Rechnungsstellung
Informationen zur Rechnungsstellung
Als Lieferant der Deutschen Bahn sind Sie für uns ein wichtiger Partner zur Sicherung unseres nachhaltigen Erfolges. Mit Unterstützung unseres konzernweiten Lieferantenmanagements sichern wir gemeinsam mit Ihnen hohe Qualitätsstandards.
Unser Ziel ist es, den Rechnungsfreigabeprozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Datenqualität der Rechnungen ist hierbei ein wichtiger Aspekt. Um zusätzlichen Klärungsbedarf und damit verbundene Verzögerungen bei der Anweisung des Rechnungsbetrages zu vermeiden, bitten wir Sie bei der Erstellung Ihrer Rechnungen die folgenden Anforderungen des Deutsche Bahn Konzerns zu berücksichtigen.
Qualitätsanforderungen an Rechnungen
Unser optimierter Rechnungsverarbeitungsprozess verkürzt die Bearbeitungsdauer Ihrer Rechnung und erlaubt eine vertragsgemäße Zahlung Ihres Rechnungsbetrages. Da die Qualität und die Art der Übermittlung Ihrer Eingangsrechnung ein zentraler Faktor für eine fristgerechte Bearbeitung ist, ergeben sich die nachfolgenden Anforderungen:
- Die Rechnung übermitteln sie uns vorzugsweise elektronisch. (Downloadbereich Lieferantenportal „Merkblatt zur elektronischen Rechnungsstellung“)
- Auf der ersten Seite der Rechnung muss zwingend die von der Deutschen Bahn übermittelte Bestellnummer vermerkt sein.
- Eine Rechnung bezieht sich nur auf genau eine Bestellung (keine Sammelrechnungen für mehrere Bestellungen).
- Die Rechnung muss folgende Angaben, Inhalt und Struktur, der Leistungsbeschreibung (Bestellung) enthalten.
- Rechnungsanschrift
- Positionsnummer (fortlaufend)
- Bezeichnung Material/Leistung
- abgerechnete Menge
- Mengeneinheit
- Preis je Einheit und Gesamtpreis der Abrechnungsposition
- Währung (ISO‐Code, z.B. EUR, CHF, USD)
- Zahlungsbedingungen
- Lieferkonditionen gemäß INCOTERMS
(Downloadbereich Lieferantenportal „Musterbestellung“)
- Die Rechnung enthält, falls vorhanden, die Lieferscheinnummer sowie den Lieferort bzw. den Ort der Leistung.
- Die erforderlichen steuerlichen Angaben, entsprechend dem UStG in seiner aktuellsten Fassung, müssen auf der Rechnung vorhanden sein. (Downloadbereich Lieferantenportal „Steuerliche Anforderungen“)
- Die aktuelle Bankverbindung (IBAN und BIC) ist zwingend auf der ersten Seite der Rechnung anzugeben.
- Die Belege sind deutlich als Rechnung, Rechnungskorrektur oder Gutschrift benannt.
- Die Rechnung muss ein Original sein, handschriftliche Vermerke auf den Rechnungsbelegen sind nicht zulässig.
Außerdem müssen folgende Angaben auf den Rechnungen, für die Sie keine Bestellnummer übermittelt bekommen haben, enthalten sein:
- Die Rechnung muss den vollständigen Namen sowie die E-Mail-Adresse des Auftragsgebers enthalten, der den Kauf der Waren oder die Dienstleistung beauftragt hat. Des Weiteren sind die vom Auftraggeber übermittelten Kontierungsangaben zwingend anzugeben.
- Bitte beachten Sie, dass bei Rechnungen ohne Bestellnummer zwingend die vollständige Angabe des Leistungsempfängers notwendig ist. (Downloadbereich Lieferantenportal „Zusätzliche Hinweise“)
Zusätzlich müssen folgende Formatanforderung erfüllt werden, damit eine störungsfreie digitale Verarbeitung sichergestellt werden kann:
- Die Rechnung muss einen weißen Hintergrund aufweisen. Auf Hintergründe wie z.B. Wasserzeichen oder Hintergrundgrafiken sollte daher verzichtet werden.
- Wichtige Angaben wie Rechnungsnummer, Bestellnummer, Rechnungsdatum, Fußzeilen usw. sollten nicht farblich unterlegt sein.
Bei Nichtbeachtung der Qualitätsanforderungen behalten wir uns vor, die Rechnung unbearbeitet zurückzusenden.
Rechnungsübermittlung
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur elektronischen Übermittlung von Rechnungen, Gutschriften und Mahnungen. Deutsche Bahn Gesellschaften, die derzeit noch keine elektronischen Dokumente ent-gegennehmen, sind auf am Ende aufgeführt.
