Für ein modernes Bahnnetz in der Region Stuttgart weitere Bauarbeiten: So bleiben Fahrgäste dabei mobil

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier sind unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Stuttgart?

Informationen zur S-Bahn Stuttgart finden Sie unter www.s-bahn-stuttgart.de

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
07. November 2025, 11:45 Uhr
Stuttgart
DB gibt Überblick über das Verkehrsangebot im November und Dezember: Mehrere Arbeiten an den Strecken im Bereich des S-Bahn-Netzes sowohl für den Ausbau zum Digitalen Knoten Stuttgart als auch für Streckensanierungen • Für Auskünfte empfiehlt die DB ihre elektronischen Fahrplanmedien auf bahn.de und in der App DB Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) führt im November und Dezember weitere Arbeiten zur Instandhaltung der Strecken im Bereich des Stuttgarter S-Bahn-Netzes durch. Parallel zur Sanierung kommt auch das bundesweite Pilotprojekt Digitaler Knoten Stuttgart (DKS) voran: In den Bereichen von Bad Cannstatt und Vaihingen rüstet die DB die S-Bahn-Strecken mit moderner Leit- und Sicherungstechnik aus. Am Bahnhof Bad Cannstatt sind zudem Arbeiten am Bahnsteig von Gleis 8 erforderlich. Zum einen sind am Wochenende 29./30. November die Gleise der S-Bahn zwischen Bad Cannstatt und Obertürkheim erneut gesperrt, zum anderen können vom 1. bis 21. Dezember auch keine Züge zwischen Bad Cannstatt und Fellbach fahren. Dadurch ergeben sich umfangreiche Änderungen im Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr.

In Stuttgart-Vaihingen investiert der Aufgabenträger der S-Bahn, Verband Region Stuttgart, mit der Qualitätsoffensive Schienenknoten Stuttgart (QSS) in neue Weichenverbindungen für einen flexibleren S-Bahn-Betrieb. Zeitweise können Züge auf S-Bahn-Stammstrecke und der Panoramabahn auf einem Gleis fahren, zeitweise ist die S-Bahn-Stammstrecke zwischen den Stationen Schwabstraße und Vaihingen für den Zugverkehr komplett gesperrt. Zudem führt die DB zwischen Backnang und Waiblingen Gleisbau- und Bahnsteigarbeiten aus. Dabei werden unter anderem im Bahnhof Winnenden Gleise erneuert. Auf der Strecke steht für den gesamten Zugverkehr nur ein Gleis zur Verfügung.

Aufgrund der Bauarbeiten gibt es umfangreiche Verkehrs- und Ersatzverkehrskonzepte. So bleiben die Fahrgäste dabei in der Region mobil:

An zwei November-Wochenenden: Busse ersetzen S-Bahnen auf Stammstrecke

Von Samstag, 8. November, 1.20 Uhr, bis Montag, 10. November, 4 Uhr:

S-Bahnen

  • Die S-Bahnen der Linien S1, S2, S3, S4 und S5 fahren im 30-Minuten-Takt.
  • Die S-Bahnen der Linie S1 fahren zwischen Kirchheim/Teck und Stuttgart Schwabstraße sowie zwischen Stuttgart-Vaihingen und Herrenberg.
  • Die S-Bahnen der Linie S2 fahren zwischen Schorndorf und Stuttgart Hauptbahnhof (oben) sowie zwischen Stuttgart-Vaihingen und Filderstadt.
  • Die S-Bahnen der Linie S3 fahren zwischen Backnang und Stuttgart-Bad Cannstatt.
  • Als Ersatz für die S-Bahnen der Linien S1, S2 und S3 fahren zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Stuttgart-Vaihingen Busse der Linie SEV1. Die Busse halten an den Haltestellen Stuttgart Hbf (Arnulf-Klett-Platz), Wilhelmsbau (Richtung Vaihingen) / Büchsenstraße (Richtung Hauptbahnhof), Feuersee, Schwabstraße, Kleiststraße (Westbahnhof), Universität, Alter Friedhof (Vaihingen), Stuttgart-Vaihingen, Busbahnhof. Die Busse fahren alle zehn Minuten.

