Taskforce Stadtbahn: erste Verbesserungen für stabileren S-Bahnverkehr erreicht

Zum Inhalt springen

Nachfolgend finden Sie die häufigsten Fragen und unsere Antworten darauf.

Ich suche einen Kontakt zur regionalen Pressestelle.

Anbei finden sie unsere Ansprechpartner vor Ort aufgeführt.

Ende des Expander-Inhaltes
Wo finde ich Informationen zur S-Bahn Berlin?

Informationen zur S-Bahn Berlin und vieles mehr finden Sie auf der Website der S-Bahn Berlin

Ende des Expander-Inhaltes
Ich habe im Zug Gepäck vergessen. Was nun?

Im Zug oder Bahnhof verloren oder gefunden? Der Fundservice der Deutschen Bahn hilft weiter.

Ende des Expander-Inhaltes
Ich benötige Unterstützung bei meiner Reiseplanung

Informationen und Fragen zu Produkten, Angeboten und Services rund um den Personenverkehr finden Sie bahn.de.

Ende des Expander-Inhaltes
Interessieren Sie sich für einen Job bei der Deutschen Bahn?

Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.

Ende des Expander-Inhaltes
11. September 2025, 09:30 Uhr
Berlin
Expertenteams im Einsatz • Technik arbeitet zuverlässiger • kurzfristige Bauarbeiten nötig

Die Arbeit der im Sommer eingerichteten Taskforce zeigt Wirkung. Die Gleisfreimeldeanlagen auf der Stadtbahn arbeiten inzwischen deutlich zuverlässiger als noch vor wenigen Wochen. Durch systematische Messungen der Anlagen gewinnt die DB InfraGO kontinuierlich Hinweise auf die Störungsursachen.

Auf Basis dieser Erkenntnisse können die Expertenteams nun schon frühzeitig aktiv werden und somit verhindern, dass eine Störung auftritt. So wurden bereits an verschiedenen Stellen der Stadtbahn relevante Teile, wie z.B. Kabel, Verteilerschränke, elektronische Baugruppen erneuert. Dadurch wird die Zuverlässigkeit der Signalanlagen weiter zunehmen.

Um die Ursachen eingrenzen und beheben zu können, müssen die Teams allerdings direkt im Gleis arbeiten. Meist ist dies in Nachtsperrpausen möglich, um die Auswirkungen für die Fahrgäste zu reduzieren. Teilweise müssen die Arbeiten aber auch unter den gleichen Bedingungen wie beim Auftreten der Störungen stattfinden. Aus diesem Grund kommt es vereinzelt tagsüber zu kurzfristigen Einschränkungen im Angebot.

Die DB InfraGO führt diese Arbeiten vorzugsweise zwischen den Hauptverkehrszeiten am Vor- und Nachmittag durch, wenn weniger Fahrgäste von den Einschränkungen betroffen sind. So wird am Freitag, 12. September, der Abschnitt Tiergarten – Friedrichstraße von 10:00 bis ca. 12:30 Uhr eingleisig gesperrt werden. In dieser Zeit wird eine erneute Überprüfung der Gleisfreimeldeanlage durchgeführt. Zwischen beiden Bahnhöfen wird die S-Bahn in dieser Zeit daher nur im 20-Minutentakt fahren können. Dafür bitten wir unsere Fahrgäste um Verständnis und danken für ihre Geduld.