E-Mail
- Bitte übermitteln Sie Ihre Rechnung, Gutschrift oder Mahnung an folgende E-Mailadresse: e-invoicing@deutschebahn.com
- Ihre E-Mailadresse (Absender) kann Antworten empfangen.
- Die E-Mail ist unverschlüsselt und nicht digital signiert.
- Pro E-Mail kann nur eine PDF-Datei oder eine xml-Datei im XRechnungs-Format verarbeitet werden.
- Die Gesamtgröße (inklusive PDF-Datei oder xml-Datei) der Mail ist nicht größer als 20 MB.
- Text in der E-Mail können wir nicht verarbeiten, alle relevanten Angaben enthält das PDF-Rechnungsdokument oder XRechnungsdokument.
- Rechnungen mit DB Taxi-/Hotelgutscheine können nicht per E-Mail übermittelt werden, diese Gutscheine müssen immer auf dem Postweg im Original eingereicht werden.
Rechnung als Anlage im PDF-Format
- Das PDF-Dokument wurde direkt als Druck aus dem jeweiligen Programm er-stellt, gescannte Belege werden nicht akzeptiert.
- Folgende Dokumente können Sie uns unverschlüsselt im PDF-Format übersen-den:
- Rechnung oder
- Gutschrift oder
- Mahnung (inklusive Rechnungskopie)
- Es ist nur eine Rechnung, Gutschrift oder Mahnung pro PDF-Dokument zulässig.
- Alle Seiten, Anlagen und ergänzende Informationen zu einer Rechnung sind in einem PDF-Dokument zusammengefasst.
- Die erste Seite im Dokument ist immer die Rechnung, Gutschrift oder Mahnung.
- Der Name Ihrer PDF-Datei enthält keine Sonderzeichen (|“<>?*/ :\).
Rechnung als Anlage im ZUGFeRD-Dokument (nur Version 1.0)
- Für Rechnungen im ZUGFeRD-Format gilt der ZUGFeRD Standard Version 1.0.
- Wir arbeiten mit dem ZUGFeRD-Profil „EXTENDED".
- Rechnungsanlagen stellen Sie uns als Anhang im PDF-Dokument zur Verfügung.
- Für Anhänge im PDF-Dokument gelten folgende Beschränkungen:
- akzeptiert werden nur Anhänge im PDF-Format
- es können maximal 5 Anhänge im PDF-Dokument verarbeitet werden.
Rechnung als Anlage als XRechnungs-Dokument
- Es gilt der „Standard XRechnung“ in der Version 1.2.1 für Deutschland vom IT Planungsrat.
- Definierte Business Rules für Pflicht- und Kann-Angaben sind analog dem Zentralen Rechnungseingangsportal des Bundes auch für die Zustellung an die Deutsche Bahn AG zu beachten.
- Die XML-Datei im XRechnungsformat stellt die Rechnung dar.
- Rechnungsanlagen stellen Sie uns als Anhang im xml-Dokument zur Verfügung.
- Für Anhänge im xml-Dokument gelten folgende Beschränkungen:
- es können maximal 200 Anhänge im xml-Dokument eingebettet werden
- die angehängten Objekte enthalten keine weiteren Anhänge
Aufstellung der DB Gesellschaften ohne elektronischen Rechnungsempfang
- DB Schenker Gesellschaften
- AMEROPA-REISEN GmbH
- DB Cargo BTT GmbH
- DB Verwaltungsgesellschaft WBN mbH
- Deutsche Bahn Digital Ventures GmbH
- Deutsche TRANSFESA GmbH Internationale Eisenbahn-Spezial-Transporte
- DVA Deutsche Verkehrs-Assekuranz-Vermittlungs-GmbH
- infraView GmbH
- KombiTerminal Burghausen GmbH
- MegaHub Lehrte Betreibergesellschaft mbH
- QT Mobilitätsservice GmbH
- Regionalverkehre Start Deutschland GmbH
- Station Food GmbH
- Unterstützungskasse der Firma H.M. Gehrckens Gesellschaft mit beschränkter Haftung
- Verkehrsgesellschaft Start Augsburg mbH
- Verkehrsgesellschaft Start Emscher-Münsterland mbH
- Verkehrsgesellschaft Start Niedersachsen mbH
- Verkehrsgesellschaft Start NRW mbH
- Verkehrsgesellschaft Start Ostsachsen mbH
- Verkehrsgesellschaft Start Unterelbe mbH
Die elektronische Übermittlung für diese Gesellschaften kann nicht verarbeitet werden und wird somit abgelehnt.