Von Samstag, 15. November, 1.20 Uhr bis Montag, 17. November, 4 Uhr:

  • Die S-Bahnen der Linien S1, S2, S3, S4 und S5 fahren im 30-Minuten-Takt.
  • Die S-Bahnen der Linie S1 fahren zwischen Kirchheim/Teck und Stuttgart Schwabstraße sowie zwischen Stuttgart-Vaihingen und Herrenberg.
  • Die S-Bahnen der Linie S2 fahren zwischen Schorndorf und Stuttgart Hauptbahnhof (oben) sowie zwischen Stuttgart-Vaihingen und Filderstadt. Am Samstag, 15. November, fahren die S-Bahnen der S2 zeitweise nur zwischen Schorndorf und Stuttgart Hauptbahnhof (oben). Im Nachtverkehr fallen zeitweise aufgrund von weiteren Bauarbeiten die S2-Züge auch zwischen Schorndorf und Stuttgart Hauptbahnhof (oben) aus.
  • Die S-Bahnen der Linie S3 fahren zwischen Backnang und Stuttgart-Bad Cannstatt. Im Nachtverkehr fahren die S3-Züge nur zwischen Backnang und Winnenden.
  • Auf folgenden Linien fahren Busse als Ersatz:

Linie SEV1: Stuttgart Hauptbahnhof–Stuttgart-Vaihingen (für Linien S1-S3) - alle zehn Minuten

Linie S2E: Stuttgart-Vaihingen, ZOB (Bussteig 1)–Filderstadt - jeweils tagsüber alle 15 Minuten, an den Tagesrändern im Halbstunden- und im Nachtverkehr im Stundentakt

Linie S2E: Stuttgart Hauptbahnhof–Schorndorf (Halbstundentakt)

Linie S2X (Expressbus): Stuttgart-Vaihingen, Vollmoeller Straße– Flughafen/Messe (ohne Zwischenhalt) - tagsüber alle 30 Minuten

Linie S3E: Stuttgart Hauptbahnhof–Winnenden (Halbstundentakt)

  • Zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Stuttgart-Vaihingen können Fahrgäste am 15. und 16. November auch auf Züge der Regionallinie RE 14a/b ausweichen, die zusätzlich in Stuttgart-Vaihingen halten.

Fern- und Regionalverkehr

  • Aufgrund der Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik im Bereich von Stuttgart-Vaihingen kommt es von Montag, 10. November, 4 Uhr, bis Montag, 17. November, 4 Uhr, auch zu einem reduzierten Zugangebot bei den Intercity-Zügen der IC-Linie 87 Stuttgart–Singen–Zürich.
  • Die Hälfte der IC-Züge fährt nur zwischen Böblingen und Zürich. Zwischen Böblingen und Zürich besteht dadurch das planmäßig stündliche Zugangebot. Zwischen Stuttgart und Zürich fahren die IC während der Bauarbeiten nur zweistündlich.
  • Zwischen Stuttgart und Böblingen können Fahrgäste auf weitere Verbindungen mit Regionalverkehrszügen ausweichen. Dabei kommt es auch bei den Regionalverkehrszüge der Linie RE 14 a aufgrund der Bauarbeiten zu vereinzelten Zugausfällen.

Busse ersetzen S3-Züge zwischen Waiblingen und Backnang

Von Freitag, 21. November, circa 20.30 Uhr, bis Montag, 1. Dezember, circa 1.30 Uhr:

S-Bahn

  • Die Züge der Linie S3 fahren nur zwischen Stuttgart-Vaihingen/Stuttgart-Flughafen/Messe und Waiblingen. Diese S3-Züge verkehren im 30-Minuten-Takt.
  • Als Ersatz fahren Busse der Linie S3E Waiblingen, Dammstraße–Backnang, ZOB, Bussteig 2c.
  • Die S3E-Busse fahren montags bis samstags tagsüber im 15-Minuten-Takt, darüber hinaus im Halbstunden- und im Nachtverkehr im Stundentakt.
  • Die Busse halten unterwegs an den Haltestellen Neustadt-Hohenacker, Bahnhof; Schwaikheim, Bahnhof; Winnenden, ZOB (Bussteig 5); Nellmersbach, Gewerbegebiet und Maubach, Wiener Straße.

