Artikel: Exklusive Einblicke beim Bahnprojekt Karlsruhe-Basel am Tag der Schiene
Zum Tag der Schiene lädt das Team vom Bahnprojekt Karlsruhe-Basel zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Das Bahnprojekt treibt den viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel voran. Entlang der gesamten Strecke finden Aktionen statt.
- Basel: In Basel baut die DB seit Ende 2022 an der neuen Eisenbahnbrücke über die Wiese und die Freiburgerstraße. Damit sich das neue Bauwerk in das Stadtbild einfügt, fand zuvor ein Gestaltungswettbewerb statt. Um 15, 16 und 17 Uhr führt das Projektteam über die Baustelle.
- Müllheim im Markgräflerland: Die zwei neu gebauten Gleise zwischen Auggen und Müllheim sollen Ende des Jahres in Betrieb gehen. Im Zuge der Arbeiten wurde auch der Bahnhof Müllheim i. M. rundum erneuert. Das alte Bahnhofsgebäude wurde abgerissen, neue Bahnsteige, Gleise und bunte Lärmschutzwände errichtet. Führungen über den neuen Müllheimer Bahnhof bietet das Team um 13, 14 und 16 Uhr an.
- Rastatt: In Rastatt baut die Deutsche Bahn seit 2013 an einem neuen Tunnelbauwerk, das die Stadt unterquert. Die ebenfalls für Freitag geplante Führung durch das Infocenter und den Tunnel Rastatt war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Die DB bietet daher am Samstag, 20. September, noch zwei zusätzliche Führungen an, für die aktuell noch Plätze frei sind.
- Karlsruhe: In Karlsruhe liegt der Fokus mehr auf dem Planen als auf dem Bauen. Hierzu nutzt die Bahn „Building Information Modelling“, eine Methode, bei der digital im 3-D-Modell geplant und später der Bau über-wacht wird. Bei den Führungen durch das BIM-Lab um 14 und 16.15 Uhr stellt das Projektteam die Methode vor und macht ihre Planung virtuell erlebbar.
Für alle Termine ist eine Anmeldung unter www.karlsruhe-basel.de/termine.html erforderlich. Für die Baustellenführungen gibt es ein Mindestalter von 12, bzw. 14 Jahren. Zudem ist festes Schuhwerk Voraussetzung fü die Teilnahme. Weitere Aktionen und Angebote zum Tag der Schiene finden Sie unter www.tag-der-schiene.de
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.karlsruhe-basel.de. In den sozialen Netzwerken unter: Facebook http://www.facebook.com/karlsruhebasel, www.facebook.com/tunnelrastatt und Instagram www.instagram.com/karlsruhebasel (@karlsruhebasel) oder www.instagram.com/tunnelrastatt (@tunnelrastatt)