Neues Hallendach für den Dresdner Hauptbahnhof

Zum Inhalt springen
Nach drei Jahren Bauzeit hat die DB das sanierte Membran-Hallendach des Dresdner Hauptbahnhofs feierlich eingeweiht. Moderne Dachstrukturen schützen nun zuverlässig vor Schnee und Eis – die historische Halle ist wieder uneingeschränkt für Reisende erlebbar.

Nachdem die Sicherungsnetze und Arbeitsplattformen über den Bahnsteigen entfernt wurden, zeigt sich der Bahnhof wieder in seiner architektonisch einzigartigen Pracht. Das frisch sanierte Membran-Hallendach des Dresdner Hauptbahnhofs ist heute feierlich eingeweiht worden. Die DB hat die Sanierung fristgerecht nach rund drei Jahren Bauzeit abgeschlossen. Reisende und Bahnhofsbesucherinnen und Bahnhofsbesucher können die Schönheit der historischen Bahnhofshalle von 1898 nun wieder uneingeschränkt genießen.

  von 3
Ende des Sliders

Modernisierung und Schutz vor Schnee und Eis

Im Winter 2010/11 hatte das 2006 fertiggestellte Hallendach starke Schäden durch Eis und Schnee davongetragen. Die DB InfraGO begann deshalb 2022 mit der Erneuerung der 33.000m2 Dachmembranfläche des Hallendachs – eine Fläche, die rund ein Viertel größer ist als die Grünfläche des Dresdner Zwingers. Zuletzt haben Fachkräfte noch Sicherungsnetze und Arbeitsplattformen über den Bahnsteigen entfernt. Damit das Dach künftig Schnee- und Eislasten tragen kann, wurden insgesamt 18 Skylights montiert. Dabei handelt es sich um Stahl-Glas-Abdeckungen, auf denen sich Schneeverwehungen und Eisbruch ablagern können, ohne die darunter liegenden Trichter für den Abfluss des Schmelz- und Regenwassers zu verstopfen. Jedes ist 11 Meter lang und über 7 Tonnen schwer. Ein Skylight kann eine Last von bis zu 33 Tonnen tragen. 

DB saniert deutschlandweit Hallendächer an großen Bahnhöfen

Weitere Hallendächer an großen Fern- und Regionalbahnhöfen saniert die DB zurzeit unter anderem in Berlin Ostbahnhof und Duisburg Hbf. In Berlin Ostbahnhof wurden u.a. 20.000 Quadratmeter Dachfläche der rund 100 Jahre alten Gleishallen bei laufendem Betrieb mithilfe einer riesigen Krankonstruktion saniert, bis 2026 laufen noch Restarbeiten. In Duisburg Hbf. erneuert die DB das Hallendach aus der unverkennbaren Stahl-Glas-Konstruktion als Teil des größten Bahnhofsprojekt in Nordrhein-Westfalen. Dank der Glasfassade am Osteingang und der wellenförmigen Konstruktion kommt schon heute mehr Sonnenlicht in die Gleishalle. 

Insgesamt packt die DB 2025 die Modernisierung von rund 950 ihrer 5.400 Bahnhöfe in ganz Deutschland an. Bei all diesen Modernisierungsprojekten setzt die DB die definierten, hohen Qualitätsstandards um, die für die Zukunftsbahnhöfe entwickelt worden sind. Damit setzt die DB das hohe Modernisierungstempo fort, mit dem es 2024 erstmals gelungen ist, den Alterungsprozess der Infrastruktur zu stoppen.