Deutsche Bahn montiert 320 Tonnen schweren Portalkran im Umschlagterminal Berlin

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Berlin?

Informationen zur S-Bahn Berlin und vieles mehr finden Sie auf der Website der S-Bahn Berlin

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
19. September 2025, 10:45 Uhr
Leisere und effizientere Verladung zwischen Lkw und klimafreundlicher Schiene • Neuer Kran ist 24 Meter hoch und 45 Meter breit • Umschlagskapazität steigt um 30 Prozent • Bahn und Bund investieren über sechs Millionen Euro

Die Deutsche Bahn (DB) hat an ihrem Umschlagterminal in Großbeeren bei Berlin einen weiteren Portalkran montiert. Dieser ergänzt die beiden bestehenden Portalkrane. Der neue Kran ist 24 Meter hoch und 45 Meter breit. Ladeeinheiten wie Container, Wechselbehälter oder Lkw-Auflieger können mit seiner Hilfe künftig noch effizienter und leiser zwischen den Verkehrsträgern Schiene und Straße umgeschlagen werden. Zur Modernisierung des Kombinierten Verkehrs (KV) investieren Bund und DB hier gemeinsam mehr als sechs Millionen Euro.

Die neue Krananlage hat beeindruckende Dimensionen: Ihr Gewicht beträgt insgesamt circa 320 Tonnen, und sie überspannt vier Umschlaggleise, drei Abstell- sowie zwei Fahrspuren. Ein neues Assistenzsystem sorgt dafür, dass die Container wesentlich leiser und sicherer auf Zügen und Lastwagen abgesetzt werden. Durch den neuen Kran wird außerdem eine noch zügigere Abwicklung ermöglicht. Die Umschlagskapazität steigt um ein Drittel. Betreiberin des Terminals ist die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (DUSS) mbH.

Jeder Zug, der in Großbeeren startet, ersetzt bis zu 52 Lkw und spart damit große Mengen CO2. Mit rund 40 Zügen pro Woche treibt die DB die Verlagerung von Güterverkehren auf die Schiene voran, was gleichzeitig ein effektiver Schritt für den Klimaschutz ist.

Das südlich vor den Toren der Bundeshauptstadt Berlin gelegene Umschlagterminal ist Bestandteil des Güterverkehrszentrums Großbeeren und liegt in direkter Nachbarschaft zu verschiedenen Logistikunternehmen. Die optimale Anbindung über die Bundesstraße 101 an den Berliner Ring (A 10) macht den Standort besonders attraktiv. Die täglich ankommenden Ladeeinheiten aus mehreren innerdeutschen Relationen sowie den deutschen Seehäfen nach Berlin und in das Berliner Umland können von hier aus effizient und verkehrsgünstig weitergeleitet werden.

Über die DUSS

Die DUSS (Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße mbH), ein Tochterunternehmen der DB, ist Deutschlands größter Terminalbetreiber im Binnenland für intermodale Schiene-Straße-Verkehre. Jährlich schlägt die DUSS rund 2 Millionen Ladeeinheiten um und sorgt bundesweit für einen reibungslosen Terminalbetrieb.