Bahnhof Metzingen: Barrierefrei und komfortabel für alle Reisenden

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Hier sind unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Stuttgart?

Informationen zur S-Bahn Stuttgart finden Sie unter www.s-bahn-stuttgart.de

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
28. April 2025, 13:57 Uhr
Stuttgart

Artikel: Bahnhof Metzingen: Barrierefrei und komfortabel für alle Reisenden

DB erhöht Bahnsteige für stufenfreien Ein- und Ausstieg • Investition von rund 14,5 Millionen Euro gemeinsam finanziert von Bahn, Land und Stadt Metzingen

In Zusammenarbeit mit dem Land Baden-Württemberg und der Stadt Metzingen hat die Deutsche Bahn (DB) am Bahnhof Metzingen umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt. Reisende profitieren ab sofort von einer hochwertigen Infrastruktur, die den Zugang zu Zügen erleichtert und zugleich die Aufenthaltsqualität steigert.

Maßnahmen für eine bessere Reiseerfahrung im Überblick:

Für einen barrierefreien Einstieg hat die DB den Bahnsteig an Gleis 1 vollständig erneuert und auf eine Höhe von 76 cm angehoben. Mit einer Länge von 295 Metern bietet er Reisenden nun noch mehr Komfort sowie Platz für längere Züge. Ein neues taktiles Leitsystem an den Bahnsteigen Gleis 2/3 unterstützt sehbeeinträchtigte Personen bei der sicheren Orientierung. Drei neue Aufzüge sorgen für einen stufenfreien Zugang zu den Bahnsteigen an Gleis 1 und Gleis 2/3. Der Aufzug auf Gleis 4 geht nach Fertigstellung des Außenbahnsteiges Ende 2025 in Betrieb.

Neue Bahnsteigausstattungen und Zuganzeiger sorgen für mehr Komfort bei der Reise mit der Bahn. Ergänzend dazu hat die DB Treppen, Bahnsteigdächer sowie Treppeneinhausungen erneuert oder angepasst, um die Infrastruktur für Fahrgäste moderner und bequemer zu gestalten. Das Bahnsteigdach und die Treppeneinhausungen am Bahnsteig Gleis 2/3 werden nach Fertigstellung der Maßnahmen aus der Verlängerung Regional-Stadtbahn Neckar – Alb in 2026 erneuert oder angepasst.

Auch die Personenunterführung gestaltete die DB in enger Abstimmung mit der Stadt Metzingen um: Malerarbeiten an Decken und Wänden sowie neue Graffitiboards verleihen der Unterführung ein einladendes Aussehen.

Stimmen zu der Inbetriebnahme:

Michael Groh, Leiter Regionalbereich Südwest, DB InfraGO AG Personenbahnhöfe: „Mit der nahezu abgeschlossenen Modernisierung des Bahnhofs Metzingen setzen wir ein starkes Zeichen für mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr. Unser Ziel war und ist es, allen Reisenden einen komfortablen und uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen. Ich danke allen Beteiligten für ihre engagierte Zusammenarbeit und den Fahrgästen für ihr Verständnis und ihre Geduld während der Bauphase.“

Winfried Hermann, Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg: “Der öffentliche Verkehr ist für alle da. Deswegen müssen wir weiter konsequent Barrieren abbauen und den Zugang erleichtern. Mit den beiden erneuerten Bahnsteigen und den Aufzügen wird das Bahnfahren für alle Fahrgäste jetzt deutlich komfortabler.“ Mit Blick auf die noch ausstehende Fertigstellung des Außenbahnsteigs mit dem vierten Gleis ergänzt Hermann: „Das läuft ähnlich wie beim Hausbau etappenweise. Die ersten drei Stockwerke sind geschafft, jetzt steht die Arbeit am vierten Stockwerk an. Am Ende wartet ein moderner und zukunftsfähiger Bahnhof auf die Fahrgäste in Metzingen.“

Carmen Haberstroh, Oberbürgermeisterin der Stadt Metzingen: „Mit der Inbetriebnahme der neuen Aufzüge und dem barrierefreien Ausbau des Bahnhofs machen wir einen großen Schritt hin zu mehr Mobilität für alle. Der Bahnhof Metzingen wird nun für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, Familien mit Kinderwagen oder Reisende mit schwerem Gepäck deutlich besser zugänglich.

Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern eine grundlegende Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb freuen wir uns sehr, dass nach einigen unerwarteten Herausforderungen – von extremen Wetterereignissen bis hin zu Lieferschwierigkeiten – nun endlich alle Metzingerinnen und Metzinger, alle Pendlerinnen und Pendler und alle Reisenden den Bahnhof komfortabel nutzen können. Ich danke der Deutschen Bahn, dem Land Baden-Württemberg und allen Beteiligten für ihr Engagement. Gemeinsam investieren wir in eine moderne, zukunftsfähige Infrastruktur für Metzingen.“

Nachhaltige Investition in die Zukunft

Das Projekt in Metzingen ist Teil der Bahnhofsmodernisierungsinitiative „Bahnhof der Zukunft“ in Baden-Württemberg. Der Bahnhof wird durch die Partnerschaft von Bund, Land, Kommune und DB zukunftsfähig gemacht. Das Land Baden-Württemberg, die DB und die Stadt Metzingen investieren gemeinsam rund 14,5 Millionen Euro in die Modernisierung des Bahnhofs. Davon entfallen rund 10,5 Millionen auf die DB, rund 3,2 Millionen Euro auf das Land und rund 760.000 Euro auf die Kommune. Ziel des Programms ist es, die Barrierefreiheit, die Funktionalität und das Erscheinungsbild von Bahnhöfen in ganz Baden-Württemberg zu verbessern.