die Deutsche Bahn (DB) hat am Wochenende das neue Elektronische Stellwerk (ESTW) in Osterburken sowie die angepassten Nachbarstellwerke auf den Strecken Möckmühl – Osterburken und Neckarelz – Seckach – Eubigheim in Betrieb genommen. Dies führt zu einer Verbesserung der Betriebsqualität und steigert die Leistungsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit dieser Strecken.
Einige wenige Restarbeiten an beiden Bahnübergängen in der Kirchgasse und in der Korber Straße in Sennfeld werden noch umgesetzt, diese gehen daher erst am Freitag, 14. November 2025, in Betrieb. Am Bahnübergang in der Korber Straße ist die Querung durch den Straßenverkehr durch eine mobile Sicherungsanlage möglich. Der Bahnübergang in der Kirchgasse bleibt für den Straßenverkehr gesperrt.
Die Bahnsteige an Gleis 1 und 2 im Bahnhof Osterburken bleiben aufgrund notweniger Anpassungen im Zusammenhang mit dem Reisendenübergang bis voraussichtlich Montag, 24. November 2025, gesperrt. Alle Züge halten aktuell an den Gleisen 3 oder 4. Reisendenlenker sind zur Unterstützung der Fahrgäste vor Ort.
Ersatzverkehr aufgrund von Bahnsteig- und Gleisarbeiten zwischen Heilbronn und Bad Friedrichshall
Die S-Bahn-Züge sowie die Züge der Linie RB 85 verkehren planmäßig. Aufgrund von Bahnsteig- und Gleisarbeiten zwischen Heilbronn und Bad Friedrichshall bleibt das Ersatzverkehrskonzept zwischen Heilbronn und Lauda bestehen.
Die Züge der Linie RE8 (Stuttgart Hbf–Heilbronn–Würzburg Hbf) entfallen zwischen Heilbronn und Lauda. Es besteht ein stündlicher Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Heilbronn und Lauda mit Halt an allen Zwischenstationen. In Bad Friedrichshall halten die Busse zusätzlich am Rathaus.
Bei den Zügen der Linie MEX 18 (Tübingen–Stuttgart–Heilbronn–Osterburken) kommt es zu Zugausfällen zwischen Heilbronn und Osterburken. Als Ersatz sind Busse mit allen Unterwegshalten (außer Heilbronn Sülmertor) im Einsatz.
Die Deutsche Bahn empfiehlt Fahrgästen, sich jeweils vor Fahrtantritt in den elektronischen Fahrplanmedien über die aktuellen Verbindungen zu informieren, mehr Zeit für die Fahrten einzuplanen und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu wählen. Auskünfte in Echtzeit gibt es sowohl in der Reiseauskunft auf bahn.de als auch in der App DB Navigator.