Regionalverkehr

  • Auf den Linien MEX 19 und MEX 90 kommt es zu Zugausfällen zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Backnang.
  • Als Ersatz fahren Direktbusse der Linie MEX 19/MEX 90 ohne Halt zwischen Stuttgart Hauptbahnhof (Arnulf-Klett-Platz) und Backnang, ZOB, Bussteig 2c.
  • Zwischen Stuttgart Hauptbahnhof (tief) und Backnang können Fahrgäste zusätzlich auf die Züge der S-Bahn-Linie S4 ausweichen.
  • Die Züge der Linie RE90 von Arverio Baden-Württemberg fahren im üblichen Zwei-Stunden-Takt zwischen Stuttgart Hauptbahnhof–Stuttgart-Bad Cannstatt–Waiblingen–Winnenden–Backnang.

29./30. November: DB leitet S-Bahnen zwischen Bad Cannstatt und Esslingen um

Von Samstag, 29. November, 1.30 Uhr, bis Montag, 1. Dezember, 4 Uhr:

  • Die Züge der S-Bahn-Linie S1 fahren zwischen Stuttgart-Bad Cannstatt und Esslingen-Mettingen abweichend über die Ferngleise und deshalb im Halbstundentakt. Zwischen Stuttgart-Vaihingen und Herrenberg fahren die Züge der S1 am Samstag, 29. November, tagsüber im üblichen 15-Minuten-Takt.
  • Die S1-Züge in Richtung Kirchheim/Teck halten nicht an den S-Bahn-Stationen Neckarpark und Obertürkheim und halten in Untertürkheim abweichend an Gleis 4.
  • Die S1-Züge in Richtung Herrenberg halten nicht an den Stationen Obertürkheim, Untertürkheim und Neckarpark.
  • Zwischen den Haltestellen Stuttgart-Bad Cannstatt, Bahnhofstraße (Position 1), und Esslingen (Neckar), Bahnhof/ZOB (Bussteig 7), fahren Busse der Linie S1E als Ersatz. Die Busse fahren im Halbstundentakt und im Nachtverkehr stündlich.
  • Die S1E-Busse halten an den Haltestellen: Bad Cannstatt, Bahnhof; Neckarpark, Bahnhof; Untertürkheim, Bahnhof; Obertürkheim, Bahnhof; Mettingen, Bahnhof; Esslingen (Neckar), ZOB.

Sperrung der Strecke Bad Cannstatt–Fellbach und Ersatzverkehr mit Bussen

Von Montag, 1. Dezember, 1.30 Uhr, bis Sonntag, 21. Dezember, 4 Uhr:

S-Bahn

  • Die Züge der S-Bahn-Linie S2 fahren auf den Linienabschnitten Filderstadt–Stuttgart-Bad Cannstatt und Waiblingen–Schorndorf.
  • Die Züge der S-Bahn-Linie S3 fahren auf den Linienabschnitten Stuttgart Flughafen/Messe–Stuttgart-Bad Cannstatt und Fellbach–Backnang.
  • Die S-Bahnen der Linien S1, S2 und S3 fahren jeweils im 30-Minuten-Takt. Zwischen Stuttgart-Vaihingen und Herrenberg fahren zusätzliche Züge der S1, die in diesem Abschnitt das Angebot zum üblichen 15-Minuten-Takt ergänzen.
  • Zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen fahren Busse auf zwei Linien als Ersatz. Die Busse der Linie S2E halten unterwegs an den Stationen Nürnberger Straße, Sommerrain und Fellbach. Auf der Linie S2X fahren Direktbusse ohne Zwischenhalt.
  • Wegen Umleitungen von Regionalverkehrszügen über die kleine Murrbahn fallen die Züge der S-Bahn-Linie S4 zwischen Marbach (Neckar) und Backnang aus. Als Ersatz fahren zwischen den beiden Bahnhöfen Busse der Linie S4E. Die S4E-Busse fahren tagsüber halbstündlich und abends stündlich.
  • Die Busse der Linie S4E halten an den Haltestellen: Backnang, ZOB; Erbstetten, Ortsmitte; Burgstall (Murr), Bahnhof; Kirchberg (Murr), Rathaus; Kirchberg (Murr), Marbacher Straße; Erdmannhausen, Schweißbrücke; Marbach, Bahnhof. Im Schülerverkehr montags bis freitags fährt jeweils ein zusätzlicher Bus, der über Erdmannhausen Bahnhofstraße und Rathaus fährt.

