Artikel: Woche der Neuen Arbeit 2025
Eine DB, die menschlich, nachhaltig und innovativ ist und bei der es Spaß macht, zu arbeiten... Genau das wollen wir sein, um auch zukünftig Erfolg zu haben. Wie schaffen wir das? Durch Neue Arbeit - also dem Ehrgeiz, Arbeit bei der DB anders zu gestalten.
Kundenorientierung, Zusammenarbeit, Führung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – es sind viele wichtige Themenfelder, in denen wir als Deutsche Bahn Neues voranbringen. Die Woche der Neuen Arbeit hat sich mittlerweile für Themen rund um Neue Arbeit als wichtige DB-interne Ideenschau etabliert. Mit spannenden Vorträgen, Panel-Diskussionen, Workshops und kreativen Pausen gibt die ganze Woche lang ein inspirierendes und abwechslungsreiches Programm.
Konsequenterweise ist das Programm komplett selbstorganisiert - von Mitarbeitenden - für Mitarbeitende.
Hier einige Highlights:
Beidhändigkeit und Flexibilität
- Kickoff #WNA25 mit Martin Seiler
- Wie Sanieren geht, ohne die Zukunftsfähigkeit zu gefährden - mit Frank Schomburg von nextpractice
- Der smarte Handschuh - Innovative Wearables für Instandhalter der Zukunft
- Panel: Wie wir Krise und Zukunft zugleich meistern
Zusammenarbeit und Führung
- Kleine Runde, große Wirkung: Runder Tisch Betrieb
- Wie wir mutiger und gelassener Entscheidungen treffen - mit Führungskräfte-Coach Steffen Bunzel
- Warum die Führungskraft der Zukunft Facilitator ist
- Vom Silo-Denken zu gemeinsamer Verantwortung mit Timm Schorsch-Trautwein
Job-Evolution durch KI
- KI & Diversität: Wie die DB Diskriminierung in KI verhindert
- GenAI-Enablement - Erkenne Potentiale und Use-Cases in deinem Arbeitsalltag
- KI & Führung: Was es für Verantwortung, Freiräume und Entscheidungen bedeutet
- Zukunft modernes Arbeiten feat. Macher:innen aus der ganzen DB sowie Christine Epler & Klaus Linde
DB als lernende Organisation
- Wie uns Lernen & Entwicklung für die Zukunft stärken
- Wie mit Bahn360 + BahnGPT virtuelle Bahn-Lernerlebniswelten entstehen
- Die DB Innovation Community stellt sich vor
- Leistung trifft Menschlichkeit – Wie wir durch Eigenverantwortung die Zukunft der Arbeit gestalten mit Susanne Blüml von der DGFP
DB als agile und resiliente Organisation
- Arbeit verändert sich. Ständig. - New Work und die Rolle der Führungskräfte
- Wenn keiner führt, wo führt das hin? Impuls zu Führung in Selbstorganisation
- Mach Schluss mit Zeitfressern, automatisiere JETZT!
- Agiles Mindset - Nebelkerze oder Erleuchtung? HoM-Talk mit Prof Dr. Karen Eilers