Karlsruhe Hbf-Durlach: 5200 Schwellen werden getauscht

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier sind unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Stuttgart?

Informationen zur S-Bahn Stuttgart finden Sie unter www.s-bahn-stuttgart.de

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
17. September 2025, 10:29 Uhr
Stuttgart/Karlsruhe
Umleitungen über die Strecke Karlruhe-Bruchsal • DB empfiehlt für Auskünfte ihre elektronischen Fahrplanmedien auf bahn.de und in der App DB Navigator

Die Deutsche Bahn (DB) beginnt am 25.09.2025 mit dem Tausch von rund 5.200 Schwellen auf einem Gleis auf der Strecke Karlsruhe-Durlach. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis zum 20. November 2025. Bereits seit Anfang August laufen Vorarbeiten an der Strecke.

Da während des Schwellentauschs auch eine Sperrung des Nachbargleises erforderlich ist, besteht für die Dauer der Arbeiten keine Direktverbindung von/nach Pforzheim. Um die Kapazität der Strecke für Fahrgäste bestmöglich auszunutzen, wird der Verkehr über die Strecke Karlsruhe-Bruchsal umgeleitet. 

Mit diesem Fahrplan- und Ersatzverkehrskonzept bleiben Fahrgäste mobil:

Donnerstag, 25. September 2025 bis Samstag, 11. Oktober 2025

Fernverkehr:

  • Linie 26: Züge werden umgeleitet von Neu Edingen/Mannheim Friedrichsfeld über Schwetzingen – Hockenheim –Graben-Neudorf nach Karlsruhe ohne Halt in Heidelberg Hbf, Wiesloch-Walldorf, Bruchsal.
  • Linie 55: Züge verkehren ab Mannheim Hbf mit Umleitung über Graben-Neudorf nach Karlsruhe
  • Linie 61: Züge werden umgeleitet zwischen Karlsruhe und Vaihingen (Enz) via Bruchsal ohne Halt in Pforzheim und Mühlacker.

Regionalverkehr

  • RE 1: Züge werden umgeleitet zwischen Karlsruhe und Vaihingen (Enz) über Bruchsal.
  • RE 45: Züge verkehren bis/ab Karlsruhe-Durlach.
  • RE 73: Züge verkehren planmäßig mit Anschluss an RE45 in Karlsruhe-Durlach.
  • MEX 17: Züge der Linie enden und beginnen in Pforzheim. Halte zwischen Karlsruhe und Pforzheim fallen aus.
  • S 3: Züge der Linie verkehren planmäßig mit allen Halten zwischen Karlsruhe und Bruchsal.
  • S 31/S 32: Züge der Linie wenden in Bruchsal, Einzelzüge verkehren bis Karlsruhe.
  • S 5/S 51: Züge der Linie fahren planmäßig.

Informationen über Reiseverbindungen

Die DB empfiehlt den Reisenden, sich aktuelle und individuelle Informationen über bahn.de und die App DB Navigator zu beschaffen. Die Fahrplandaten werden in Kürze aktualisiert. Um keine kurzfristigen Änderungen zu verpassen, wird geraten, unmittelbar vor Fahrtantritt die digitalen Reiseauskunftsmedien zu nutzen. Die Standortinformationen zu den Ersatzhaltestellen sind auf Google Maps und der Seite Regio Baden-Württemberg verfügbar.

Bitte beachten Sie, dass die Mitnahme von Fahrrädern in den Ersatzbussen aus Platzgründen nicht möglich ist und die Haltestellen des Ersatzverkehrs nicht zwingend direkt an den Bahnhöfen liegen.

Bundesweites Inspektions- und Austauschprogramm von Betonschwellen

Seit Sommer 2022 läuft bei der DB ein vorsorgliches Programm zu Inspektion und Austausch von Betonschwellen. Hintergrund ist der Zugunfall in Garmisch-Partenkirchen am 3. Juni 2022. Betonschwellen waren Ursache des tragischen Unfalls. Zusätzliche materialtechnische Untersuchungen zeigten teilweise Unregelmäßigkeiten in der Materialbeschaffenheit der Schwellen. Eine bestimmte Gesteinsart, die zur Produktion der Betonschwellen genutzt wurde, konnte danach mitursächlich für die Schäden sein.

Von Beginn an galt und gilt weiterhin: Wo immer die DB während der Inspektionen besondere Auffälligkeiten an den Schwellen entdeckt, werden sie schnellstmöglich ausgewechselt.