Regionalverkehr

  • Die Züge der Linie RB 11 Stuttgart-Untertürkheim–Kornwestheim fallen bis einschließlich 12. Dezember aus. Für Fahrgäste bestehen alternative Verbindungen mit den S-Bahnen der Linien S1, S4/S5 - jeweils mit Umstieg in Stuttgart Hauptbahnhof (tief). Innerhalb von Stuttgart können Fahrgäste zudem auf die Stadtbahnen und Busse der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) ausweichen.
  • Die Züge der Linien MEX 90 und RE 90 werden zwischen Stuttgart Hauptbahnhof und Backnang über die kleine Murrbahn umgeleitet und halten jeweils zusätzlich in Marbach (Neckar).
  • Auf den Streckenabschnitten der Linien MEX 13 Stuttgart Hauptbahnhof–Waiblingen, MEX 19 Stuttgart Hauptbahnhof–Winnenden und RE 1 Stuttgart Hauptbahnhof–Aalen Hauptbahnhof fallen die Zugfahrten aus. Zwischen den Haltestellen Stuttgart, Pariser Platz, und Waiblingen, Dammstraße, fahren Direktbusse der Linie XEV ohne Zwischenhalt als Ersatz.

Fernverkehr

  • Die Intercity-Züge der IC-Linie 61 Karlsruhe–Stuttgart–Nürnberg(–Leipzig) entfallen auf dem Linienabschnitt Stuttgart–Nürnberg(–Leipzig). Fahrgäste weichen zwischen Stuttgart und Nürnberg auf Verbindungen mit Regionalverkehrszügen aus.

Zur besseren Orientierung für Fahrgäste: Ersatzbusse farblich gekennzeichnet

Buslinie XEV Direkt-/Expressbusse Stuttgart–Waiblingen (hellblau)

Haltestellen: Stuttgart, Pariser Platz; Waiblingen, Dammstraße (Position 1)

Takt: tagsüber vier Fahrten pro Stunde jeweils in beide Richtungen

Buslinie S2X Direkt-/Expressbusse Stuttgart-Bad Cannstatt–Waiblingen (grün)

Haltestellen: Stuttgart-Bad Cannstatt, Bahnhofstraße (Position 2); Waiblingen, Dammstraße (Position 2)

Takt: tagsüber alle zehn Minuten

Buslinie S2E Stuttgart-Bad Cannstatt–Waiblingen (rot)

Haltestellen: Stuttgart-Bad Cannstatt, Bahnhofstraße (Position 3); Stuttgart, Nürnberger Straße (Haltestelle in der Remstalstraße); Stuttgart-Sommerrain; Fellbach (Richtung Bad Cannstatt: ZOB, Bussteig 2; Richtung Waiblingen: Schaflandstraße); Waiblingen, Dammstraße (Position 3)

Takt: tagsüber alle zehn Minuten

Weitere Informationen für Fahrgäste

Darüber hinaus kommt es insbesondere in den Abend- und Nachtstunden im Bereich des Stuttgarter S-Bahn-Netzes orts- und zeitweise zu weiteren Bauarbeiten und dem Einsatz von Ersatzbussen - zum Teil auch kurzfristig. Die DB bittet für die Arbeiten um Verständnis und empfiehlt Fahrgästen, sich jeweils vor Fahrtantritt in den elektronischen Fahrplanmedien über die aktuellen Verbindungen zu informieren. Auskünfte in Echtzeit gibt es sowohl in der Reiseauskunft auf bahn.de als auch in der App DB Navigator. Da die Verbindungen mit den Ersatzbussen längere Fahrzeiten zur Folge haben, empfiehlt die Bahn ihren Kund:innen zudem, mehr Zeit für die Fahrten einzuplanen und gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu wählen. Eine Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen aufgrund der Platzverhältnisse leider nicht möglich.

Auf dieser Übersicht der DB können sich Fahrgäste über die Baustellen im Fern- und Nahverkehr der Deutschen Bahn schnell informieren:

Baustellen

Die S-Bahn Stuttgart hat weiterführende Informationen auf ihrer Webseite Betriebslage.

Arverio Baden-Württemberg informiert Fahrgäste über Fahrplanabweichungen hier:

Fahrplanabweichungen | Arverio Baden-Württemberg