Artikel: Fahrrad-App der Deutschen Bahn ab sofort in ganz Deutschland nutzbar: Mit DB Rad+ gibt es Prämien für gesammelte Kilometer
Die App DB Rad+ der Deutschen Bahn (DB) ist ab sofort in ganz Deutschland verfügbar. Fahrradfahrer:innen können nun bundesweit ihre anonymisierten Mobilitätsdaten spenden und ihre Kommunen bei der Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vor Ort unterstützen. Für die gesammelten Kilometer gibt es Prämien, wie beispielsweise Gutscheine von namhaften Online-Shops oder einen Kaffee am Bahnhof.
Ralf Thieme, Vorstand Personenbahnhöfe der DB InfraGO: „Wir wollen Menschen davon überzeugen, nachhaltig unterwegs zu sein. Bahn und Fahrrad sind dafür die perfekte Kombination. Deshalb schauen wir insbesondere an unseren Zukunftsbahnhöfen, wie wir die klimafreundliche Anreise zum Zug fördern können. Die Prämien unserer App DB Rad+ sollen Anreiz sein, häufiger das Rad zu nutzen. Und die gespendeten Daten der Nutzenden helfen uns, dort Fahrradparkplätze und Abstellanlagen zu schaffen, wo der Bedarf besonders groß ist.“
Dr. Anjes Tjarks, Senator der Hamburger Behörde für Verkehr und Mobilitätswende: „Mit der bundesweiten Verfügbarkeit von DB Rad+ schaffen wir eine wertvolle Grundlage für die Mobilitätswende, das hat die Erprobung in den Partnerstädten gezeigt. Die anonymisierten Daten der Radfahrer und Radfahrerinnen helfen uns, die Fahrradinfrastruktur gezielt dort auszubauen, wo sie am dringendsten benötigt wird. Das Fahrrad ist dabei ein zentraler Bestandteil des modernen Mobilitätsmixes – besonders in Verbindung mit Bus und Bahn. So machen wir Radfahren noch attraktiver und setzen einen wichtigen Baustein für eine klimafreundliche, aktive und lebenswerte Stadt.“
Dr. Caroline Lodemann, politische Bundesgeschäftsführerin des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs: „Aus dem ADFC-Fahrradklima-Test wissen wir, dass die Deutschen recht unzufrieden mit den Infrastrukturen fürs Radfahren sind. An vielen Stellen fehlen jedoch Daten, um den Ausbau von Radwegen und Fahrradparkplätzen zielgerichtet anzugehen. Hier kann die Fahrrad-App der DB gute Dienste leisten. Frische Nutzungsdaten sind für eine fahrradfreundliche Verkehrsplanung viel wert.“
In den kooperierenden Partnerkommunen haben Nutzer:innen von DB Rad+ bislang 35 Millionen Fahrradkilometer gesammelt. Die mit der App erhobenen Daten werden in der Freien und Hansestadt Hamburg unter anderem zur strategischen Standortbestimmung von Radzählstationen herangezogen. In Berlin wiederum nutzt die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt die App, um die Akzeptanz neuer Infrastrukturen zu bewerten: So zeigen die Daten von DB Rad+ beispielsweise, dass die Einrichtung von geschützten Radfahrstreifen zu einer deutlichen Zunahme an Radfahrenden auf der Strecke führt.
Über ein speziell entwickeltes Analysetool erhalten Städte und Gemeinden detaillierte Einblicke – von Verkehrsströmen und Nutzungshäufigkeiten einzelner Straßenabschnitte bis hin zu Abbiegeverhalten an Kreuzungen. Auf dieser Basis können Kommunen nicht nur neue Infrastruktur gezielt planen, sondern auch die Wirksamkeit bereits umgesetzter Maßnahmen evaluieren.
So funktioniert die App
Bei eingeschaltetem GPS und aktivierter App erkennt das System, dass sich Nutzer:innen auf einem Fahrrad fortbewegen. Die App zählt und speichert die gefahrenen Kilometer und errechnet daraus ein Kilometerguthaben. Teilnehmende lösen über die Bezahlen-Funktion der App das Kilometer-Guthaben direkt bei den Partner:innen ein. Die App ist sowohl mit iOS- als auch Android-Betriebssystemen nutzbar und steht kostenlos zum Download bereit. Eine Registrierung ist nicht nötig. Nähere Infos unter diesem Link: bahnhof.de/radplus
Mehr Infos zu FahrradthemenBike+Ride-Offensive, der Infostelle Fahrradparken oder der Kompetenzstelle Bahnhofsvorplatz und Anschlussmobilität. Mehr Informationen dazu unter folgendem Link: bahnhof.de/fahrrad Download-Links
Um die klimafreundliche Kombination aus Fahrrad und Bahn noch komfortabler für Reisende zu machen, baut die DB an ihren Bahnhöfen die Services rund ums Rad weiter aus. Kommunen unterstützt sie dabei u.a. mit deriOS: https://apps.apple.com/de/app/db-rad/id1513321374 Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.deutschebahn.radplus&hl=de