Artikel: Züge rollen wieder: DB schließt Bauarbeiten zwischen Regensburg und Schwandorf planmäßig ab
Die DB InfraGO hat die Sanierung der Bahnstrecke Regensburg–Schwandorf erfolgreich und exakt nach Zeitplan abgeschlossen. Seit heute Nacht rollen Bau- und Transportzüge bereits wieder. Ab morgen, 23. August 2025, fahren wieder Personenzüge zwischen Regensburg und Schwandorf.
Seit dem 15. Juni wurden auf der Strecke insgesamt 47 Kilometer Gleise und 28 Weichen erneuert sowie sieben Bahnübergänge modernisiert. Dafür haben mehrere Bauteams rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche gearbeitet. Hightech und Großmaschinen mit bis zu 1.000 Metern Länge kamen zum Einsatz, ebenso Zweiwegebagger, Schienenkran und Stopfmaschinen.
Insgesamt investiert die DB rund 127 Millionen Euro in die Sanierung der Bahnstrecke Regensburg–Weiden. Diese Strecke wird bei der 2026 anstehenden Generalsanierung der Korridore Nürnberg–Regensburg und Obertraubling–Passau auch als Umleitungsstrecke dienen. Der Abschnitt Regensburg–Schwandorf in der Oberpfalz ist ein erster großer Teil in dem Vorhaben.
Dr. Philipp Nagl, Vorstandsvorsitzender der DB InfraGO AG: „In nur knapp zehn Wochen haben unsere Mitarbeitenden gemeinsam mit den beteiligten Partnern fast 50 Kilometer Gleise saniert. Damit ist die Infrastruktur auf der Strecke zwischen Regensburg und Schwandorf in einem guten Zustand für den Nahverkehr und gut vorbereitet für das zusätzliche Verkehrsaufkommen während der Generalsanierungen in Bayern im kommenden Jahr. Dafür gilt allen Beteiligten mein herzlicher Dank – insbesondere auch der BEG und den Eisenbahnverkehrsunternehmen, die für einen stabilen Ersatzverkehr während der Bauarbeiten gesorgt haben.“
Am 23. August startet die nächste Etappe der Sanierung. Bis zum 14. September werden zwischen Irrenlohe und Weiden 15 Weichen und zehn Kilometer Gleis erneuert. Der Abschnitt Schwandorf–Schwarzenfeld folgt vom 26. September bis 10. Oktober mit sechs Kilometern Gleis und einer Weiche. DB Regio und die Länderbahn haben – wie bereits für die Streckensperrung zwischen Regensburg und Schwandorf – auch für die Sperrungen auf den weiteren Abschnitten ein Ersatzkonzept entwickelt. Informationen erhalten die Fahrgäste über die Auskunftssysteme, etwa über die DB Navigator App.