Deutsche Bahn: Levin Holle wechselt ins Bundeskanzleramt

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Wie beantrage ich eine Drehgenehmigung?

Die Beschreibung finden Sie in unserem Bereich "Service & Recherche" hier.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich suche eine Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wie gelange ich an geeignetes Bildmaterial?

In unserem Mediaportal und der DB Mediathek finden Sie jedem Bedarf entsprechendes Material für ihre journalistischen Arbeiten.

Ende des Expander-Inhaltes
06. Mai 2025, 19:00 Uhr
Berlin

Artikel: Deutsche Bahn: Levin Holle wechselt ins Bundeskanzleramt

DB-Finanzvorstand wechselt mit sofortiger Wirkung ins Bundeskanzleramt • AR-Vorsitzender Werner Gatzer und DB-Vorstandschef Richard Lutz würdigen die Leistungen des scheidenden Finanzvorstands • Werner Gatzer: „Berufung ist eine große Anerkennung der Expertise“ • Richard Lutz: „Die DB maßgeblich mitgeprägt“

Levin Holle, Vorstand Finanzen und Logistik bei der Deutschen Bahn AG, wechselt mit sofortiger Wirkung ins Bundeskanzleramt und wird auf Bitte des Bundeskanzlers Friedrich Merz persönlicher Beauftragter des Bundeskanzlers für die G7/G20-Gipfel mit Zuständigkeit für die  Wirtschafts-, Finanz- und Energiepolitik im Bundeskanzleramt. Levin Holle kam am 1. Februar 2020 zur DB und war als Finanzvorstand unter anderem für die Verkäufe der Konzerntöchter DB Arriva und DB Schenker verantwortlich. Die Funktion wird kommissarisch von seinem Vertreter, dem Vorstand für Personal und Recht, Martin Seiler, übernommen. Eine Nachbesetzung wird schnellstmöglich angestrebt.

Aufsichtsratsvorsitzender Werner Gatzer würdigte heute in Berlin die Leistungen des scheidenden Vorstands: „Ich bedanke mich ausdrücklich für die sehr gute Zusammenarbeit mit Aufsichtsrat und Vorstand in den zurückliegenden fünf Jahren. Die Berufung in das Bundeskanzleramt ist eine große Anerkennung der herausragenden Expertise, die Levin Holle auch bei der DB unter Beweis gestellt hat. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute.“   

DB-Vorstandsvorsitzender Richard Lutz: „Levin Holle hat den DB-Konzern als Vorstand Finanzen und Logistik seit 2020 mit seiner langjährigen Erfahrung und ausgewiesenen Fachkenntnis sicher durch finanziell herausfordernde Zeiten navigiert. Mit den Verkäufen von Arriva und Schenker hat er maßgeblich dazu beigetragen, die Fokussierung der DB auf ihr Kerngeschäft voranzutreiben und die Komplexität des Konzerns zu reduzieren. Ich danke Levin Holle für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg!“ 

Levin Holle: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DB setzen sich mit großem Engagement für die Eisenbahn in Deutschland ein. Das hat mich während meiner Jahre bei der DB sehr beeindruckt. Die Herausforderungen in Infrastruktur, Betrieb und Wirtschaftlichkeit sind erheblich. Deshalb ist die konsequente Sanierung der richtige Kurs. Ich bedanke mich ganz herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit und wünsche ihnen und der gesamten DB alles Gute für die Zukunft.“

Levin Holle war bereits seit 2018 Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn. Bis Anfang 2020 leitete er die Abteilung Finanzmarktpolitik im Bundesministerium der Finanzen. Dort war er unter anderem zuständig für die nationale und europäische Finanzmarktregulierung, das Schuldenmanagement des Bundes sowie die Aufsicht über die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und die Finanzinstitute des Bundes einschließlich der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW).  Von 1997 bis 2011 war er für die Boston Consulting Group tätig, wo er sich auf große Transformationsprojekte im Finanzsektor und dem Finanzbereich von Unternehmen konzentrierte.