Mit Spraydosen gegen Graffiti: Neue Technik für saubere S-Bahnen

Zum Inhalt springen
Drehgenehmigung Drehgenehmigung FAQ FAQ

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Berlin?

Informationen zur S-Bahn Berlin und vieles mehr finden Sie auf der Website der S-Bahn Berlin

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
Mediathek Mediathek Kundenkontakt Kundenkontakt
06. März 2024, 13:00 Uhr
Berlin

Artikel: Mit Spraydosen gegen Graffiti: Neue Technik für saubere S-Bahnen

S-Bahn entfernt mehr Graffiti in kürzerer Zeit • 1,5 Millionen Fahrgäste täglich profitieren von mehr Sauberkeit

Die S-Bahn Berlin setzt auf ein neues Verfahren, um ihren Fahrgästen noch sauberere Züge zu bieten: Mit einer modernen Technik entfernt sie Schmierereien, sogenannte Tags, in ihren Fahrzeugen künftig noch schneller. Dafür hat sie in den fünf Betriebswerkstätten Wannsee, Oranienburg, Friedrichsfelde, Erkner und Grünau eigens eine:n Maler:in dafür eingestellt, die Schmierereien im Innenraum verschwinden zu lassen. Im letzten Jahr hat die S-Bahn Berlin allein im Fahrgastraum der Züge Graffiti auf einer Fläche von rund 150.000 m² entfernt. Zum Vergleich: Für die Verhüllung des Reichstags wurden 100.000 m² Stoff verwendet. Durch Graffiti ist der DB im Jahr 2023 bundesweit ein Schaden von rund 12 Mio. Euro entstanden. Geld, das die DB lieber für ihre Fahrgäste einsetzen würde.

S-Bahnchef Peter Buchner: „Wir wollen, dass sich unsere Fahrgäste in unseren Fahrzeugen wohlfühlen. Der Großteil unserer Flotte ist fabrikneu oder frisch modernisiert. Damit das so bleibt, gehen wir entschieden gegen Schmierereien vor. Unser Ziel ist, dass alle S-Bahnen wie neu aussehen. Wir verfolgen konsequent jede Form von Vandalismus in unseren Fahrzeugen.“

Und so funktioniert es:

Die Farbe, die für Tags verwendet wird, dringt so tief in die Fahrzeugwand ein, dass selbst nach der Reinigung noch Reste zu sehen sind. Diese Schatten macht die S-Bahn nun mit Sprühfarbe unsichtbar. Damit lassen sich in kürzerer Zeit mehr Flächen bearbeiten.

Bislang hat die S-Bahn die Reste der Tags klassisch übermalert. An schwer zugänglichen Stellen mussten dafür die Sitze ausgebaut werden und die Farbe über mehrere Stunden trocknen. So war es nur bei längeren Werksaufenthalten möglich, Graffiti im Innenraum zu entfernen.

Mit dem seit Ende Februar eingesetzten Verfahren geht das deutlich schneller. Rund zehn unterschiedliche Farbtöne gibt es im Innenraum der verschiedenen Baureihen. Die Mitarbeitenden im Werk befüllen die Spraydosen mit der passenden Farbe und tragen sie in dünnen Schichten auf die verunreinigten Flächen auf. Schwer zugängliche Stellen lassen sich damit einfacher bearbeiten und die Farbe ist in weniger als einer Stunde getrocknet. So ist es möglich, Graffiti jedes Mal zu entfernen, wenn die Fahrzeuge zur regelmäßigen Wartung in die Betriebswerkstatt kommen.