* Deutsche Bahn Gesellschaften, die derzeit noch keine elektronischen Dokumente entgegennehmen, sind oben in der Aufstellung enthalten.
** Rechnungen mit DB Taxi-/Hotelgutscheine können nicht per E-Mail übermittelt werden, diese Gutscheine müssen immer auf dem Postweg im Original eingereicht werden.
Welche Gesellschaften betreut das DB SSC Buchhaltung Deutschland?
Nr. | Name der DB Gesellschaft |
---|---|
01 | DB Netz AG |
02 | DB Station & Service AG |
03 | Deutsche Umschlaggesellschaft |
04 | DB Energie GmbH |
05 | DB RegioNetz Infrastruktur GmbH |
06 | DB Fahrwegdienste GmbH |
07 | DB Projekt Stuttgart Ulm GmbH |
08 | DB Engineering & Consulting GmbH |
09 | DB Bahnbau Gruppe GmbH |
10 | DB Services GmbH |
11 | DB Kommunikationstechnik GmbH |
12 | DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH |
13 | DB Systel GmbH |
14 | DB Sicherheit GmbH |
15 | DB Gastronomie GmbH |
16 | Deutsche Bahn AG |
17 | Deutsche Bahn AG DB Global Business Services |
18 | Deutsche Bahn AG Mietportfolio |
19 | Deutsche Bahn AG DB Immobilien |
20 | Deutsche Bahn AG Immobilien Aurelis |
21 | DB Stiftung gGmbH |
22 | DB Netz AG - DB Immobilien |
23 | DB Systemtechnik GmbH |
24 | DB JobService GmbH |
25 | DB Zeitarbeit GmbH |
26 | DB Regio Bus Ost GmbH |
27 | Omnibusverkehr Franken GmbH (OVF) |
28 | DB Regio Bus Mitte GmbH |
29 | DB Regionalverkehr Bayern GmbH |
30 | RVS Regionalbusverkehr Südwest GmbH |
31 | Regionalverkehr Kurhessen GmbH (RKH) |
32 | DB Regio Bus Bayern GmbH |
33 | Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH |
34 | NVO Nahverkehr Ostwestfalen GmbH |
35 | Busverkehr Oder-Spree GmbH |
36 | Busverkehr Märkisch-Oderland GmbH |
37 | Regionalverkehr Oberbayern GmbH |
38 | Regional Bus Stuttgart GmbH RBS |
39 | Haller Busbetrieb GmbH |
40 | Weser-Ems Busverkehr GmbH |
41 | Zentral-Omnibusbahnhof Berlin GmbH |
42 | RHB Rheinhunsrückbus GmbH |
43 | ORN Omnibusverkehr Rhein-Nahe GmbH |
44 | Autokraft GmbH |
45 | RBO Regionalbus Ostbayern GmbH |
46 | Bayern Express & P. Kühn Berlin GmbH |
47 | RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH |
48 | Hanekamp Busreisen GmbH |
49 | BVO Busverkehr Ostwestfalen GmbH |
50 | WB Westfalen Bus GmbH |
51 | DB Regio Bus Nord GmbH |
52 | Verkehrsgesellschaft mbH Untermain |
53 | KOB GmbH |
54 | Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) |
55 | BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH |
56 | Regionalbus Braunschweig GmbH |
57 | DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH |
58 | BVR Busverkehr Rheinland GmbH |
59 | SBG SüdbadenBus GmbH |
60 | DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) |
61 | DB Fernverkehr AG |
62 | DB European Railservices GmbH |
63 | DB Vertrieb GmbH |
64 | S-Bahn Berlin GmbH |
65 | DB RegioNetz Verkehrs GmbH |
66 | DB Regio AG |
67 | DB Dialog GmbH |
68 | S-Bahn Hamburg GmbH |
69 | S-Bahn Hamburg Service GmbH |
70 | DB Cargo AG BK0014 |
71 | DB Cargo AG BK001C |
72 | DB Cargo Logistics GmbH (nur Freilassing) |
73 | DB Intermodal Services GmbH |
74 | Mitteldeutsche Eisenbahn GmbH |
75 | RBH Logistics GmbH |
76 | TGP Terminalgesellschaft Pfullendorf mbH i.L. |
77 | DB Media & Buch GmbH |
78 | TFG Transfracht GmbH |
79 | Deutsche Bahn Connect GmbH |
80 | DB FuhrparkService GmbH |
81 | DB Mobility Services Austria GmbH |
82 | DB SEV GmbH |