Sicher mit neuer Brücke über die Gleise

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Berlin?

Informationen zur S-Bahn Berlin und vieles mehr finden Sie auf der Website der S-Bahn Berlin

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
08. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Berlin
Brücke ersetzt alten Bahnübergang Buckower Chaussee in Berlin-Marienfelde • Zugang zu Bahnsteigen barrierefrei

Deutsche Bahn und Vertreter aus Politik und Wirtschaft haben heute eine neue Straßenüberführung an der Buckower Chaussee in Berlin-Marienfelde feierlich für den Verkehr freigegeben.

Die Straßenbrücke ersetzt den Bahnübergang am S-Bahnhof Buckower Chaussee. Gleichzeitig wurden die Bahnsteige unter die neue Brücke verlegt. Sie sind durch neue Zugänge barrierefrei von der Straße über vier Treppenhäuser und Aufzüge zu erreichen. Die Personenüberführung südlich der Bahnsteige bleibt für das Kreuzen der Gleise erhalten.

Der Bahnübergang Buckower Chaussee wurde Ende 2022 für den Verkehr gesperrt. Nach den bauvorbereitenden Maßnahmen und Leitungsumverlegungen begannen im Juli 2023 die Bauarbeiten für die Errichtung der Straßenbrücke.

Der Umbau ist Teil des Infrastrukturprojektes Dresdner Bahn (Berlin Südkreuz–Blankenfelde). Östlich neben der S-Bahn wird die zweigleisige elektrifizierte Fernbahn zwischen Südkreuz und Blankenfelde errichtet. Die Dresdner Bahn geht zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember in Betrieb.

Zitate

Alexander Kaczmarek, DB-Konzernbevollmächtigter für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Die Buckower Chaussee verbindet, was zusammengehört – ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur vollständigen Inbetriebnahme der Dresdner Bahn Ende 2025.  Mit diesem Bauprojekt schaffen wir mehr Verlässlichkeit im Verkehrsnetz. Das ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Deutsche Bahn moderne Infrastruktur Schritt für Schritt zuverlässig umsetzt.

Stefan Schnorr, Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr: „Durch den Ausbau der Dresdner Bahn profitiert die Hauptstadtregion von einer schnelleren Anbindung an den Flughafen BER sowie einer besseren Anbindung für den Regionalverkehr. Auch die internationalen Verkehre Richtung Südosteuropa profitieren. Der Ausbau hat zudem einen positiven Effekt für den Süden Berlins, da alle neun Bahnübergänge durch Eisenbahnbrücken oder wie hier Straßenüberführungen ersetzt werden. Damit werden Staus an diesen Stellen zu den Hauptverkehrszeiten beseitigt.“

Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klima und Umweltschutz: „Den S-Bahnhof Buckower Chaussee hätte man über viele Jahrzehnte mit Dornröschen in ihrem tiefsten Tiefschlaf vergleichen können. Modern und barrierefrei lädt er ab sofort dazu ein, den ÖPNV zu nutzen. Der S-Bahnhof und seine Nutzerinnen und Nutzer sind große Gewinner der Investitionen in die Dresdner Bahn.“

Weitere Informationen zum gesamten Projekt finden Sie hier: https://www.berlin-dresden.de/ddb-ueberblick.html